Quietschendes Geräusch aus der Lüftung
Hallo, vielleicht hat jemend dasselbe Problem.
Ich habe ein quietschendes Geräusch aus den Lüftungsschlitzen unterhalb des Navis.
Es hat nichts mit der Klimaanlage zu tun denke ich. Klimaanlage ein oder aus, das Geräusch ist da. Es scheint vom Lüfter zu kommen, denn wenn ich ihn ausschalte ist das Geräusch weg. Kann man die Lager vom Lüfter irgendwie fetten, kommt man da leicht ran, ohne viel auseinander zu bauen?
Beste Antwort im Thema
Habe den Lüfter selbst gewechselt, er befindet sich unter dem Handschuhfach und ist nach Abbau der Abdeckung im Beifahrerfußraum erreichbar. Eine halbe Stunde Arbeit.
34 Antworten
Ehrlich gesagt, finde ich es für eine Unverschämtheit von BMW, dass so ein Teil bei Fahrzeugen dieser Preisklasse überhaupt kaputt gehen kann. Zum Glück hält sich die Reparatur finanziell im Rahmen.
Zitat:
@maxmoritz60 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:13:54 Uhr:
Hallo,der Gebläsemotor befindet sich unter dem Hanschuhfach, einfach die Abdeckung abbauen die Lüftungsrohre abbauen und der Lüfter ist in Sicht.
Gruß
Danke dir. Amer unter dem Handschuhfach=darunter ( also Handschuhfach ausbauen ?)
Oder wirklich dadrunter im Fußraum und dann den Fußraum oberhalb unter dem Handschuhfach freilegen ?
Welche Marke kann man kaufen ? Muss es der von BMW sein um eine lange Haltbarkeit mogkich zu machen ?
Zitat:
@xk66 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:42:18 Uhr:
Zitat:
@maxmoritz60 schrieb am 25. Februar 2016 um 18:13:54 Uhr:
Hallo,der Gebläsemotor befindet sich unter dem Hanschuhfach, einfach die Abdeckung abbauen die Lüftungsrohre abbauen und der Lüfter ist in Sicht.
Gruß
Danke dir. Amer unter dem Handschuhfach=darunter ( also Handschuhfach ausbauen ?)
Oder wirklich dadrunter im Fußraum und dann den Fußraum oberhalb unter dem Handschuhfach freilegen ?
Welche Marke kann man kaufen ? Muss es der von BMW sein um eine lange Haltbarkeit mogkich zu machen ?
Im Beifahrerfußraum oberhalb die Blende abbauen, ich glaube 3 Schrauben. Dann die Lüftungsrohre abbauen 2 Schrauben. Dann sieht man den Motor. Das Handschuhfach nicht ausbauen. Ich habe einen in der Bucht ca € 100,- gekauft, der sah genauso aus wie der alte Motor (mit Elektronik).
Gruß
Zitat:
@maxmoritz60 schrieb am 26. Februar 2016 um 07:25:51 Uhr:
Zitat:
@xk66 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:42:18 Uhr:
Danke dir. Amer unter dem Handschuhfach=darunter ( also Handschuhfach ausbauen ?)
Oder wirklich dadrunter im Fußraum und dann den Fußraum oberhalb unter dem Handschuhfach freilegen ?
Welche Marke kann man kaufen ? Muss es der von BMW sein um eine lange Haltbarkeit mogkich zu machen ?
Im Beifahrerfußraum oberhalb die Blende abbauen, ich glaube 3 Schrauben. Dann die Lüftungsrohre abbauen 2 Schrauben. Dann sieht man den Motor. Das Handschuhfach nicht ausbauen. Ich habe einen in der Bucht ca € 100,- gekauft, der sah genauso aus wie der alte Motor (mit Elektronik).
Gruß
Hey, vielen Dank. Der Ausbau und einbau war spielend einfach!
Ich habe mir den Motor mit Endstufe direkt bei BMW geholt weil es sich Zeittechnisch besser angeboten hat.
Kostenpunkt inklusive Märchensteuer ohne Vitamin B € 145,-
Ähnliche Themen
hmmm, ihr schreibt einfach zu wechseln. ich habe die blende abgebaut, das lüftungsohr mit 2 schrauben auch durch ziehen wegbekommen. danach den motor gesehen. hier sind wieder 2 oder 3 schrauben zu lösen und wieder fest ziehen. dann ist so ein plastik teil (länglich) irgendwo abgebrochen. ok. den gebläsemotor konnte ich nur auf einer seite nach unten ziehen, aber da musst doch irgendwo doch ein kabel verbunden sein? wie soll man da dran kommen. da ist doch alles eng?
kann jemand den schritt gebläsemotor genauer beschreiben?
für alle betroffenen:
unter handschuhfach 3 schrauben lösen und 2 schrauben, die das teil des handschuhfaches mit der konsole verbinden. lösen wegen besserer biegung.
danach den lampenstecker quer stellen und lösen.
nun 2 schrauben der schwarzen länglichen lüftung lösen und rausziehen, ist nur gesteckt.
nun nimmt man am besten eine kopflampe und auf dem rücken liegend sieht man den gebläsemotor mit 3 schrauben. ebenso sind noch zwei zapfen vorhanden, wenn man die schrauben entfernt hat, ist der motor noch fest, langsam hin und her ziehen bis er aus der verankerung raus ist. jetzt langsam den weg raus finden.........
der stromstecker am gebläsemotor ist lang genug um den stecker erst draußen ziehen zu müssen. nun einbauen, darauf achten, dass der gebläsemtotor richtig sitzt, sonst gibt es brummen
gebläsemtotor bei amazon 108.- bei bmw 225.-
Moin zusammen
Ich habe eine Frage dazu.
Das quitschen(pfeifen oder zirpsen) kommt bei den meisten ja nur beim Linkslenken oder Bremsen.
Mit dem Austausch des Motors war es dann auch weg? Ich frage mich nur warum es dann nur links rauspfeift und nicht auch in der Mitte oder rechts?
Ich hoffe die Frage war verständlich.
Grüße aus Toulouse.........
Das verstärkte auftreten des Zirpens kommt von der Kreiselwirkung des Lüfterrotors. Der will seine Drehrichtung beibehalten, wird aber bei der Kurvenfahrt mit herumgezwungen, drückt also einseitig gegen die Gleitlager. Bei fortgeschrittenem Verschleiß zirpt er dann meist durchgehend auch bei Geradeausfahrt und in allen Gebläsestufen.
Dass man das Geräusch eher links hört, liegt an der Konstruktion und an der Sitzposition. Nach links ist innen im Armaturenbrett mehr Raum und der Schall kann sich gut ausbreiten, rechts ist alles abgeschirmt durch den Handschuhkasten.
Das ist endlich mal eine plausible Aussage 🙂
Du hast nicht zufällig ein Foto von der Stelle wo ich ansetzen sollte, wenn ich es selber machen möchte?
Habe den Wagen erst seit 3 Monaten und das Geräusch war Anfangs nicht da.
Merci
Delf
Tut mir leid. Ich hab das Problem zum Glück noch nicht. Hatte es mal bei zwei meiner früheren Autos, dort konnte oder besser, musste ich vorn vom Motorraum her montieren. Das war nicht weniger pfriemelig.
Hallo,
hat jemand die Teilenummer von dem Gebläsemotor???
Zitat:
@jason666 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:09:29 Uhr:
gebläsemtotor bei amazon 108.- bei bmw 225.-
Ja die hätte ich auch gerne. Und eventuell jemand da der es schon selbst ausgetauscht hat?
64119245849
Die Teilenummern findet man unter de.bmwfans.info
Da über die VIN durch die Ersatzteilbilder hangeln. Komfortabler geht es fast nicht.
Hat man die TN, dann geht man zu leebmann24.de und schaut nach dem Preis. Aktuell 205 Euro für registrierte Kunden.
Dann kann man super nach Vergleichsangeboten suchen.
Die Lüfter-Zirp-und-Quietsch-Thematik haben leider alle BMW seit dem E46 früher oder später.
Grüße
Cool danke.
Austauschen nicht allzu kompliziert?