Quitschen
Hallo,
seit ca. einer Woche quitscht es bei meinem Fiesta.
Das Geräusch scheint vom Vorderrad (Fahrerseite) zu kommen und man hört es selbst bei geschlossenem Wagen deutlich. Wenn ich das Fenster öffne hört sich das an als ob gerade ein 20 Jahre alter LKW an einem vorbei fährt.
Das Geräusch entsteht sehr unregelmässig, d.h. egal ob Kurvenfahrt, geradeaus, bremsen, anfahren, unebene Fahrbahn, etc. es tritt scheinbar vollkommen zufällig auf. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das es ab 50 km/h nicht quitscht.
Wenn es so bleibt werd ich wohl nächste Woche mal in die Werkstatt müssen. Hatte jemand schon ähnliches?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
lol ... meiner quietscht seit ein paar Wochen auch 🙂Hat allerdings schon 70.000 km drauf.
In dem Fall werden bei der nächsten Inspektion mal die Bremsen gesäubert.
Bei mir ists allerdings ein Ibiza 🙂
So, auch bei mir (ab ca. 26000 km) hat es angefangen zu quietschen, allerdings wurde es mit der Zeit immer häufiger.
Mein Händler hat vor zwei Wochen die Bremsen auseinander genommen und gereinigt, dann war es weg. Aber nicht für lange, jetzt fängt es wieder an. Wieder nur sehr sporadisch.
Ist das sonst noch bei jemand hier nach dem Reinigen der Bremsen aufgetreten ?
Ciao
Thorsten
hi, habe das selbe quitschen vorne links, war auch schon beim freundlichen.
er hatte ebenfalls alles gereinigt, aber 5 km nachdem ich vom gelände gefahren bin, war es wieder da.
es ist zwar nicht mehr so stark wie vorher, aber sowas sollte bei nem relativ jungen fahrzeug nicht sein.
Hallo Jungs und auch Mädels,
komme gerade von meinem "ALTEN" FVH, bei dem gibt es überhaupt keine Geräusche die von der Bremse her rühren, bei 2008 FoFi.
Aber nun die gute Nachricht, auch wenn sich eine Niederlassung des "GRÖßTEN" FH Weltweit .... zeigt, ich weiß es besser.
War gestern bei einem kleinen FVH, junger, engagierter Mann/Meister, der nickte nur bei meiner Mängelliste....
Die Bremsen sind bei Fo bekannt, es wird zwar nicht zurückgerufen, aber an der Qualität gearbeitet, seitens Fo soll noch eine Lösung kommen. Auf jeden Fall lässt er uns so nicht 3000 km in den Urlaub fahren, sondern leistet erst einmal Abhilfe (durch Reinigen der Bremse), bis das "Update" von Fo da ist. Wir hoffen, das bringt uns mehr als Fiestarocho..
Also ab zum FVH, die sollten Bescheid wissen, bis auf die Besagten, die wie immer keine Ahnung haben 😉 Unser Weg zu einer anderen Werkstatt hat sich (zumindest vorläufig) sehr gelohnt - auch von der Beratung her!
Wir werden unseren nächste Wo in der Werkstatt haben und dann nach dem Urlaub einen Erfahrungsbericht nach schieben.
Allzeit gute Fahrt
Hallo,
der FoFi war heute in beiden Werkstätten, der Lüftungsverstellzug gewechselt, der 2., bei meinem ganz sehr...."freundlichen FFH", hoffe das war´s dort. Ach ja, so zur allgemeinen Erheiterung, der Meister bestätigte, unter Zeugen, dass es beim 08 FoFi keinerlei Probleme mit der Bremse gäbe......( Hier versetzt der Glaube...)
Dann weiter, leider 20km zu meinem/unseren Neuen. Der hat gleich meine rechte Stabi-stange gewechselt,die linke kommt auch noch....😕
Nun zu der Bremse, nach 37000km wurden die Beläge mit einem Hammer(1000gr) vom Sattel getrennt. Sie sollten auf Edelstahlplätchen laufen, aber leider alles Brutal fest. Es wurde alles wieder gangbar gemacht und wir schauen mal....
Laut Meister sind die Jungs bei Fo dran etwas zu ändern....
Vielleicht kann Norbert-TDCI was dazu sagen.
Wir verschwinden in den Verdienten Urlaub, und melden uns 3000km oder 3 Wochen später wieder
Bis dahin Gute Fahrt
Mensch warum habt ihr das erst nach 30tkm oh gott hatte es schon die ersten mahle nach so 8tkm. Bin im boden versunken als ich gepeilt hatte das es von meinen Auto kam. Da es nur immer wieder kam hatte ich mir vorgenommen zuwarten bis es schlimmer wird oder ich genug zeit habe den fehler auf zufinden und dann auch zupräsentieren in der Werkstatt. Habe mittlerweile ne richtige Mängelliste für die inspektion gesammelt.
So war nun mit meinem Fofi zur 2. Inspektion und hab da auch das mit dem Quitschen angesprochen.
Der Werkstattmitarbeiter ist dann kurz mitgefahren und da hat es natürlich, wie soll es anders sein, nicht gequitscht. Später ist er dann nach seinen Aussagen nochmal selber gefahren und konnte auch kein quitschen feststellen, deswegen wurde in der Hinsicht auch gar nichts (!!!) gemacht.
Ok dann nach Feierabend Auto abgeholt und nach Hause gefahren. 8km von der Werkstatt weg, es fängt an zu quitschen (umdrehen hätte ja nix gebracht, war ja schon länger bei denen Feierabend.
Das geht mir langsam so auf den Sack, das verdirbt mir den ganzen Spass am Auto. Man hat das Gefühl als würde man die letzte Drecksmühle fahren.
Beim nächsten Mal fahr ich direkt zur Werkstatt, aber wahrscheinlich is es dann auch wieder plötzlich weg...
Ich war auch wegen diesem Problem in der Werkstatt, dort sagte man mir, dass das Quitschen durch den Gebrauch von "agressivem" Felgenreiniger verursacht werden "könnte", da dieser die Fettschicht auf irgendeinem Bolzen wegäzt. Zusätzlich könnte das ganze dadurch verursacht werden wenn man Hochdruckreiniger benutzt.
Man wollte das bei mir auch nicht auf Garantie beheben, da ich selbst daran schuld sei.
Meine Frage an euch: Benutzt ihr Felgenreiniger? Ist da evtl. wirklich ein Zusammenhang?
mit dem wegätzen ist blödsinn...
versucht es mal so wenn es nicht quitscht...
fahrt langsam an, tretet die bremse,schlagt das lenkrad nach links ein (komplett und dabei bremse gedrückt halten) und fahrt dann langsam an, wichtig dabei is, es darf nicht regnen...
Hallole,
da sind wir wieder.
Wenn ich das geschehene der letzten 3 Wochen so überfliege, wird mir ganz anders....
Sind die Werkstätten so Inkompetent, faul oder wirklich Unwissend?????
Das Problem mit den Fiestabremsen ist bei Ford bekannt, es wird an einer Lösung gearbeitet...
Nicht mit irgend einem Gerede abspeisen lassen, ggf. die Werkstatt wechseln, so wie wir.--> unsere Bremsen haben über 3000 km Dalmatinische Küste(Salzwassergischt) ohne ein Geräusch unter die Räder bekommen. Und das war nur die Lösung der Werkstatt, bis die Lösung rauskommt... von Wegen, Felgenreiniger; mit dem großen Hammer wurden die Beläge vom Sattel getrennt. Und ohne dass wir einen Felgenreiniger benutzt haben.... da lachen ja die Hühner.
Wir werden nächste Woche zum 40000 aufbrechen, haben da noch eine kleine Liste von Mängeln, die werden aber garantiert alle gerichtet, wir werden berichten....
Ach ja, den Lüftungsrichtungs-hebel/rad/zug hatten wir noch bei unserer EX richten lassen, der 2.Versuch, aber leider wieder ohne Erfolg, 3 Tage Bzw. 1200km, war alles Vergebens. Also bei Zeiten die Werkstatt wechseln, dann gibt es weniger Frust....
Noch ein kurzes Wort zu den ganz sehr Fustrierten, es ist bei uns der 4. FoFi, auch mit einigen Mängeln behaftet, aber ein sehr treuer Gefährte, 1100 km ausgestiegen, ohne Schmerzen. 183cm mit Bandscheibenvorfall--> da bin ich schon in viel schlechterem Gestühl gesessen... und vom ganzen wie Straßenlage, Komfort mit Sloweniens Landstraßen und vor allem die Kosten, 50€ Steuer, günstige Versicherung und auch beim Verbrauch, pegelt sich bei unter 6 ltr/100 km ein; hat aber auch 40000 km gedauert. Mit immer 130 und teilweise klima nicht zu verachten.(Mehr bei Spritmonitor)
Also bis dann
Und noch was zum Schmunzeln, für die ganz fustrierten
http://www.youtube.com/watch?v=4TshFWSsrn8
Bei unserem FoFi quietscht es auch ganz munter vor sich hin. Allerdings mit teils wochenlangen Pausen zwischendrin ! Das Fahrzeug ist jetzt knapp 2 Jahre alt (war einer der ersten !) und hat knapp 20 000km runter.
Habe wegen der Sache auch schon bei der Werkstatt vorgesprochen....es war NICHTS bekannt !
Als der Wagen wegen einer anderen Sache in der Werkstatt stand habe ich aufgetragen man solle doch mal die Freigängigkeit der Räder überprüfen. Mir fiel nämlich auf, daß - vor allem beim Rückwärtsfahren - ein ungeheurer Rollwiderstand vorhanden ist. Ganz besonders übel wenn es mit eingeschlagenen Rädern rückwärts gehen soll. Mit eingeschlagenen Rädern will das Auto nicht einmal einen Hang rückwärts hinabrollen !
Kann jemand von euch den Zusammenhang aus Bremsenquietschen und Rollwiderstand beim Rangieren bestätigen ?
Leider kam das Auto zurück ohne das irgendwas an den Rädern geprüft oder gar an den Bremsen gerichtet wurde 🙁 Dummerweise trat bei einer Probefahrt wohl keines der Sympthome auf !
Wenn ich die anderen Posts richtig deute, dann sind wohl bei allen unseren Quietscheenten die Beläge im Sattel fest ? Das müsste sich ja leicht prüfen lassen !
Gibts vielleicht schon eine TSI für die Werkstätten ?
ich kann das bestätigen, bei mir war es nämlich genau so, dann wurde die bremse halt gereinigt und es war weg...
nun war ich mit dem wagen meiner freundin bei einem anderen händler und der sagte mir das nur bis 3000km garantie auf verschleissteile gegeben wird...
komische sache denn meiner hatte zu dem zeitpunkt als es quitschte auch 25tkm runter
Hallo,
bei nichts bekannt, bekomme ich langsam Magenschmerzen, wo beziehen die Werkstätten ihre Infos, eine Schwarz lackierte Glaskugel???
Nein, Spaß beiseite. Es gibt eine Offizielle Info, daß an einer "Qualitätsverbesserung" gearbeitet wird. Nicht zu Verwechseln mit einer Rückrufaktion.🙂🙂
Zur schleifenden Bremse, machte sie bei uns auch nicht immer, längere Fahrten, BAB- also zügiger, so 50 km, am besten wenn es draußen warm ist, dann erhitzen sich die Beläge und schleifen. Durch leichtes Einschlagen kann das Geräusch auch noch hervor gelockt werden.
Und wenn alles nichts nutzt, sich einen neuen "freundlichen..." suchen. Wir haben noch 3 Tage zum Service, werden und dann wieder melden...
und nicht vergessen, für eine sehr bescheidenen Service kann der FoFi nun wirklich nichts....😉