Quitschen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

seit ca. einer Woche quitscht es bei meinem Fiesta.
Das Geräusch scheint vom Vorderrad (Fahrerseite) zu kommen und man hört es selbst bei geschlossenem Wagen deutlich. Wenn ich das Fenster öffne hört sich das an als ob gerade ein 20 Jahre alter LKW an einem vorbei fährt.
Das Geräusch entsteht sehr unregelmässig, d.h. egal ob Kurvenfahrt, geradeaus, bremsen, anfahren, unebene Fahrbahn, etc. es tritt scheinbar vollkommen zufällig auf. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das es ab 50 km/h nicht quitscht.

Wenn es so bleibt werd ich wohl nächste Woche mal in die Werkstatt müssen. Hatte jemand schon ähnliches?

60 Antworten

So, da der FoFi meiner Freundin ja auch gequitscht HATTE. bin ich nach dem ich bei einem Händler (Den ich einfach mal testen wollte) kein Erfolg hatte wieder zu dem meines Vertrauens gefahren, siehe da, die haben das Quitschen ohne weiteres auf Garantie abgestellt...

hallo,ich war in der werstatt wegen dem Quitschen das problem ist wohl bei ford bekannt,aber einer der werstattmeister meinte es ist kein garantiefall worauf ich wütend reagierte😠 da meiner meinung das Quitschen nicht durch verschleiss auftritt.nach gespräch zwischen ihm und meinem verkäufer haben sie es doch gemacht,und zwar bremsen auseinander gebaut und mit kupferpaste eingeschmiert.ist jetzt 2 wochen her und immer noch ruhe.hoffe für die für immer

Hi,

da ich meinen FoFi erst vor kurzen gebraucht gekauft hatte, bin ich zu meinem FFH hin und habe das quietschen das meiner von sich gab reklamiert. Merkwürdigerweise trat das quietschen im wesentlichen nur auf wenn es feucht oder nass war, und besonders stark wenn ich nach einer Regenfahrt den Wagen etwa einen halben Tag nicht bewegt hatte.
Jedenfalls wurde - auf Garantie - die Bremsen vorne geprüft, gereinigt und die entsprechenden Stellen gefettet. Seitdem ist das Quietschen weg, und ich hoffe es bleibt auch so.

Mir fällt auf, daß bei unserem FoFi zwar nur alle paar Tage mal ein Quietschgeräusch zu hören ist, aber dafür permanent eine leichte Bremswirkung zu spüren ist.

Lässt man das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen, dann hält er ganz zuletzt mit einem Ruck an, wie wenn die Handbremse leicht angezogen wäre.

Kann das jemand bestätigen ?

Der Wagen geht über die Ford Flatrate, hat also Garantie und alle Wartungen inclusive. Auch wenn Verschleißteile wie Bremsen nicht abgedeckt sind - festgegammelte Beläge die NICHT abgenutzt sind - müssen doch über die Garantie gehen, oder ?

Hallo Acura,
wir hatten auch dass Problem mit den Bremsen. Sind seit ca. 5 Monaten in der Betreuung eines anderen FFP, und der bestätigte dass es bei dem FoFi ein Problem mit den Bremsen gibt. Ford arbeite an einer Lösung.
Ich hatte die Geschichte schon mal ausführlich geschildert, fasse mich ganz kurz.
Die Bremsen werden trocken verbaut, Hitze, Dreck und Oxidation( und was noch alles um die Bremse ist) führen dazu, das die Beläge nicht mehr von der Scheibe gelöst werden. Sie schleifen FORDwährend. Bei längerer, schnelleren Fahrt(Hitze--> ausdehnen) machen sie sich akkustisch bemerkbar.
Lösung meines Meisters, demontage, Gangbar machen aller beweglichen Teile und wieder zusammenbauenund reichlich "Gleitemittel" dawischen ( früher war das so eine Kupferpaste).
Resultat der Aktion. Kein Quitschen mehr, dass von dir angesprochene Bremsen beim ausrollen, Fehlanzeige. Wir sind im Moment mehr als Zufrieden mit der "Entquitschaktion" und können es nur weiterempfehlen.
Falls euer FFP irgend welche Zicken macht, denselben wechseln!!!!
Die 20 km mehr lohnen sich auf jeden Fall. Für die aus Oberschwaben gebe ich die Adresse gern weiter. Kein Steß oder herum diskutieren mehr, einfach---ich der König....---
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben. Stehe gern weiter zur verfügung, und wünsche allzeit gute Fahrt....

