Quietschende Stoßdämpfer?
Hallo,
vermehrt fällt mir in letzter Zeit ein Quietschen der Stoßdämpfer auf, und zwar in folgender Situation:
Man überfährt relativ zügig zB diese Hückel, die zur Geschwindigkeitsabsenkung in Tempo 30 Zonen stehen. Alternativ irgendwelche anderen Kuppen, nach deren Überfahren das Fahrzeug relativ stark einfedert.
Etwa 90.000 km sind gefahren, noch sind 3 Monate Restgarantie vorhanden.
Ist das Verhalten normal oder sollte man es im Rahmen der Garantie nochmal bemängeln?
Beste Antwort im Thema
Dann sind es eben die Gummilager anderer Achsteile.
Um so etwas rauszubekommen muß man testen.
Stoßdämpfer wird man ohne Anlaß ( Alter oder ölig ) nicht sofort wechseln.
Probeweise ein Spritzer Silikonöl an die in Frage kommenden Gummiteile kann da bereits helfen.
Wenn aber ein Dämpfer derart auffällige Geräusche macht ist er sicher sehr fragwürdig im Zustand.
Zitat:
... Die Anschlussgarantie läuft bald ab.
Wie bei mir in zwei Wochen. Deswegen lasse ich sie auch auslaufen.
Fast 600 Euro für ein weiteres Jahr für ein gerade mal ein 4 Jahre altes Auto mit 35 000 km drauf ?
Da fragt man sich was hier wohl falsch läuft .
Für das Geld kann ich meine Stoßdämpfer selbst kaufen . Wenn jetzt der Motor auch noch verrecken sollte lasse ich die ganze Kiste sofort verschrotten und kaufe mir einen DACIA.
Der fährt auch für weniger Geld und hält mindestens genau so lange wie mein jetztiges teures "Spitzenprodukt ".
40 Antworten
Bei mir tritt das inbesondere bei den ersten paar Bremsungen beim Anhalten auf. Ich würde es eher als Knarzen beschreiben. Hat sich innerhalb der letzten ~50000km nicht viel verändert; ich ignoriere es trotz Anschlussgarantie, da ich nicht von einer Garantiereparatur ausgehe, solange der Stoßdämpfer nicht grundlegend seine Funktion verliert.
Dieses Gequietsche hat mein Polo GTI AW auch mit 25000km. Bei langsamer Fahrt über leichte Unebenheiten oder im welligen Kreisverkehr. Keine Ahnung, wo das herkommt. Klingt wie ein altes Bett was quietscht.
Ich habe das Problem auch an den vorderen Stoßdämpfern. Das merkt man vor allem, wenn man langsam, schräg über einen Bordstein fährt oder wenn die Straße leicht "huckelig" ist wo der Wagen während der Fahrt leicht aufschwingt.
Da meine Stoßi´s vorn auch leicht ölig war und VW meinte "Stand der Technik"-bla, habe ich die auf eigene Kosten getauscht (Bilstein). Stoßdämpfer dicht, aber bei Feuchtigkeit quietscht es immer noch.
Lange Rede, kurzer Sinn: Oben am Stoßdämpfer sitzt ein Metallteller (anders kann ich das jetzt nicht beschreiben) und der reibt sich sporadisch innen am Gummilager bzw. Domlager. Sprüht man da mal etwas Fett rein, ist das Quietschen eine zeitlang weg.
Ich vermute mal, dass es das Gleiche ist, wie bei dir.
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 16. Januar 2020 um 07:17:26 Uhr:
@ventomat121Ich habe das Problem auch an den vorderen Stoßdämpfern. Das merkt man vor allem, wenn man langsam, schräg über einen Bordstein fährt oder wenn die Straße leicht "huckelig" ist wo der Wagen während der Fahrt leicht aufschwingt.
