Quietschende Bremsklötze Interne Nummer bei Audi ?

Audi TT 8J

Hallo @ all,

ich selber habe keine Probleme mit den quietschenden Bremsklötzen,

aber die sollen ja wenn unter 6 Monate alt / unter 10.000 Km ersetzt werden.

Ein guter Bekannter benötigt die Interne Audi Nummer dafür.

Beispiel -66D4- Ist für eine Nachbesserung an den Scheiben wenn diese Lärm verursachen.

Einige haben ja hier die B. Klötze ersetzt bekommen, vielleicht auch nur aus Kulanz vom Autohaus falls es KEINE

Interne Nummer gibt.

PS Bitte kein gespamme, wenn die Nummer nicht bekannt ist - gut sein lassen 😉

Guten Rutsch @ all

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lynx37


Habe zwar keinen TT sondern einen S3 Sportback aber die gleichen Sorgen fing bei 6000km an und wird schlimmer, jetzt 10000km runter und der 🙂 zuckt mit den Schultern !

Hallo,

was soll er auch sonst machen.

Ich habe ja schon mal versucht zu erklären, dass andere Bremsbeläge nur kurzzeitig oder keine Abhilfe bringen.

Das quietschen kommt von Schwingungen der Bremsanlage, und da hauptsächlich von den Scheiben.

Hier ist das gut erklärt

Alle Maßnahmen durch Bremsbeläge bringen meist nur kurzzeitig Abhilfe, und dienen nach meiner Meinung nur dazu Kunden zu beruhigen. Man könnte auch schreiben Verarschung.

Wobei man sagen muss, dass der S3 ja den FNR-G57 Sattel hat der hat ja schon ein Tilgergewicht bekommen aber offensichtlich ist das nicht in der Lage die Schwingungen ganz zu verhindern.
Gruß
TT-Eifel

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


`Ne schöne Brembo-Bremse wäre schon was feines.

möchtest mal ein Foto sehen? 😉

Ok, der Schwachmat der den Bohrer im Loch abgrissen hat, gehört §$"%%&!=(/ 😠

(Zum Zustand der Bremsscheibe: mit Gewalt und Hirnlosigkeit bekommt man alles kaputt)

Und das ist keine!! Billigscheibe, sondern von einem namhaften deutschen sPortwagenhersteller 🙁

Na prima!

Das sieht ja erstklassig aus!

Wer hat den Werkstoff, bzw. die Gussmischung auf die Temperaturumgebung abgestimmt?

Oder ist das ein auch Naturprodukt aus dem vollen Block geschossen? 😰

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Na prima!

Das sieht ja erstklassig aus!

@olli,

das sehe ich auch so.. mit gemischten Gefühlen, wenn ich daran denke, dass man mit solchem Material aus 250 Km/h zum Stillstand kommen soll(te) 🙁

Zitat:

Wer hat den Werkstoff, bzw. die Gussmischung auf die Temperaturumgebung abgestimmt?

der Hersteller ist mir leider unbekannt, der Vertreiber sehr wohl. Einfach nur unverständlich...

Zitat:

Oder ist das ein auch Naturprodukt aus dem vollen Block geschossen? 😰

Eisen -> Stahl -> Bremsscheibe -> Naturprodukt 😉

Wie man sieht, haben alle Hersteller die gleichen Probleme.

Einzig der Weg der Problemlösung sieht, mehr oder weniger erfolgreich, überall anders aus.

Ist halt (leider) so 🙁

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


`Ne schöne Brembo-Bremse wäre schon was feines.
möchtest mal ein Foto sehen? 😉
Ok, der Schwachmat der den Bohrer im Loch abgrissen hat, gehört §$"%%&!=(/ 😠
(Zum Zustand der Bremsscheibe: mit Gewalt und Hirnlosigkeit bekommt man alles kaputt)

Und das ist keine!! Billigscheibe, sondern von einem namhaften deutschen sPortwagenhersteller 🙁

Witzig, so sahen die letzten Bremsscheiben aus, die ich von Jurid hatte. Das ganze so ca. 20000 km nach Montage 🙁

Ähnliche Themen

@Sepp: sind das brembo Scheiben auf deinem Bild????

Heiko

Hallo,

leider habe ich seit 2 Monaten auch quitschende Bremsen. Die Bremsen quitschen immer kurz vor dem Stillstand und auch nur bei speziellen Wetterbedingungen.

Ich habe den Wagen vor 5 Monaten bei einem Vertragshändler gekauft als Jahreswagen gekauft.

Kann mir jemand sagen, ob es vielleicht zu diesem Mangel bereits eine Rechtsprechung gibt? Sofern der Mangel nicht behebbar ist, kann man eventuell den Kaufpreis mindern?

Vielen Dank im Voraus!

Mein TTS quietscht auch beim Bremsen,
besonders wenn ich in die Tiefgarage und auf eine rote Ampel zufahre.
Gibt es da wohl nach 15.000km noch Gewährleistung? Das Fahrzeug ist aber erst seit 2000km in meinem Besitz.

MfG
Coolie

So, ich habe Audi nochmals angeschrieben bzgl. des Problems.
Mal sehen, was die antworten, zumal bei meinem TT bereits die Beläge gewechselt worden sind. 🙁

Ich werde berichten.

Gruß Olli

oli, noch bin ich verschont geblieben .nach austausch auf kulanz habe ich keinerlei probleme mehr. (und wir haben hier in köln morgens akt. -14 Grad. ) kein quitschne oder dergleichen!!!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen