R 1100 RT ABS Fehler wiedeholt sich nach Rücksetzen

BMW Motorrad R 1100

R1100 RT, Jg. 1999 ABS Fehler erfolgreich zurück gesetzt. Leuchten blinken doppelt. Beim Anfahren hört man normalerweise den ABS Regler vorne und die Leuchten schalten aus. In meinem Fall klickt es nun einmal laut hörbar und der ABS Fehler erscheint wieder. Ich habe den Verdacht, der Regler ist defekt. Der ABS Schalter im Cockpit ist ebenfalls lahm. Das Rückstellen des wechselseitigen Blinken auf ABS aus funktioniert. Ich kenne die Bauteile leider nicht im Detail und weiss nicht genau, welche Teile defekt sein könnten. Das 18 jährige Teil fährt eigentlich Sommer wie Winter. Ich stelle mir deshalb eine moderate Reparatur vor. Was schlägt ihr vor? Kann man dies selbst tauschen?

Vielen Dank für Hinweise. Bremsflüssigkeit ist frisch, die Bremsscheiben vorne sind vor Kurzem erneuert worden. Die Batterie ist in Ordnung.

Beste Antwort im Thema

Danke für die tolle Unterstützung. Fehler auslesen, Abstände messen und ggf. Druckmodulator reparieren lassen.. ich melde mich wieder.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Würde mich wundern, wenn das so funktionieren würde.

Die Probleme mit Unterspannung kenne ich. Die ABS-Leuchten beginnen dann bereits während dem Anlassen oder eingeschalteter Zündung wechselseitig zu blinken. Mein Problem ist aber ein hörbarer Knall bei korrekt gemeinsam leuchtenden ABS Leuchten. Sie generieren einen Fehler, der bleibt und ein Reset notwendig machen. Nach dem Reset, (Pin 2 des Diagnosesteckers auf Masse >5s ABS Taste gedrückt halten) keuchten wieder beide Leuchten. Sie bleiben während dem Anlassen. Also genug Spannung. Jetzt fahre ich los und es tut den Knall, und der Fehler erscheint wieder permanent.

Da wo es knallt is was kaputt.

Sind die Sensoren sauber und sind die Abstände vorschriftsmäßig eingestellt?

Ähnliche Themen

ABS Plungerfehler

Yeah! Endlich mal jemand, der sich auskennt.

Meine Meinung auch. Spannungs-Probleme hatten wir hier behandelt:
http://www.motor-talk.de/.../r-1100-rt-neu-im-forum-t3323016.html?...

Klingt aber wie einen Hardware-Problem. ABS-Unit abbauen und reparieren lassen, oder ein gebrauchtes kaufen wäre mein Vorschlag, dafür letztendlich sind die blinkenden Lampen da! Hooray!

Wer übersetzt mir mal Plungerfehler??

Er meint wohl, dass der Druckmodulator defekt ist.
https://de.m.wikipedia.org/.../...ckiersystem_f%C3%BCr_Motorr%C3%A4der

"Plunger" (Eng. = das Druckanteil in eine Spritze) ist der "Piston/Kolben" der den Druck direkt mit auf und Runter Bewegungen die Bremsfunktion reduziert oder Verstärkt.

Wurde das ABS-System denn mal ausgelesen??? Das reine Rücksetzen ist keine Reparatur, das ist eher so, als wenn ich am Auto bei leuchtender Tankanzeige die Kontroll-Leuchte ausbaue anstatt mal zu tanken ....

Danke für die tolle Unterstützung. Fehler auslesen, Abstände messen und ggf. Druckmodulator reparieren lassen.. ich melde mich wieder.

Der Tipp mit "ABS Sensor Abstand messen" taucht ja immer wieder mal auf.

Kann man bei den älteren Maschinen da wirklich was justieren bzw. den Abstand einstellen?

Bei meiner R1200ST ist der Sensor lediglich angeschraubt. Abstand einstellen Fehlanzeige.
Entweder das Teil ist fest oder halt nicht.

Dafür gibt für die R11RS/RT Distanzscheiben: http://www.realoem.com/.../showparts?...

Hi Andreas,

danke für den Hinweis. Aber warum gibt es die Distanzscheiben überhaupt in unterschiedlichen Stärken?

Fertigungstoleranzen? Ich kann da nicht erkennen, wo Verschleiß stattfinden soll.

Kann es sein, dass der Impulsgeber im Laufe der Zeit immer schwächer wird?

PS: oder natürlich, wenn die originale Bremsscheibe komplett mit dem Innenring gegen eine dünnere / dickere gewechselt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen