Quietschendes Geräusch vom Riemen

VW Caddy 4 (SA)

Mein Caddy BJ Ende 2016 hat nach dem Starten ein komisches Geräusch. Er stand schon mehrmals in der Werkstatt. Hört sich ein wie wenn ein Vogel drinnen sitzt. Dieses Mal wurde mir erklärt das das normal ist beim Caddy und auch bei den anderen Lieferfahrzeugen weil die unten offen sind und so der ganze Dreck reinkommt. Auf einem Bericht nach dem Werkstatt besuch ist oven gestanden :quietschendes Geräusch bei der Umlenkrolle. Jetzt hat er gemeint ich soll ihn wieder hinstellen und sie werden das gleiche machen wie letztens. Leider wird es immer wieder kommen. Abdeckung Bein Riemen runter und einsprühen. Hab gesagt das kann man ja selbst machen (mein Neffe lernt gerade Mechaniker), hat er gemeint Bein, weil man ja die Abdeckung runterschrauben muss und VW einen eigenen Spray hat. Kennt sich da wer aus? Was ist das für ein Spray und welche Abdeckung? Hat noch wer das gleiche Problem? Ich glaub die Werkstatt will wieder nur verdienen.
??

30 Antworten

Bin leider schon länger krank. Hab erst in 1 Woche Termin. Aber die letzten beiden Male war es nur kurz nach dem anstarten da und gleich weg.

Das kann schon tödlich für die Ventile / Motor enden.
Lass den Caddy bis zum Termin stehen, wenn möglich.

@Michaela77

Was ist jetzt bei dem Termin rausgekommen ?

Glänzt der VW Händler weiterhin durch Inkompetenz ?

Jaaaaa. Und sogar das sprühen muss ich zahlen, obwohl ich sie in der Garantie 20 mal darauf hingewiesen hab.

Ähnliche Themen

Hat der Händler das jetzt so lange verzögert bis die Garantie abgelaufen ist ?

Im September war Garantie aus. Hatte es vorher wiederholt gesagt, auch beim Pickerl machen. Hatte ihn sogar 2 Tage mal dort stehen. Habs vor 2 Jahren das erste Mal gesagt. Steht sogar auf einen Bericht von ihnen oben

Habe plötzlich ein sehr lautes Geräusch vom Motor und nachdem der VW Partner mal geschaut hat ist es plötzlich ein Motorschaden ??. Es gäbe eine TPI genau für dieses Problem wo Zahnriemen und Spannrollen von VW bezahlt werden. In die fällt mein Caddy genau rein
Aber; nachdem ich VW angeschrieben habe weil jegliche Kulanzanfrage abgewiesen wurde !
Sitz ich jetzt auf Grund eines bekannten Schädlichen Teils auf einem Motorschaden !!!
Muß dazu sagen das der Caddy bei VW Scheckheftgeprlegt ist.

Bräuchte glaube ich ein gutes Rechtsanwaltsschreiben das ich denen mal zu sende !
Vielleicht hat ja hier jemand ne Idee !!! ????

Groß P.W.

Habe plötzlich ein sehr lautes Geräusch vom Motor und nachdem der VW Partner mal geschaut hat ist es plötzlich ein Motorschaden ??. Es gäbe eine TPI genau für dieses Problem wo Zahnriemen und Spannrollen von VW bezahlt werden. In die fällt mein Caddy genau rein
Aber; nachdem ich VW angeschrieben habe weil jegliche Kulanzanfrage abgewiesen wurde !
Sitz ich jetzt auf Grund eines bekannten Schädlichen Teils auf einem Motorschaden !!!
Muß dazu sagen das der Caddy bei VW Scheckheftgeprlegt ist.

Bräuchte glaube ich ein gutes Rechtsanwaltsschreiben das ich denen mal zu sende !
Vielleicht hat ja hier jemand ne Idee !!! ????

Groß P.W.

Habe auch plötzlich ein sehr lautes Geräusch vom Motor und nachdem der VW Partner mal geschaut hat ist es plötzlich ein Motorschaden ??. Es gäbe eine TPI genau für dieses Problem wo Zahnriemen und Spannrollen von VW bezahlt werden. In die fällt mein Caddy genau rein
Aber; nachdem ich VW angeschrieben habe weil jegliche Kulanzanfrage abgewiesen wurde !
Sitz ich jetzt auf Grund eines bekannten Schädlichen Teils auf einem Motorschaden !!!
Muß dazu sagen das der Caddy bei VW Scheckheftgeprlegt ist.

Bräuchte glaube ich ein gutes Rechtsanwaltsschreiben das ich denen mal zu sende !
Vielleicht hat ja hier jemand ne Idee !!! ????

Groß P.W.

???
"Nachdem ich VW angeschrieben habe"?
Was hat VW geantwortet?
Welcher Motor ist es überhaupt?
Was hat er gelaufen?
Wer hat dir das gesagt mit der TPI ?
Wer hat die Kulanz abgelehnt? Der Händler oder VW direkt ?

Hey danke für so eine schnelle Antwort.
Ich bekam 2 x eine Antwort per Email mit einem Schreiben im Anhang in dem dies dann stand:

Der Zahnriemen ist ein Verschleißteil, das ziemlich stark beansprucht wird. Da unvorhersehbare
äußere Einflüsse zu einem vorzeitigen Materialverschleiß führen können, findet in
regelmäßigen Abständen eine Überprüfung durch unsere Volkswagen Nutzfahrzeug Partner
statt. Sollte ein Wechsel erforderlich sein, da auf dem Zahnriemen beispielsweise Laufspuren
zu erkennen sind, wird die Kundschaft darüber informiert.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch den Hinweis geben, dass ein Wechselintervall
keine Grenze ist, bis zu der der Zahnriemen auf jeden Fall hält. Es ist vielmehr der späteste
Zeitpunkt für einen Austausch. Auch bei Fahrzeugen ohne ein festes Wechselintervall sollte der
Zahnriemen von Zeit zu Zeit kontrolliert werden.
Leider haben wir jedoch auch heute nach Durchsicht aller Unterlagen keine Möglichkeit, die
Entscheidung zu Ihren Gunsten zu ändern.

Rest kommt noch !

es ist ein 2L Diesel mit 102PS und jetzt 153000km gelaufen. Immer bei VW zur Inspektion.

Die Kennung auf dem Zahnriemenschutz ist DFS497974 10.10.2017/17:38:33 so wie es in der TPI Nr.

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2053333/13
Geräusche im Leerlauf aus dem Bereich Vorderwagen/
Motorraum/ Zahnriementrieb
Freigabedatum 14.01.2022

Sollte das Gleitmittel nicht zielführend sein, nur Spannrolle gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Falls erforderlich
4 VB 15245599 Zahnriemen ersetzt 360
4 VB 15275599 Spannrolle ersetzt 370
4 VB 15245599 Zahnriemen und Spannrolle ersetzt 370
4.1 VB 15245599 Zahnriemen ersetzt 370
4.1 VB 15275599 Spannrolle ersetzt 370
4.1 VB 15245599 Zahnriemen und Spannrolle ersetzt 370
Falls vorhanden
alle VB 10821999 Schallschutzwanne aus- u. eingebaut 20
Die Arbeitspositionen enthalten alle Maßnahmen laut Arbeitsanweisung.
* Bei Ersatz des Zahnriemens und der Spannrolle darf diese Arbeitsposition nicht angezogen werden, da diese bereits in
der Hauptarbeit "Zahnriemen aus- und einbauen" enthalten ist

VW hat nach einer Kulanzanfrage für defekten Zahnriemen vor Wechselintervall wie eine Abfrage zur TPI die Kulanz ( das wäre dann ein AT Motor) abgelehnt.

Wenn er regelmäßig beim Service war, sollte ja der Händler das beobachtet haben.
Hattest du denn Geräusche aus dem Vorderwagen und hast dem Händler das zeitig mitgeteilt?

Ich befürchte, bei 153000km wirst du auf den Kosten sitzen bleiben.
Da wird dir auch ein Anwalt nicht helfen können.

Welches Baujahr hat der Wagen?

2017 laut den Daten vom Schild.

Sicher wieder ein Gates Zahnriemen der sich aufgelöst hat.

Hallo mal an alle (sorry für die späte Antwort),
mal ne kleine zwischen Info; die Zahnriemen/MotorgeräuschTPI trifft auf meinen Caddy zu, Problem nur, der Zahnriemen ist schon (wahrscheinlich weil die Spannrolle kurz blockiert hat) auf ca. 15cm stark angefressen und um 4 Zähne gesprungen (laut VW Händler)
Also: komischerweise Motor läuft, Aber sau laut und ohne zu wackeln und Diagnose VW Händler; Motorschaden !
VW dreimal angeschrieben und auf TPI hin gewiesen Aber Keine Chance, bekomme nur (wie in unserer Politik) Anteilnahme und bedauern also "Nichts" und stehe jetzt da mit einem 2019zener Caddy 153000km VW Checkheftgepflegt und Motorschaden

Vielen Dank an Volkswagen ! ! !

Vielen Dank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen