Komische Geräusche beim Kaltstart

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi zusammen,

ich hatte das Einmalige Glück an einen fast neuen Xaddy 3 zu kommen. Der Caddy war bis vor einem Jahr jährlich bei VW zum Service - hat aber erst 20.000 KM gelaufen und ist quasi Werksneu.

Er läuft super, hat eine 1.2 TSI Maschine.

nur eine Sache ist mir aufgefallen: wenn er länger stand (mehrere Stunden bis Tage) geht er beim Start mit der Drehzahl hoch auf ca 1.200 Umdrehungen und hört sich komisch rasselnd an. Das ganze geht ca 20 Sekunden.

dann geht die Drehzahl runter und der Motor hört sich wieder normal an.

Das Problem tritt nicht auf wenn der Motor bereits lief und kurz darauf wieder gestartet wird.

Soweit ich das gelesen habe hat der Caddy eine Steuerkette. Über die Rassel-Problematik habe ich auch schon gelesen. Der Caddy ist Baujahr 2014 mit EZ 09/2014.

Jezt aber meine Frage: ist das anfängliche Geräusch normal? Ist wirklich nur beim Kaltstart vorhanden.

6 Antworten

Guten Morgen.

Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen „alten“ Caddy….;)

Das ist ganz normal und im Motorsteuergerät hinterlegt. Das macht das Steuergerät bei bestimmten Parametern um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und damit auf Arbeitstemperatur.

Das Prozedete nennt sich „KatAufheizphase“…

Die Drehzahl wird auf 1200 angehoben und er läuft auch dabei nicht ganz rund und ruckelt klappert dabei.

Wie Sagt man so schön „Stand der Technik“ und NORMAL….

Mfg Caddymaxitdi

Mache mal bitte eine Audio - Drehzahl ja darf höher aber rasseln soll er nicht. Hatte bis letzten Monat noch selber einen 1.2er TSI-

Salve,

würde das Öl mal sofort neu machen, evtl. vorher Reiniger rein.

Eigentlich kann die Kette noch nicht sein, neuer Kettenspanner wäre auch noch eine Option.

Kann sein dass das Öl lange drin war.

Und ein 5W40er 50200er Norm nehmen, weg vom Longlife 5W30 50400er Norm. Jährlich wechsen oder alle 15000km was zuerst Auftritt.

Mein TSI hatte 10 Ölwechsel in 10 1/2Jahren bei 45000km. Da war Ruhe beim Kaltstart, im Leerlauf musste ich auf den Drehzahlmesser schauen ob er lief.

Ähnliche Themen
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 3. August 2025 um 11:50:37 Uhr:
Und ein 5W40er 50200er Norm nehmen, weg vom Longlife 5W30 50400er Norm. Jährlich wechsen oder alle 15000km was zuerst Auftritt.
Mein TSI hatte 10 Ölwechsel in 10 1/2Jahren bei 45000km. Da war Ruhe beim Kaltstart, im Leerlauf musste ich auf den Drehzahlmesser schauen ob er lief.

Laut Rechnungen hat der Caddy 0W30 nach Norm 50400 drinnen. Soll da wirklich 5W40 mit Norm 50200 rein? Bzw. darf das rein?

Ja darf ist besser, weil es öfter gewechselt wird. Dicker und weniger Ölverdünnung durch den Sprit. Hatte ich 10 Jahre drinn. Und ist auch Freigeben siehe BA. 0W30 50400 ist ein LonglifeÖl umd wird meist nur alle 30000km oder 2 Jahre gewechselt. Das ist schlecht für die Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen