Quitschende Scheibenwischer
Hi!
Hab ein Problem was ziemlich nervt!
Und zwar hab ich quitschende Scheibenwischer!
Hab das bei den originalen so gehabt , dann hab ich mir Wischer mit 2 Lippen geholt!
Keine Besserung!
Bzw. das sind auch Billigdinger gewesen von Wiglo! ^^
Naja gut habt ihr ne Empfehlung für gute Scheibenwischer?
Oder liegt es an was anderen?Denn es war nur zum Anfang gut als wir ihn gekauft haben da ging alles super ohne zu quitschen aber jetzt ist es grausam!
18 Antworten
Kratzerentfernung an Scheiben
Es gibt eigentlich zwei Methoden zur Kratzerentfernung an Scheiben. Die eine davon ist das Polieren, die andere das Schleifen. Wenn es sehr feine Kratzer auf der Scheibe sind, kann man mit dem speziellen Glaspolierset versuchen die Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen der Scheibe, das alle Kratzer auf jeden Fall entfernen würde, ist meistens nicht ganz möglich, da bei dieser Methode zu viel Material abgetragen wird und somit die Scheibe Verzerrungen und falsche Lichtbrechung aufweisen würde. Dies ist der sogennante Linseneffekt.
Auch bei sehr feinen Kratzern wird natürlich ein wenig Glas von der Scheibe abgerieben und könnte, muss aber nicht, die gleichen Erscheinungen wie beim Schleifen nach sich ziehen.
Um eine definitive Aussage treffen zu können müsste man sich die Scheibe auf jeden Fall anschauen.
Grundsätzlich kann man bei leichten Kratzern erst einmal testen ob sich der Aufwand lohnt. Dazu nimmt man ein Korkstück oder eine harte Polierscheibe und Zahnpasta. Da Zahnpasta ähnliche Schleifstoffe wie die Scheibenpolituren für Glas besitzen reicht dies für den Test aus. Wenn sich der Kratzer nun mit entsprechendem Druck auf die Scheibe ( allerdings nicht zu stark ) entfernen lässt, oder aber geringer wird, lohnt sich die Anschaffung einer hochwertigen Glaspolitur meistens.
Es gibt drei Arten von Polier- und Schleifmitteln.
1. Flüssige Glaspolitur ( z.B. von 3M oder ProGlass )
2. Pulverförmige Galspolitur ( z.B von Esprit oder ProGlass )
3. Polier- und Schleifscheiben ( z.B. von 3M ) die auf einen Aufnahmeteller aufgebracht werden der auf eine Flex aufgeschraubt wird.
Ich hab auch die Bosch Aerotwin. Wischen einfach perfekt. Aber auch mit anderen Bosch oder SWF-Wischern kann man nix falsch machen.
Hatte mal welche von Aldi für 2 € oder so, da hat man bei starkem Regen überhaupt nix mehr gesehen. Sowas sollte verboten werden.
Hey, ich habe mir die Sonax Scheibenpolitur gekauft... mal schauen ob das damit ein wenig weggeht... am WE werde ich es wohl mal austesten!!!
Zu den Bosch Aeros... die werde ich mia wohl auch holen... zumal sie nicht die Welt kosten... jedoch welchen brauche ich für meinen 323ti also Compact für meinen Heckwischer!?!?!!?
Gruss Flo
Scheibenwischer
Das mit den BOSCH-Wischern kann ich nur bestätigen, die sind halt am besten. Falls es mit den bislang gegebenen Tipps nicht klappt, probier mal, den Wischerarm in seiner Ausrichtung zu verändern. Manchmal quietscht es nur in die eine Richtung und man kann durch Verbiegen etwas erreichen. Evtl. drückt er auch zu fest an die Schjeibe, dann leiern die Dinger schnell aus. Kann man auch durch Biegen etwas beeinflussen. Und regelmäßig das Wischblatt mit nem weichen Tuch abwischen. - da sammelt sich allerhand Schmadder dran.
Des weiteren sollte man mit dem Wischwasser vorsichtig sein, d. h. nicht mehr Waschzusatz als nötig und nicht unbedingt den Billigschrott aus dem Supermarkt (nehme Sonax Anti-Frost, der riecht auch nicht so pervers)
Gruß Benni