Quietschende Fensterheber - Falsche Anleitungen & Co.
Hallo zusammen.
Ich bin zwar neu im Forum, aber habe mich schon gut durch das Forum gewühlt und ja wirklich schon viele Probleme bei diesem vermeintlichen Premium-Fahrzeug festgestellt. Ich habe bei meinem Baujahr 2008 A5 Coupe unter anderem auch das Problem mit den quietschenden Fensterhebern.
Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Anleitungen zum Demontieren hier im Forum falsch sind. Oft wird auf die Anleitung von http://www.gsbg-tuning.de/tuerverkleidungdemontageb8.pdf verwiesen. Diese passt aber bei meinem A5 NICHT.
Richtig ist die folgende (PDF Seite 2), wobei Punkt 1.2 eher von hinten beginnen sollte.
http://www.jehnert.de/.../75184_EBA_web.pdf
Ferner glaube ich nicht, dass das quietschen (nur) von den Gummis an der Scheibe kommt, sondern eher von einem schlecht geschmierten Gestänge + Umlenkrollen. Dies würde auch begründen, warum der hier oft genannte Reparatursatz eine Lösung bringt, wo ja fast alles getauscht wird.
Ich habe heute alles frisch geschmiert und kann wenn es morgen wieder warm wird berichten ob das quietschen weg ist. Könnte man das dann irgendwie mit in die FAQs aufnehmen?
Grüße,
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Okay, hat alles geklappt.
Allerdings waren es bei mir im Endeffekt doch nicht die Umlenkrollen oder die Schienen, sondern ein Führungsgummi ganz vorne.
Anbei ein paar Bilder:
Zierleiste
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.37.11cek9g.jpg
Blende
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.37.2012khl.jpg
Ohne Verkleidung. Die große schwarze Gummiabdeckung und den Lautsprecher muss man entfernen.
http://abload.de/img/2013-08-0119.53.3875kp0.jpg
Lautsprecher hatte sich etwas festgeklebt. Einfach mit nem Schraubenziehen trennen.
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.57.24ulkcg.jpg
Hintere Schiene / Führung
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.59.50zskz2.jpg
Hier sieht man die vordere Schienenführung. Nachdem ich alle Führungen und Umlenkrollen eingefettet hatte und das quietschen weiterhin da war, hat sich mein Verdacht auf das fordere Gummi gerichtet.
Das hat sich nach dem einfetten bestätigt. Das Quietschen hat dieses Gummi vorne verursacht
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0120.26.49_edmbu0s.jpg
Hier sieht man nochmal woher das Quietschen ungefähr her kam. Da ich viel draufgehauen hab musste ich die Scheibe 2-3 mal hoch und runter lassen bis das Fett nicht mehr auf der Scheibe zu sehen war.
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0121.02.31ezkti.jpg
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Att
HalloHeute kam von meinem Händler die Info, dass keine Kulanz gegeben wird für den Wechsel der Fensterheber.
Können die Leute die das auf Kulanz gekriegt haben bitte sagen, wieviel Kilometer und wie alt euer Fahrzeug ist?
Meiner ist Bj 2008 und hat 113 tkm
Das tut mir leid zu hören, aber deswegen bin ich erst gar nicht zu Audi.
Heute lt. Boardcomputer 31,5 Grad außen, innen brütend warm, kein quietschen.
Zitat:
Original geschrieben von Att
Was hast du denn verwendet um die Bauteile zu schmieren?
Auf die Führungsschienen Bremsenfett weil es Wasserfest ist, einfach mit dem Finger drauf geschmiert und auf die Rollen, wo man schlechter hinkommt Sprühfett.
Wie kommt man denn an die teile dran? Türverkleidungen ab?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Wie kommt man denn an die teile dran? Türverkleidungen ab?
Jep, hier noch mal die Anleitung:
Richtig ist die folgende Anleitung(PDF Seite 2), wobei man bei Punkt 1.2 eher von hinten beginnen sollte.
http://www.jehnert.de/.../75184_EBA_web.pdf
Das einzigst knifflige ist das Abzeihen da die Klipse verdammt stark halten.
Turverkleidungen Kriege ich schon ab, aber wo dann schmieren. Hab schon mal die Türen gedämmt. Da sind mir Rollen und Schienen nicht aufgefallen. Wo sitzen denn die zu fettenden Bauteile?
Du musst diese flächige Gummiabdichtung/Platte rausnehmen. Exemplarisch dieses Bild: http://www.a3-quattro.de/golf2me/tuer_innen.jpg
Dahinter befindet sich zumindest schonmal das eine der beiden Gestänge. Wenn du dann das Fenster runterfährst, siehst du schön den Schlitten bewegen und kannst auch diesen einfetten.
Das vordere der beiden Gestänge erreichst du nur durch extrem lange Hände oder durch Abschrauben des Lautsprechers. Gleich dahinter ist es dann.
Mein Erfahrungsbericht:
Auf der Beifahrerseite hat das Schmieren Erfolg gebracht, funktioniert tadellos. Auf der Fahrerseite trotz großzügigem Verwenden von Fett leider nur wenig Besserung. Ich habe Audi angeschrieben, ob die was auf Kulanz machen können. Schade!
Habe bei meinen A5 das gehabt bei Fenstern und Panoramadach gehabt besonders im Winter, seitdem ich die Gummis einschmiere mit Gummischutz sind sie weich und geschmeidig und es gibt kein geqwitsche mehr.
Zitat:
Original geschrieben von djmg_uli
Du musst diese flächige Gummiabdichtung/Platte rausnehmen. Exemplarisch dieses Bild: http://www.a3-quattro.de/golf2me/tuer_innen.jpgDahinter befindet sich zumindest schonmal das eine der beiden Gestänge. Wenn du dann das Fenster runterfährst, siehst du schön den Schlitten bewegen und kannst auch diesen einfetten.
Das vordere der beiden Gestänge erreichst du nur durch extrem lange Hände oder durch Abschrauben des Lautsprechers. Gleich dahinter ist es dann.Mein Erfahrungsbericht:
Auf der Beifahrerseite hat das Schmieren Erfolg gebracht, funktioniert tadellos. Auf der Fahrerseite trotz großzügigem Verwenden von Fett leider nur wenig Besserung. Ich habe Audi angeschrieben, ob die was auf Kulanz machen können. Schade!
So schauts aus. Bei mir hat es auf beiden Seiten was gebracht. Das quietschen ist weg, nur die Fahrerseite macht jetzt hin und wieder ein anderes geräusch, was aber nicht so unangenehm ist und nur kurz 🙂
Ich Versuch gerade auch es zu schmieren. Aber ich glaub der lautsprecher auf der faherseite ist geklebt kann das sein? O_o
Also zusätzlich zu den 4 befestigungsschrauben.
Da komm ich ja dann garnichts an alles ran?! Hab es so verstanden das der Lautsprecher raus muss
Zitat:
Original geschrieben von Att
Ich Versuch gerade auch es zu schmieren. Aber ich glaub der lautsprecher auf der faherseite ist geklebt kann das sein? O_o
Also zusätzlich zu den 4 befestigungsschrauben.Da komm ich ja dann garnichts an alles ran?! Hab es so verstanden das der Lautsprecher raus muss
Ja, der muss raus.
Hab ihn mit einem Schraubendreher abgehebelgt. Der "Kleber" bzw. eher der Klebestreifen löst sich dann...
Okay, hat alles geklappt.
Allerdings waren es bei mir im Endeffekt doch nicht die Umlenkrollen oder die Schienen, sondern ein Führungsgummi ganz vorne.
Anbei ein paar Bilder:
Zierleiste
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.37.11cek9g.jpg
Blende
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.37.2012khl.jpg
Ohne Verkleidung. Die große schwarze Gummiabdeckung und den Lautsprecher muss man entfernen.
http://abload.de/img/2013-08-0119.53.3875kp0.jpg
Lautsprecher hatte sich etwas festgeklebt. Einfach mit nem Schraubenziehen trennen.
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.57.24ulkcg.jpg
Hintere Schiene / Führung
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0119.59.50zskz2.jpg
Hier sieht man die vordere Schienenführung. Nachdem ich alle Führungen und Umlenkrollen eingefettet hatte und das quietschen weiterhin da war, hat sich mein Verdacht auf das fordere Gummi gerichtet.
Das hat sich nach dem einfetten bestätigt. Das Quietschen hat dieses Gummi vorne verursacht
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0120.26.49_edmbu0s.jpg
Hier sieht man nochmal woher das Quietschen ungefähr her kam. Da ich viel draufgehauen hab musste ich die Scheibe 2-3 mal hoch und runter lassen bis das Fett nicht mehr auf der Scheibe zu sehen war.
http://abload.de/image.php?img=2013-08-0121.02.31ezkti.jpg
Ja, das kann gut möglich sein, denn das Geräusch klingt so, als wenn es sich um eine Schleifen an einem Gummi handelt.
ich habe das gleiche Problem bei meinen S5 Bj 2008 ich vermute auch Audi wird die Kulanz ablehnen, aber normal ist sowas nicht oder? Es handelt sich immerhin um ein Premiumauto und der Kunde muss die Fensterheber nach ein paar Jahren mit Fett schmieren das sie nicht quietschen????
Premium Massenware, diese Erwartungshaltung wird in jedem 2. Problemthread geäußert. Hoffe das wir den Punkt hier nicht schon wieder diskutieren muessen Ergebnis immer gleich nämlich keins.