Quietschende Bremsklötze Interne Nummer bei Audi ?

Audi TT 8J

Hallo @ all,

ich selber habe keine Probleme mit den quietschenden Bremsklötzen,

aber die sollen ja wenn unter 6 Monate alt / unter 10.000 Km ersetzt werden.

Ein guter Bekannter benötigt die Interne Audi Nummer dafür.

Beispiel -66D4- Ist für eine Nachbesserung an den Scheiben wenn diese Lärm verursachen.

Einige haben ja hier die B. Klötze ersetzt bekommen, vielleicht auch nur aus Kulanz vom Autohaus falls es KEINE

Interne Nummer gibt.

PS Bitte kein gespamme, wenn die Nummer nicht bekannt ist - gut sein lassen 😉

Guten Rutsch @ all

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lynx37


Habe zwar keinen TT sondern einen S3 Sportback aber die gleichen Sorgen fing bei 6000km an und wird schlimmer, jetzt 10000km runter und der 🙂 zuckt mit den Schultern !

Hallo,

was soll er auch sonst machen.

Ich habe ja schon mal versucht zu erklären, dass andere Bremsbeläge nur kurzzeitig oder keine Abhilfe bringen.

Das quietschen kommt von Schwingungen der Bremsanlage, und da hauptsächlich von den Scheiben.

Hier ist das gut erklärt

Alle Maßnahmen durch Bremsbeläge bringen meist nur kurzzeitig Abhilfe, und dienen nach meiner Meinung nur dazu Kunden zu beruhigen. Man könnte auch schreiben Verarschung.

Wobei man sagen muss, dass der S3 ja den FNR-G57 Sattel hat der hat ja schon ein Tilgergewicht bekommen aber offensichtlich ist das nicht in der Lage die Schwingungen ganz zu verhindern.
Gruß
TT-Eifel

53 weitere Antworten
53 Antworten

Norman,...ich mache das nicht...ich lasse das machen..kennst mich doch 😁😁

zurück zum Thema:
meine wurden ja wie manchen bekannt ist bereits einmal ausgetauscht. Ich habe seitdem keinerlei, aber auch wirklich keinerlei quitschen oder ähnliche Geräusche mehr.
hatte mich eigentlich aufgrund der recht niedrigen Temperaturen hier in Köln drauf eingestellt. aber NICHTS!!!!!
bin somit sehr zufrieden und hoffe das es bei mir ein Dauerzustand wird.😁

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


@Martin: Inwiefern Wasser?!

@TT-Eifel: Ich habe nicht das technische Know-How, aber gibt es denn irgendeine Möglichkeit gegen die Schwingungen bzw gegen das Quietschen? Oder wie kommt es dass nicht jeder TT dieses Quietschen hat?

Hallo,

die üblichen halt, was nicht unbedingt Abhilfe bringen muss.

Beläge tauschen und welche mit einer Dämmung auf der Rückenplatte verwenden.

Cera Tec – Der metallfreie Dauerschmierstoff für Bremsanlagen verwenden für Kolbenauflagefläche am Belag und zwischen Belag und Sattel.

Aber alles das hilft oft nur kurzzeitig.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Würde mich auch interessieren.

Derzeit 5300km auf der Uhr.

Es quietscht, wenn ich z.B. langsam auf eine rote Ampel losrolle und dann mit ein wenig Bremskraft ganz langsam zum Stehen komme. Nervig und auch irgendwie peinlich.

Gut beschrieben. Tritt bei mir ähnlich, bei sachten anbremsen auf. Wenn man kräftiger bremst quietscht es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


Norman,...ich mache das nicht...ich lasse das machen..kennst mich doch 😁😁

zurück zum Thema:
meine wurden ja wie manchen bekannt ist bereits einmal ausgetauscht. Ich habe seitdem keinerlei, aber auch wirklich keinerlei quitschen oder ähnliche Geräusche mehr.
hatte mich eigentlich aufgrund der recht niedrigen Temperaturen hier in Köln drauf eingestellt. aber NICHTS!!!!!
bin somit sehr zufrieden und hoffe das es bei mir ein Dauerzustand wird.😁

Das klingt ja schon mal gut.. Wann trat denn bei dir vorher das Quietschen auf?

Hast du eine Teilnummer für die "neuen"(?!) Bremsen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978



Zitat:

Original geschrieben von DrifTTer


Wie gesagt, da wirst du wohl mit leben müssen 😉
Dipl.-Ing. Gerald Wenk
Fon: 0241 - 9 49 92 14
gwenk@proaqua-gmbh.de

Du bist also der echte Gwenk ?

Naja bis nach Ac ist es ja nicht weit muss ich mal mit Micha und Martin vorbeikommen und wir machen mal ein
*Treffen*

Naja aber nun schluss mit deinem gespamme, hast du eigentlich frei heute ?
Ich glaub ich ruf mal bei deinem Chef an und frag was du so den ganzen Tag machst :-)

Es wird Zeit, dass DrifTTer mal vom Admin zurechtgewiesen wird. So viele unqualifizierte und schon fast an Schwachsinn grenzende Aussagen auf einen Haufen habe ich schon lange nicht mehr erlebt.

Tritt das eigentlich auch beim 3,2er auf? Der hat doch sicher wie beim 8n auch eine andere Scheibe?

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Tritt das eigentlich auch beim 3,2er auf? Der hat doch sicher wie beim 8n auch eine andere Scheibe?

Heiko

Ich glaube der Olli hatte es an seinem 3.2 auch !

Ich habe es jetzt auch, werde im neuem Jahr zum Händler fahren.

Ich habe da noch einen Trick im Ärmel, aus 206 CC Zeiten - werde es mal probieren und dann das Ergebnis posten...

Heiko

Ich hab beim BREMBO auf der Messe in Essen nachgefragt, es gibt für der 8J 2.0 gelochte Scheiben
von denen, ( nur für Vorne, 400 EURO ), werde es im nächsen Frühjahr mal testen.

Ich habe mit den gelochten noch keine Freundschaft geschlossen.
Gut, an meiner Honda waren sie auch gelocht, aber was ich beim alten TT schon von Ärger gelesen habe....

Bin mal gespannt wie es bei dir aus geht!

Heiko

Ja, hab ich auch gelesen. Die waren aber nicht von BREMBO.
Die haben an den Löchern Risse bekommen. Hab da ein paar Bilder gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978



Dipl.-Ing. Gerald Wenk
Fon: 0241 - 9 49 92 14
gwenk@proaqua-gmbh.de

Na wie geil ist das denn .... RESPEKT !!!

😁

Dann mach mal hinne, ich bremse derweil schon mal meine Scheiben runter - dann tut der Wechsel nicht so weh 😁

Heiko

Sind die auch größer die Scheiben @MartinsTT oder sind die Baugleich?
Was soll denn alles kosten Scheibe und Beläge?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Striker23


Sind die auch größer die Scheiben @MartinsTT oder sind die Baugleich?
Was soll denn alles kosten Scheibe und Beläge?
mfg

Sind nur die Scheiben, baugleich. ( Beläge bleiben original )

Der Satz für Vorn ( gibt es nur für Vorn, schade ) 400 EURO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen