Quietschende Bremsen A5

Audi A5

Hallo Grüß Euch!

Ich habe vor einem Monat meinen A5 2.0 TFSI bekommen. Nun sind etwas 2500km drauf. Ich habe das Problem dass die Bremsen quietschende Geschräusche machen. Bei strakem Einbremsen bleibt das aus, aber bei langsamen Abbremsen wirds furchtbar. Nachdem ich in dem Forum schon mehrere Probleme zu dem Thema gelesen habe (Audi TT) wollte ich wissen ob jemand dieses Problem auch bei seinem A5 hat, bzw ob jemand schon eine Lösung für dieses Problem hat.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit quitschenden Bremsen, egal ob das Fahrzeu neu oder gebraucht war.
Grüße und guten Rutsch ins neue

Beste Antwort im Thema

Komm grade von Audi und bin stinksauer ...

Ich hatte im Februar meine Bremsklötze tauschen lassen. Gleich danach hatte ich quietschen beim Abbremsen. Ging 2-3 Wochen, dann war wieder alles ok.
Seit Wochen wird es immer schlimmer und schlimmer ... selbst wenn ich nur von 30 auf 25 abbremse hört es sich an wie ein 20 Jahre alter LKW. Neulich bin ich aus dem Parkhaus gefahren, die letzten 20 Meter sind abschüssig ... ich bin beinahe wahnsinnig geworden.

Heute also zu Audi gefahren und mit einem Kundenbetreuer gesprochen:
"... hab meine Bremsen machen lassen ... quietschen ... sehr stark... alte Beläge kein Mux ... erst jetzt"

"ja, das ist so, da setzt sich Bremsstaub in der Rille ab und bei leichtem Bremsen gibt´s Geräusche"

"Bei den alten Belägen gab es nie auch nur einen Ton, erst seit dem ich die neuen Beläge drin hab."

"jaja, das kann schon sein, die Beläge gibt´s nicht mehr, die waren vor zwei Jahren ganz anders. Fahren sie einfach alle paar Tage auf die Autobahn und bremsen ordentlich, dann geht das weg."

"ich fahr doch nicht alle zwei, drei Tage auf die Autobahn, nur damit meine Bremsen nicht quietschen"

"Da kann ich nix machen, Sie können den S5 hier lassen, wir nehmen die Bremse auseinander, machen sie sauber, aber auf Garantie geht da überhaupt nix, kostet netto 130 Euro, aber ich versprech´Ihnen, in 2-3 Wochen sind sie wieder da."

"Ein Auto für über 70.000 Euro und es hört sich an wie ein 20 Jahre alter LKW. Damit geb ich mich sicher nicht zufrieden, ich hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen."

"ja, ist halt so, ich kann da auch nix machen"

"Ihnen ist schon klar dass ich sicher keinen Audi mehr kaufen wenn ich das hinnehmen muss?"

"macht ja nix"

Super Service ... hab gleich von Auto aus noch bei Audi angerufen ... mal sehen was da kommt

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


[...]. Das das Quitschen also vom Salz, Regen (Wetter) kommt halte ich für Unsinn, weil meiner ja noch nie Regen oder Schnee gesehen hat...

Ich traue mich garnicht, den Test für "zieht nach rechts beim Bremsen auf nasser Strasse" zu machen... 😰

Nunja. Kommende Woche wird er wohl den ersten Regen sehen, weil er wegen des undichten Sportdiff. in die Werkstatt muss.

Aber das Thema "Bremsen" scheint beim A5/S5 noch spannend zu werden/bleiben...

Scotty, was ist aus Deiner Bremsenreklamation geworden?

Gruß Mike

Hi,

meiner hat bisher seit dem Werk ebenfalls weder Regen noch Schnee noch Wasser von unten gesehen ... 

Das brechen der Kanten erhoffe und vermute ich mir auch nur kurze Wirkung von! bis 6000km gibt es wohl von audi "Austauschmöglichkeiten" der Bremsanlage .. und bis dahin werde ich ja sehen ob es wieder kommt.

Zu den blau angelaufenen Bremsscheiben:

KEINE Stellungsnahme seitens Audi aus IN von der Kundenbetreuung. Traurig AUDI ! 
- Das blaue hat sich bisher wieder weggeschliffen- keine Spuren mehr davon zu sehen.

Gruss
andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Das brechen der Kanten erhoffe und vermute ich mir auch nur kurze Wirkung

Die sind im Anlaufbereich ab Werk schon gebrochen und zwar ziemlich stark. So ähnlich wie auf

diesem Bild

.

Andreas

das ist mir bekannt, ist bei jedem Belag so- daher bin ich ja mal gespannt was genau sie machen werden/wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das ist mir bekannt, ist bei jedem Belag so- daher bin ich ja mal gespannt was genau sie machen werden/wollen.

Die machen dir den Belag kaputt, damit du schneller neue brauchst.

Andreas

Ähnliche Themen

da ich eh dabei sein werde und meinen schrauber auch sehr gut kenne, werde ich mir das genauer ansehen und bei bedarf soll der serviceleiter direkt eine anfrage ans werk auf "neue" beläge machen... 

Ich hab mir einen Gebrauchten A5, S-Line, 3.0 TDI quatttro gekauft...
Selbiges Problem nur beim leichten Ausrollen...
Habe jetzt 84tkm drauf...

Hatte das Auto im Regen nicht getestet leider... die Fahrerseite Scheibe scheint an der B-Säule wohl etwas locker drauf zu liegen weil im Regen nun kleine Bläschen entstanden sind.

Auto ist unfallfrei vom Händler und ich habe es von einem Bekannten der auch beim Freundlichen arbeitet per Fahrgestellnummer prüfen lassen... war wohl nix..

Schöner Mist!

Da bin ich dabei 😁

Neuerdings selbiges Problem bei mir..
Hab Montag eh Termin für WR-Umstellung und Ölwechsel.. da können die sich gleich auch damit rumärgern!

Gruss

Andi

das ist Stand der Technik! Und kein Mangel!

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das ist Stand der Technik! Und kein Mangel!

und Verschleiss, schliesslich war es ja Anfangs noch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das ist Stand der Technik! Und kein Mangel!

Wenns Stand der Technik wäre, hätte es ja von Anfang an gequietscht ;-)

Verschleiß schon eher.. Das Bremsen bei mir 16tkm halten, ist eh schon ungewöhnlich..

Na, na - ihr habt schon beide Recht 😉

Meine Hinterbremse hat nun 64tkm hinter sich und hat von Anfang an gequietscht. Jetzt ist wieder Hochsaison und kann folgendes berichten:

0-5000km Stand der Technik
5000-40000km Verschleiß
ab 40000km gehören die Bremsen getauscht

Ist doch gut durchdacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Na, na - ihr habt schon beide Recht 😉

Meine Hinterbremse hat nun 64tkm hinter sich und hat von Anfang an gequietscht. Jetzt ist wieder Hochsaison und kann folgendes berichten:

0-5000km Stand der Technik
5000-40000km Verschleiß
ab 40000km gehören die Bremsen getauscht

Ist doch gut durchdacht 😉

Bezüglich Standzeit der Bremsen: Bei meinem A3 Bj 2001, 360'000 km hielten die Bremsen immer 130'000 vorne und hinten 90'000 km. Wieso nicht beim A5 ?

Zitat:

Original geschrieben von Adaptive-Cruise-C



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Na, na - ihr habt schon beide Recht 😉

Meine Hinterbremse hat nun 64tkm hinter sich und hat von Anfang an gequietscht. Jetzt ist wieder Hochsaison und kann folgendes berichten:

0-5000km Stand der Technik
5000-40000km Verschleiß
ab 40000km gehören die Bremsen getauscht

Ist doch gut durchdacht 😉

Bezüglich Standzeit der Bremsen: Bei meinem A3 Bj 2001, 360'000 km hielten die Bremsen immer 130'000 vorne und hinten 90'000 km. Wieso nicht beim A5 ?

Weil er schwerer ist.

Quietschen ,beim langsamen ausrollen, auch bei mir beim RS5 mit den Standard Bremsen und nicht den Keramikbremsen. Laut 🙂 Stand der Technik ....

Zitat:

Original geschrieben von Mordrag


Quietschen ,beim langsamen ausrollen, auch bei mir beim RS5 mit den Standard Bremsen und nicht den Keramikbremsen. Laut 🙂 Stand der Technik ....

Es quietschen ja immer die Hinteren, daher wäre es egal ob mit oder ohne Keramik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen