Quietschende Bremsen A5

Audi A5

Hallo Grüß Euch!

Ich habe vor einem Monat meinen A5 2.0 TFSI bekommen. Nun sind etwas 2500km drauf. Ich habe das Problem dass die Bremsen quietschende Geschräusche machen. Bei strakem Einbremsen bleibt das aus, aber bei langsamen Abbremsen wirds furchtbar. Nachdem ich in dem Forum schon mehrere Probleme zu dem Thema gelesen habe (Audi TT) wollte ich wissen ob jemand dieses Problem auch bei seinem A5 hat, bzw ob jemand schon eine Lösung für dieses Problem hat.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit quitschenden Bremsen, egal ob das Fahrzeu neu oder gebraucht war.
Grüße und guten Rutsch ins neue

Beste Antwort im Thema

Komm grade von Audi und bin stinksauer ...

Ich hatte im Februar meine Bremsklötze tauschen lassen. Gleich danach hatte ich quietschen beim Abbremsen. Ging 2-3 Wochen, dann war wieder alles ok.
Seit Wochen wird es immer schlimmer und schlimmer ... selbst wenn ich nur von 30 auf 25 abbremse hört es sich an wie ein 20 Jahre alter LKW. Neulich bin ich aus dem Parkhaus gefahren, die letzten 20 Meter sind abschüssig ... ich bin beinahe wahnsinnig geworden.

Heute also zu Audi gefahren und mit einem Kundenbetreuer gesprochen:
"... hab meine Bremsen machen lassen ... quietschen ... sehr stark... alte Beläge kein Mux ... erst jetzt"

"ja, das ist so, da setzt sich Bremsstaub in der Rille ab und bei leichtem Bremsen gibt´s Geräusche"

"Bei den alten Belägen gab es nie auch nur einen Ton, erst seit dem ich die neuen Beläge drin hab."

"jaja, das kann schon sein, die Beläge gibt´s nicht mehr, die waren vor zwei Jahren ganz anders. Fahren sie einfach alle paar Tage auf die Autobahn und bremsen ordentlich, dann geht das weg."

"ich fahr doch nicht alle zwei, drei Tage auf die Autobahn, nur damit meine Bremsen nicht quietschen"

"Da kann ich nix machen, Sie können den S5 hier lassen, wir nehmen die Bremse auseinander, machen sie sauber, aber auf Garantie geht da überhaupt nix, kostet netto 130 Euro, aber ich versprech´Ihnen, in 2-3 Wochen sind sie wieder da."

"Ein Auto für über 70.000 Euro und es hört sich an wie ein 20 Jahre alter LKW. Damit geb ich mich sicher nicht zufrieden, ich hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen."

"ja, ist halt so, ich kann da auch nix machen"

"Ihnen ist schon klar dass ich sicher keinen Audi mehr kaufen wenn ich das hinnehmen muss?"

"macht ja nix"

Super Service ... hab gleich von Auto aus noch bei Audi angerufen ... mal sehen was da kommt

175 weitere Antworten
175 Antworten

es war lange ruhig zu diesem thema. mein a5 hatte damals nach 5000 km beide scheiben vorn so kaputt, dass mich mein 🙂 gar nicht mehr hat wegfahren lassen. auch dort waren grobe "körner" o.ä. verarbeitet worden. nach dem wechsel war ruhe.

jetzt habe ich bei meinem neuen s5 sb das gleiche theater. nach ungefähr 4000 km quitscht der bock einfach unendlich peinlich. und zwar immer schön unregelmässig bei langsamen anbremsen im stadtverkehr.

auch mein 🙂 wollte mir was von asbestfreien belägen erzählen. sorry, aber dies gilt für alle hersteller! ich kenn die probleme aber nur von audi.

habe jetzt einen termin bekommen zum "abrunden/schleifen"

wie sind eure erfahrungen mit dieser methode? gibt es evtl. noch alternativen die auch langzeitwirkung haben?

Zitat:

Original geschrieben von dreamlinerxl


ich kenn die probleme aber nur von audi.

