Quietschende Bremsklötze Interne Nummer bei Audi ?
Hallo @ all,
ich selber habe keine Probleme mit den quietschenden Bremsklötzen,
aber die sollen ja wenn unter 6 Monate alt / unter 10.000 Km ersetzt werden.
Ein guter Bekannter benötigt die Interne Audi Nummer dafür.
Beispiel -66D4- Ist für eine Nachbesserung an den Scheiben wenn diese Lärm verursachen.
Einige haben ja hier die B. Klötze ersetzt bekommen, vielleicht auch nur aus Kulanz vom Autohaus falls es KEINE
Interne Nummer gibt.
PS Bitte kein gespamme, wenn die Nummer nicht bekannt ist - gut sein lassen 😉
Guten Rutsch @ all
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lynx37
Habe zwar keinen TT sondern einen S3 Sportback aber die gleichen Sorgen fing bei 6000km an und wird schlimmer, jetzt 10000km runter und der 🙂 zuckt mit den Schultern !
Hallo,
was soll er auch sonst machen.
Ich habe ja schon mal versucht zu erklären, dass andere Bremsbeläge nur kurzzeitig oder keine Abhilfe bringen.
Das quietschen kommt von Schwingungen der Bremsanlage, und da hauptsächlich von den Scheiben.
Hier ist das gut erklärtAlle Maßnahmen durch Bremsbeläge bringen meist nur kurzzeitig Abhilfe, und dienen nach meiner Meinung nur dazu Kunden zu beruhigen. Man könnte auch schreiben Verarschung.
Wobei man sagen muss, dass der S3 ja den FNR-G57 Sattel hat der hat ja schon ein Tilgergewicht bekommen aber offensichtlich ist das nicht in der Lage die Schwingungen ganz zu verhindern.
Gruß
TT-Eifel
53 Antworten
Ok dann werd ich morgen mal anrufen, will nächstes Jahr auch neue Scheiben oder sollte man gleich ne andere Anlage verbauen S3 oder ähnliches, was meint ihr, wie hoch sind da in etwa die kosten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ich glaube der Olli hatte es an seinem 3.2 auch !Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Tritt das eigentlich auch beim 3,2er auf? Der hat doch sicher wie beim 8n auch eine andere Scheibe?Heiko
Na, aber hallo !!! 🙁
Die Beläge wurden bei km-Stand 15.000 gewechselt.
Hat genau 5.000 km gedauert und schon war das Gequietsche wieder da.
Gerade jetzt bei niedrigen Temperaturen ist es fast unerträglich.
Ich komme mir fast vor wie der Lokführer eines einfahrernden Güterzugs. ........... ^^
Tja, wahrscheinlich auch ein Naturprodukt 🙄
Also: Andere Beläge bringen nüscht, nix, nada, niente, ..... genau wie TT-Eifel es gesagt hat.
`Ne schöne Brembo-Bremse wäre schon was feines. Aber das steht denke ich in keinem Verhältnis 🙁
- VORSPRUNG DURCH TECHNIK - ... jaja 🙄
Gruß Olli
WELCHE Beläge wurden denn getauscht?
Die vorderen? Die hinteren? Oder gleich alle zusammen?
Habe den Eindruck das Geräusch kommt von hinten..
Hallo,
das kann man ja leicht ausprobieren ob es von Hinten kommt.
Einfach mal mit der Handbremse bremsen dann müsste es ja auch auftreten wenn es von hinten kommt.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Na, aber hallo !!! 🙁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ich glaube der Olli hatte es an seinem 3.2 auch !
Die Beläge wurden bei km-Stand 15.000 gewechselt.
Hat genau 5.000 km gedauert und schon war das Gequietsche wieder da.
Gerade jetzt bei niedrigen Temperaturen ist es fast unerträglich.
Ich komme mir fast vor wie der Lokführer eines einfahrernden Güterzugs. ........... ^^Tja, wahrscheinlich auch ein Naturprodukt 🙄
Also: Andere Beläge bringen nüscht, nix, nada, niente, ..... genau wie TT-Eifel es gesagt hat.
`Ne schöne Brembo-Bremse wäre schon was feines. Aber das steht denke ich in keinem Verhältnis 🙁
- VORSPRUNG DURCH TECHNIK - ... jaja 🙄
Gruß Olli
Gehst du jetzt nochmal zum Händler da das Gequietsche wieder aufgetreten ist, oder belässt du es dabei?!
Ich werde es bestimmt nochmal ansprechen, aber mache mir keine großen Hoffnungen.
Es wurden übrigens die hinteren Beläge getauscht.
Gruß Olli
Seit meiner die 4500 km runter hat, fängt es beim Bremsen auch an zu quietschen.
Ich habe das Gefühl, es hängt mit dem Salz zusammen, weil das auftreten des quietschens zeitlich mit dem verstärkten Streuen der Strassen mit Salz zusammenpasst.
Am stärksten ist das Geräusch bei mir, nach dem er mal ne Stunde oder so gestanden hat. Nach ein paar Bremsvorgängen wird es wieder weniger.
Wie ich den Posts entnehme reagieren die Händler ja anscheinend verschieden darauf. Werde wohl im neuen Jahr bei meinem vorbeischauen und mal ne Liste mit Mängel überreichen und hoffen das er was unternimmt... wobei ich das eher bezweifle wenn das von AUDI offiziell nicht als Problem anerkannt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Striker23
Glaub nicht das das vom Salz kommt, meiner hat auch schon im Sommer bei 30 Grad gequitscht.🙁
Ja, meiner auch 😠
Gruß Olli
.....................darf mich leider auch zu den Quietscheenten zählen. Nur bei langsamer Fahrt und weichen "anbremsen" (die klassische Innenstadt-Ampel-Situation). Kommt bei meinem Schätzchen definitiv von vorne. Meine örtliche Audi-Werkstatt hat in Ihrem "System" nichts zum Thema in Bezug auf TT/TTS gefunden. Es wurden die vorderen Bremsklötze de- und montiert, leicht seitlich "angeschrägt", mit einer öminösen Paste von Würth rückseitig bestrichen. Geholfen hat das ganze keine 300 km. Ich werde hartnäckig bleiben.
Gruß und Guten Rutsch an alle Ringe-Fans aus dem frostigen Schleswig-Holstein
Walter
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, meiner auch 😠Zitat:
Original geschrieben von Striker23
Glaub nicht das das vom Salz kommt, meiner hat auch schon im Sommer bei 30 Grad gequitscht.🙁Gruß Olli
Es passte halt zeitlich gut zusammen...