quietschender Warnton
Habe jetzt ein paar Mal anstelle der regulären Warntöne quietschende Töne. Dabei funktionierte dann auch der USB Port unter der Mittelkonsolen-Abdeckung nicht. Nach Neustart initialisierte es dann wieder korrekt und die Töne waren auch wieder i.O.
Weiß dazu jemand etwas genaueres, oder passiert das nicht nur mir ab und an?
12 Antworten
Mach ein Gegentest, ob der Fehler auch ohne angeschlossenes Gerät am USB Port auftritt. Vielleicht ist die Ursache der USB Port und nicht anders rum.
Gestern kam der Quietschton ohne dass ein USB Stick am Port angeschlossen war. Letzte Woche allerdings lief der Stick nicht, während dann auch der Quietschton kam, wenn man sich einer Mauer näherte o.ä.
Jetzt steckt der USB Stick vorne und läuft auch, egal ob's quietscht oder nicht.
Ok, dann scheint es da Keinen Zusammenhang zu geben. Aber so einen Fehler hat schon mal jemand hier geschildert, ist schon etwas länger her.
Ist zwar nicht dramatisch, aber wenn das jetzt häufiger vorkommt, muss die Werkstatt mal nen Test drüber laufen lassen, vielleicht gibts ja einen Wackler irgendwo.
Ähnliche Themen
Glaube ich nicht, es ist wahrscheinlich ein Bug nr 1257 des Systems. Wir müssen auf 3.4 warten und hoffen, dass dann vieles abgestellt wird
Wo gibts denn diese Liste einzusehen? Hoffe mal, dass es ein gutes Update wird. Ansonsten kann ich mich allerdings nicht beklagen; vielleicht liegts an den wärmeren Temperaturen hier.
Ich kenne keine Liste, es war einfach nur noch Sarkasmus von mir. Aber so weit weg liege ich mit der Einschätzung bestimmt nicht von der Wahrheit.
Hört sich so an wie bei mir. In den ersten Wochen "krächzte" der Warnton (Parkpiepser und bspw. Tempoüberschreitung) bei geschätzt jeder 10. Fahrt (dauerhaft). Klang dann immer, als wäre der FoFo im Stimmbruch. Ein Neustart hat dabei nicht immer geholfen. Aber am nächsten Tag war es meistens wieder weg.
Gehe stark von einem Softwarefehler aus, da ich ähnliches schon bei PC Speakern hatte (Treiberproblem).
Das Ganze ist jetzt aber schon lange nicht mehr aufgetreten. Ein Update gab es aber auch nicht. Etwas seltsam alles.
Hallo,
Mein Activ hat jetzt auch diese Krankheit. Ich konnte das ganze aber bereits eingrenzen. Es scheint etwas mit der Batterie zu tun zu haben.
Es fing an, dass die Keyless Funktion an der Beifahrertür nur noch funktioniert, wenn ich grade Langstrecke gefahren bin.
Dann kam jetzt die Heiserkeit der Töne dazu. Auch das ist nach Langstrecke und Neustart weg.
Zudem kam heute nach einer kurzen Fahrt und Neustart hinzu, dass im Display beim Starten kurz was von Batteriemangemant stand.
Dank der Top Garantieabwicklung ( langen Prüfungsverfahren) habe ich jetzt erst nächste Woche einen Werkstatttermin bekommen.
@Icebreaker-
Aktuell 445 Seiten zu dem Thema ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...ach-laengerer-fahrt-t6612404.html?...
Neuer Batteriessensor + Software-Update + Neukonfiguration des BMS kann die Lösung sein.
Ggfs. zusätzlich eine neue Batterie.
Meines Wissens nach gibt es dafür keine Lösung. Alle aufgeführten Maßnahmen lindern die Symptome, weil es eben durch eine stabilere Spannungsversorgung seltener dazu kommt. Aber einen Bugfix gibt es nicht.
Genauso ist es. Es gibt KEINE LÖSUNG.
Man kann lernen, damit umzugehen, es gibt auch so ein, zwei Tricks, aber das war's auch schon.