Quietschende Vorderachse
Vor einen Jahr habe ich alle Querlenker und stabis sowie Spurstangenköpfe getauscht alles original VW/Lemförder danach wurde die Spur eingestellt.
Jetzt nach einem Jahr habe ich ein quietschen von der Vorderachse beim lenken egal ob recht oder links gelenkt wird.
Zu dem war gestern ein sehr lautes Brumme von der Lenkung beim einschlag zu hören.
Danach war es weg und ist bisher nicht wieder aufgetaucht.
26 Antworten
So heute habe ich das System mit neuen Servo Öl gespült.
Das Geräusch ist leiser geworden.
Aber Leider nicht weg
Zitat:
@Allradfreak1 schrieb am 7. Juni 2022 um 18:50:51 Uhr:
So heute habe ich das System mit neuen Servo Öl gespült.
Das Geräusch ist leiser geworden.
Aber Leider nicht weg
Is das lenkgetriebe denn neu gewesen oder gebraucht? Und wieviele KM schon drin? Spähne gesehen beim "ölwechsel"?
Ne keine Späne gesehen.
Lenkgetriebe geht jetzt wieder merklich leichter.
Das Lenkgetriebe war ein gebrauchtes mit circa 100000tkm
Starte mal den motor, dreh das lenkrad mal auf anschlag in irgendeine richtung und höre ob sich die servopumpe gequält anhört.
Bisher konnten wir feststellen das es irgendwie von der lenkung kommt
Ähnliche Themen
Das Problem haben eigentlich alle mit dem quietschen/knartzen bei dem einlenken.
Umso breiter die Reifen, umso lauter wird es.
Bei mir quietscht da auch nichts, maximal die Servopumpe wenn ich die Lenkung mit Gewalt auf Anschlag festhalte.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. Juni 2022 um 17:51:25 Uhr:
Bei mir quietscht da auch nichts, maximal die Servopumpe wenn ich die Lenkung mit Gewalt auf Anschlag festhalte.
Die Pumpe quietscht dann auch nicht sondern brummt eher im Anschlag
Was meinst du denn, hast du eine Vermutung weil du fragtest ob es auch bei ausgeschalteten Motor auch quietscht beim einlenken .
Wenn es bei ausgeschaltetem Motor auch quietscht hätte ich eher auf ein Gelenk oder Gummilager an der Achse getippt als auf das Lenkgetriebe oder dessen Hydrauliksystem.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. Juni 2022 um 21:09:34 Uhr:
Wenn es bei ausgeschaltetem Motor auch quietscht hätte ich eher auf ein Gelenk oder Gummilager an der Achse getippt als auf das Lenkgetriebe oder dessen Hydrauliksystem.
Das war auch erst meine Vermutung
Vielleicht mal ein Versuch starten:
1.
Sprühe doch nacheinander, angefangen bei den Stabigummis die Gelenke und Verbindungen der Achse mit WD40 ein und teste nacheinander durch.
2.
Die Lagerung der Lenker haben im Stand und eingefedert ja kaum Bewegung, da müsste das Quietschen nur in kurzen Zyklen zu hören sein. Stabi und Achsträger sowie Lenkstange- und Getriebe sind beim einlenken dauerhaft belastet und da sollte es ja dann dauerhaft bei bewegung da sein.
Die Lagerung der Lenkstange ist allerdings bis auf die Verbindung zum Getriebe im Fahrgastraum. Ich denke schon, das man das Filtern würde ob innen oder außen?
Beim meinem E36 hatte ich mal ein quietschen beim lenken bedingt durch leichtem spiel am Kreuzgelenk der Lenkstange. Die Welle, die on das Getriebe führt, hatte beim lenken ungleichmäßig druck auf den Simmering ausgeübt und das hat halt ein leichtes quietschen verursacht.
Ist bei den e36 und 46 ein bekanntes Phänomen, beim b5 eher nicht.