Frag mal die Freunde im VW passat -Forum, da quietscht jeder Passat bei feuchtem Wetter

Zitat:

Original geschrieben von dreamlinerxl


auch mein 🙂 wollte mir was von asbestfreien belägen erzählen. sorry, aber dies gilt für alle hersteller! ich kenn die probleme aber nur von audi.

Sei froh, dass Du nie einen Peugeot hattest! 😁 😁 😁

Bei Peugeot ist das Quietschen quasi ein Erkennungsmerkmal. 🙄

Edit: Steh mal neben einen stark befahrenen Kreisverkehr für eine halbe Stunde und achte darauf, welche Fahrzeuge beim Anbremsen quietschen. Vereinzelt kommt es bei allen Herstellern vor. Bei Fahrzeugen aus dem PSA-Konzern (PEUGEOT + Citroen) aber fast bei jedem Fahrzeug!

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo Leute,

wollte mich nur im Kreis der "Quietscher" anmelden. S5 SB, knapp 4 Wochen alt, 4500 km und seit 3 Tagen bzw, seit ca. km 4000 quietschen die Bremsen beim Anbremsen zum Stillstand so "Immer lauter werdend", dass mich mein Nachbar schon gefragt hat, ob ich da mal was tun könnte, damit er Nachts durchschlafen kann.
Ist echt seehr laut. Werde dann wohl auch mal den Weg zum Freundlichen antreten (müssen)......
Habe den Thread verfolgt - geht ja wohl schon seit 2 Jahren, das A5 / S5 - "Quietschkonzert".
Vielleicht sollten wir uns mal alle treffen, ´ne Quietschmelodie aufnehmen und an Audi als Weihnachts-CD schicken ?
Echt nervig.

Grüße

Charly

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goehl


Hallo Leute,

wollte mich nur im Kreis der "Quietscher" anmelden. S5 SB, knapp 4 Wochen alt, 4500 km und seit 3 Tagen bzw, seit ca. km 4000 quietschen die Bremsen beim Anbremsen zum Stillstand so "Immer lauter werdend", dass mich mein Nachbar schon gefragt hat, ob ich da mal was tun könnte, damit er Nachts durchschlafen kann.
Ist echt seehr laut. Werde dann wohl auch mal den Weg zum Freundlichen antreten (müssen)......
Habe den Thread verfolgt - geht ja wohl schon seit 2 Jahren, das A5 / S5 - "Quietschkonzert".
Vielleicht sollten wir uns mal alle treffen, ´ne Quietschmelodie aufnehmen und an Audi als Weihnachts-CD schicken ?
Echt nervig.

Grüße

Charly

einfach als Flashmob in Ingolstadt treffen und vor dem Werk rumquietschen 😉

Also die Bremsen von meinem quietschen von Anfang an, auch bei trockenem Wetter. Wie schon in einem früheren Post erwähnt quietschen sie nur bei leichtem Bremsen, allerdings manchmal auch bei warmen Bremsen, meistens aber bei kalten Bremsen. Der 🙂 hat gesagt, dass die Kombination Bremsklotz - Bremsscheibe einfach ein Kompromiss sei zwischen Haltbarkeit und Komfort. So nach dem Motto, Bremsen, die quietschen halten länger. Was soll man da noch sagen? LG IZV

Interessant ist hier, weiter vorne im Thread, dass wohl jemand, nach 5-maligem Nachbesserungsversuch das Auto sogar gewandelt / zurückgegeben hat.
Nun steh ich wieder vor dem einzig grossen Problem, das ich (fast) immer habe:
Ich bin nun mal nicht der laute "Ich bin der Kunde und gehe zum Anwalt wenn das bis morgen, 15:30 nicht abgestellt ist". Ich versuche als Kunde auch immer Verständnis für die andere Seite zu haben - bin im Umgang mit meinen Kunden (Vertrieb Medizintechnik) genauso. ICH reisse mir den Hintern für die netten Kunden auf - aber anscheinend muss man heutzutage gleich poltern, um optimal bedient zu werden, bzw. um eben nicht FÜNF mal wegen desselben Fehlers vorstellig werden zu müssen.
Eigenartige Welt ist das schon manchmal........

