Quo Vadis Fiat ?
Moin,
Ist euch mal aufgefallen, das die deutschen Konsumenten zu Fiat offenbar keinerlei Vertrauen mehr haben ?
Obwohl mit viel Vorschuss auf den Markt gebracht ... sehe Ich kaum neue Fiat Pandas ... Ehrlich gesagt, ich habe noch keinen einzigen gesehen. Auch Stilos sind vergleichsweise rar. Obwohl deutlich länger auf dem Markt als Astra H und Golf V sehe Ich mehr von denen.
Was ist mit dem Idea ?! Ich stelle mir gerade die Frage, ob der Wagen überhaupt am Markt präsent ist.
Fiat ... Wenn das so weitergeht verschenkt ihr alles. Ich glaube es ist mal eine Vertrauens-Offensive fällig. Nur über den Preis kann man keine Autos verkaufen.
MFG Kester
17 Antworten
Thema "Billigmarken": Eigentlich ist das Wort etwas abwertend und an Herstellern ists ja nur KIA, Hyundai hat zumindest mit dem Tiburon ein Modell, das höher (auch Qualitätsmäßig) ansetzt.
Daewoo könnte man noch dazu zählen, aber ich glaube ihre Marktpräsenz speziell in Germany bzw. Europa ist nicht gerade groß...
Seat & Skoda spielen schon seit Jahren Klassen über Fiat und die Japaner (Toyota, Mazda, Nissan, Honda etc.) sowieso. Da müssen sich schon die deutschen Premium-Hersteller warm anziehen...
Bei den Japanern sollte man auch beachten, dass Europa eigentlich nicht ihr primäres Absatzzielgebiet ist. Nur verkaufen sich die Autos in den letzten Jahren hier besonders gut, und 2. haben nun einige europäischen Hersteller daran Interesse (Mercedes hat Mitsubishi, Renault kooperiert mit Nissan und Ford operiert mit Mazda...). D.h. wenn die wollten, könnten die glaube ich noch ein Kaliber drauflegen.
Es gibt ja dutzende Modelle (und das sind meist eher die Top-Versionen), die garnicht nach Europa ausgeliefert werden.
Für Fiat als europäischen Hersteller ist es aber wichtig, dass sie in der eigenen Region Fuß fassen, und der dt. Automarkt ist in Europa immernoch der bedeutendste. Da kann man nicht sagen "haja, nicht so wild, interessiert uns nicht, global stehen wir ja gut da". Das können sich nur die amerikanischen und japanischen Hersteller leisten... Heutzutage ist jeder Konkurrent ernstzunehmen, egal ob das jetzt Lada oder Mercedes ist.
Und "totreden" will hier sicher niemand was! Man macht sich eher Sorgen... schließlich erfreut man sich ja an der größeren Auswahl und Modellvielfalt mit jedem weiteren Hersteller.
Lieber Kester jetzt stimmt auch deine Argumentation nicht mehr. FIAT hat in diesem Jahr im Europaischen Sinne Marktanteile zurückgewonnen die Verkäufe lagen etwa 5% über dem des Vorjahres und dabei ist die FIAT AG stärker gewachsen als der Durchschnitt.
Sicher hat FIAT viel versäumt und verschlafen dieses Argument bringst du aber erst jetzt und nicht zum Anfang.
Und Tatsache ist das FIAT in diesem Jahr im gleichen Zeitraum mehr Autos verkauft hat wie im vorrigen.
Desweiteren haben die Anbieter massenmässig zugelegt, in dem gleichen Verhältniss ist der Markt nicht gewachsen. Und wenn man betrachtet haben halt die billigen Koreaner den stärksten zulauf. Selbst ein FIAT ist dort halt teurer.
FIAT AG hat in diesem Jahr die Wende eingeleitet und auch die Händler in Deutschland werden in den Zulassungszahlen (FIAT/Lancia/Alfa ect) ein + Verzeichen, auch wenn es nur im kleinen Rahmen sein wird. Darauf verwette ich ein Asti Spumante.
italo
FIAT COUPE 20V TURBO!!!!!!!!!
Es gibt keinen besseren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1