Da meine Stoßi´s vorn auch leicht ölig war und VW meinte "Stand der Technik"-bla, habe ich die auf eigene Kosten getauscht (Bilstein). Stoßdämpfer dicht, aber bei Feuchtigkeit quietscht es immer noch.
Lange Rede, kurzer Sinn: Oben am Stoßdämpfer sitzt ein Metallteller (anders kann ich das jetzt nicht beschreiben) und der reibt sich sporadisch innen am Gummilager bzw. Domlager. Sprüht man da mal etwas Fett rein, ist das Quietschen eine zeitlang weg.
Ich vermute mal, dass es das Gleiche ist, wie bei dir.
Danke dir. Was kostete der Tausch der Stoßdämpfer?
Ähnliche Themen
Stoßdämpfer haben 140€ gekostet und der Einbau in einer freien Werkstatt inkl. Spur einstellen (war nicht nötig, habe es trotzdem machen lassen) ca. 150€. Also in Summe um die 300€.
Ich habe genau das gleiche Problem und war bis jetzt schon 6 mal wegen Garantie fällen in der Werkstatt aber es wurden immer nur die Symptome bekämpft. Ich frage mich ob es bei den Leuten mit DDC die gleichen Probleme gibt. Hat sich eigentlich bei euch noch etwas ergeben ? Soll ich bis August weiter kämpfen ? ( bis dahin habe ich noch Werksgarantie)
Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 7 GTD MJ2016 mit DCC und 18 Zoll Bereifung und hatte genau das beschriebene Problem. Die Beschreibung eines vorherigen Beitrages, dass es sich wie ein altes quietschendes Bett anhört trifft es ganz gut.
Ich habe eine Weile suchen müssen, jedoch den entscheidenden Tipp in den Weiten der Internetforen gefunden. In der Regel kommt es an der Gummibuchse der Querlenker durch die Reibung beim langsamen Einfedern zu den beschriebenen Quietschgeräuschen. Ich habe meiner (freien) Werkstatt ein Bild des Querlenkers vorgelegt und sie gebeten den besagten Gummi ordentlich mit Silikonfett "einzujauchen". Seit dem ist Ruhe! Das ist jetzt ein Jahr her.
Also mit ein wenig Glück eine Sache von 5 Minuten und ein paar Euro in die Kaffeekasse ohne den riesen Aufwand Teile am Fahrwerk tauschen zu müssen.
Zitat:
@moehs_taverne schrieb am 14. Mai 2020 um 22:44:52 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre einen Golf 7 GTD MJ2016 mit DCC und 18 Zoll Bereifung und hatte genau das beschriebene Problem. Die Beschreibung eines vorherigen Beitrages, dass es sich wie ein altes quietschendes Bett anhört trifft es ganz gut.
Ich habe eine Weile suchen müssen, jedoch den entscheidenden Tipp in den Weiten der Internetforen gefunden. In der Regel kommt es an der Gummibuchse der Querlenker durch die Reibung beim langsamen Einfedern zu den beschriebenen Quietschgeräuschen. Ich habe meiner (freien) Werkstatt ein Bild des Querlenkers vorgelegt und sie gebeten den besagten Gummi ordentlich mit Silikonfett "einzujauchen". Seit dem ist Ruhe! Das ist jetzt ein Jahr her.
Also mit ein wenig Glück eine Sache von 5 Minuten und ein paar Euro in die Kaffeekasse ohne den riesen Aufwand Teile am Fahrwerk tauschen zu müssen.
Hallo,
ich muss leider den Thread noch mal aktivieren.
Bei unserem Golf 7 wird das Quietschen an der Vorderachse immer schlimmer. Der Kilometerzähler steht jetzt bei 60.000.
Kann jemand Bilder zur Verfügung stellen, welche Gummis genau eingefettert werden müssen? Muss das Auto dafür umbedingt auf eine Hebebühne oder bekommt man das auch mit einem Wagenheber hin?
Danke.
Handelt es sich eventuell um dieses Teil?
https://youtu.be/mx-qZCtMzgg