Der Spritverbrauch hat sich auch verbessert, war ja zu erwarten,
so 0,1 bis 0,2 l/100 km. Werde es weiter im Auge behalten.

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977



Lässt man das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen, dann hält er ganz zuletzt mit einem Ruck an, wie wenn die Handbremse leicht angezogen wäre.

Kann das jemand bestätigen ?                                                                                                              

Ja, kann ich. Wenn ich meinen Fofi auf einer  

l ei c h t

 abschüssigen Fahrbahn zum Anhalten bringe, sollte er nach lösen der Fußbremse doch von alleine wieder anrollen. Tut er aber nicht!!

Komisch ist nur, er macht das nicht jedesmal!?! Genauso wie die quietscherei. Ist auch nicht immer!?! Speziell bei einem Besuch beim FFH ... er tut's nicht!! 😠

Werde dem Meister mal berichten, dass mein Problem kein Einzelfall ist. 😉

Ach ja,das Problem habe ich erst seit einigen Wochen. Habe ca.14Tsd. Km am Tacho.

l.G. aus Salzburg      eachi

Bei mir wurde die halbe bremse ersetzt auf garantie und jetzt ist das quitschen auch weg. Doch mein FFH kann mir nicht garantieren.

Ich habe meinen FoFi letzten Mittwoch zur zweiten Inspektion abgegeben und auch das immer wieder auftretende Quitschen angesprochen.
Der Werkstattmitarbeiter reagierte total erstaunt und sagte, dass er das Problem noch nie gehört habe. Man werde die Bremsen/Radlager, wie auch immer, prüfen.
Da hier schon öfter angesprochen wurde, dass das Problem bei Ford bekannt sei, würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt Probleme direkt bei Ford anzusprechen um evtl. Lösungen aus erster hand zu erhalten.
Die Werkstätten sind anscheinend nicht in der Lage auf aktuelle Probleme einzuehen, es wäre doch schön wenn man direkt sagen könnte was das Problem ist , wenn es offiziell bestätigt wurde.
Das ist schon die zweite Werkstatt in der ich war die keine Ahnung hatte.

ich meine die werkstätten können nachschauen wie oft dieses problem gemeldet wurde, wenn es denn überhaupt gemeldet wurde...

bei mir is das quitschen immernoch weg. seid ca. 10tkm es quitscht nur einmal wenn ich von der einfahrt runter fahre und am ende bremse, aber das wars...

und bei meiner freundin is es auch bisher nich nochmal aufgetreten

Hi!
Gute Nachricht! Die Quietscherei bei meinem Fofi hat ein Ende. War anfangs dieser Woche bei meinem freundlichen um zu reklamieren. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht ... und ... ? 
er hat (ist ja meistens so) nichts feststellen (hören) können. Da ich jedoch darauf beharrte, das Geräusch ist definitiv zu hören ... also rauf auf die Bühne, Räder  
runter und ... ?? 😰
Die Bremsscheiben ließen sich von Hand nur mit Mühe drehen. Beide Bremssättel gelöst, und großes Staunen. Die Bremsklötze waren in ihren Führungen so fest, das sie nur mit Gewalt auszubauen waren. Drei Mechaniker rund um das Auto ... wie gibst das ... noch nie gehabt usw.
Die Führungen sauber gereinigt, mit Keramikpaste gut eingefettet, zusammengebaut ...
Ich bin wieder happy mit meinem Fofi. Bin die ganze Woche auf Reisen gewesen (2300Km)...
kein nervendes Quietschen mehr, die Bremse macht ihre Arbeit, so wie sie es soll. 🙂🙂
Also, nicht den Mut verlieren, mit etwas Diplomatie erreicht man einiges. Hat mich außer einem kleinen Obolus für die Kaffeekasse, der gerne angenommen wurde, auch nichts gekostet. 😉
Der freundliche möchte, dass ich nach einigen Monaten nochmals die Bremsen bei ihm (selbstverständlich kostenlos) kontrollieren lasse, um zu sehen ob die Rep. auf längere Zeit erfolg verspricht.

l.G. aus Salzburg      eachi

Hallo EACHI,
grüße nach Austria, auch dort hat man das Problem erkannt und behoben, Glückwunsch. Da aber auch in der Alpenrepublik jede Menge neue FoFi laufen werden die Jungs noch sehr viele Bremsen auseinander"KLOPPEN" müssen. Ich kann sagen, 5000km später noch immer alles bestens.
Nun zu dir KRAYZEE1978, ich kann dir sagen, dass aus Köln nur kommt" Du möchtest doch deinen FFH aufsuchen....
Und wenn Du dann noch diese "Pfeifen" vor dir hast, ich musste mich immer beherrschen. Ich kann jetzt nicht sagen, es ist Unwissenheit, Desinteresse oder schlichte Überforderung. Die Leute sind auch nur Menschen, haben Chefs und sehen sich auch einem Zeitdruck ausgesetzt, und, und ....
Aber wie wir von EACHI gehört haben, es gibt Meister, die sich mit der Sache auseinandersetzten und uns Kunden Glücklich machen. Findet die "Lichter" und gebt weiter wo dich die Fachkräfte befinden.
Ich muss auch nocheinmal hin, Die Bremssystemstörung, die es nicht gibt, die meldet sich wieder. Es ist draußen zu kalt....😉
Ist ein Softwareproblem, wurde im ersten FoFi Mängelliste noch 2008 beschrieben, mein FFH wollte sich kundig machen ob es schon ein passendes Update dafür gibt. Und so richtig ran geht er nicht, Updates bei Ford sind das Problem, da geht meist mehr über den Jordan.......Ärger vorprogramiert.
Ich nehme jetzt mal ein Foto mit ins zugefrorene Auto und filme dem Nippes mal. Weil das gibt es ja nicht, nichts im Fehlerspeicher, und einmal gestartet kommt der Fehler nicht mehr, erst wieder nach 10 std, heute. Da muss ich noch einmal zu meinen "Pfeifen", da hatte ich den Fehler schon zwei Winter reklamiert, da haben die den Schaden und das Theater.

Ich wünsche allzeit gute Fahrt, auch jetzt, Contienental heißt der M+S Spass🙂😛

Der Fiesta meiner Freundin quietscht auch seit einiger Zeit. Ford konnte angeblich nichts feststellen. Wenn ich die Beiträge hier so lese, glaub ich, die haben nicht mal nachgeguckt.

Entfällt eigentlich die Garantie, wenn man da mal selber beigeht? Nervt ja doch, wegen so nem Kram immer in die Werkstatt zu müssen.

Hallo diveking !
Ja, ich habe Glück mit meinem freundlichen. Auch die Mechaniker sind sehr bemüht ...

Vielleicht solltest du deinen "Pfeifen" 😛 beim nächsten Besuch eine "Krampusrute" ins
Auto legen. 😛
Im Ernst. Ich hoffe das dein Problem bald zu deiner Zufriedenheit gelöst werden kann.
Solche Dinge können Nerven.

l.G. aus Salzburg      eachi

Von Ford gibt es zum Thema Bremsen Quietschen bereits eine TSI(Technische Service Information).
Das vermeintlichen Quietschen der Bremse (ich persönlich habe es noch nie gehört!) kommt von der vorderen Bremse. Hier sollen alle Teile (Scheibe, Beläge, Bremsträger) abgeschliffen und mit Silikongel sehr dünn eingeschmiert werden.

Meine Werkstatt hat mir jetzt geraten die Bremsen und Scheiben zu wechseln. Auf meine Kosten natürlich. Sehe ich aber nicht ein, da von Verschleiss keine Rede sein kann, aber angeblich akzeptiert Ford Garantieleistungen an Bremsen nur innerhalb des ersten Jahres.

Ad: MMS_FiestaIII gibt es eine Nummer zu der TSI? Ich würde das gerne meiner Werkstatt mal weitergeben, um nicht immer mit irgendwelchen Ausflüchten abgespeist zu werden, da man angeblich die Probleme nicht kennt.

Deine Antwort