Also: Ich bleibe meiner Linie treu, werde zum Freundlichen marschieren und freundlich sein und dann wieder posten.

@IZV:
Wenn mir der Freundliche so wie Dir kommt, dauert´s vielleicht keine 5 Werkstattbesuche, bis ich dann mal nicht mehr ganz so freundlich bin. Einen Fehler am Auto haben ist das Eine - aber dann noch so `nen Schmarrn erzählt bekommen - geht gar nicht.

@softwarefriedl
Würd ich glatt mitmachen. IN ist nur ´ne Stunde von mir. :-)

Grüße

Ich hab mir einen Stein eingefahren. Der klemmte zwischen Bremsscheibe und Klötzen. Das hat auch gequitscht wie sau. Dummerweise hab ich das erst bemerkt als schon ne richtig fette Riefe in der Scheibe war (schätze gut 1mm tief, 5mm breit). Hab den dann in der Werkstatt rausholen lassen und seitdem ist Ruhe.

Aussage Werkstatt: Kann bei großen Felgen schon mal vorkommen.

Es ist wirklich herrlich 🙂 Die Spitzenbremsen von S4/S5 haben wohl alle dasselbe Problem...
Ich melde mich auch qietschend für das Orchester in IN 😉

meiner S5 quietscht auch.......die Felgen am Wochenende gewaschen......danach war wieder ruhe.....

unser 1er BMW quietscht aber auch....

Hallo Leute, auch wenn das Thema schon bischen länger her ist. Ich hatte auch das Problem mit meinem A5, der hat jedes mal beim bremsen gequietscht. Dann war ich auch beim Autohaus und habe die gefragt aus welchem Grund das so ist und was man dagegen tun kann. Mir wurde gesagt dass die Beläge keinen Asbest mehr enthalten dürfen und daher es mal passieren kann dass die Bremsen quietschen! Also muss man die Bremsen erneuern wenn man das quietschen weg haben will. Weil es mir aber zu blöd und zu teuer war, habe ich dannach die Räder runter genommen und den Grad an den Scheiben abgeschliffen um zu gucken ob es was bringt..... und höre da, es kommt nichts! Es liegt wohl nicht daran dass es keinen Asbest mehr enthält dass die Bremsen quietschen, die wussten sonst nicht was sie sich sonst ausdenken könnten....

Das abschleifen hilft bei vielen nur kurzfristig, beobachte mal wie das bei dir ist.

Und hier ist der nächste AMOK Quitscher !!!
Nur bei leichtem anbremsen - extrem laut !!

Tach schön

Wird wohl am Wetter liegen, sagt mein Freundlicher.
Bei mir, S5 Cabby , 10000km immer kurz vorm Stillstand.

Kurz mal voll in die Eisen gelatscht, wird es besser.

Hoffentlich wird es bald besseres Wetter. Kein quietschen mehr,
Und Deckel offen.

Bis dann Tower

Zitat:

Original geschrieben von Tower1


Tach schön

Wird wohl am Wetter liegen, sagt mein Freundlicher.
Bei mir, S5 Cabby , 10000km immer kurz vorm Stillstand.

Kurz mal voll in die Eisen gelatscht, wird es besser.

Hoffentlich wird es bald besseres Wetter. Kein quietschen mehr,
Und Deckel offen.

Bis dann Tower

hat meiner auch gerade ... S5 Coupe , und mein km-Stand ist 3222km - am 9.3 habe ich einen Termin zum Kantenbrechen der Beläge hinten... 

Mir geht das tierisch auf dei nerven zumal mein 1.A3 8P und mein 2. A3 8PA auch das gleiche "leiden" hatten- bekommen die das nicht abgestellt, dann werde ich so langsam mal weitere Schritte in Betracht ziehen, zumal die Bremsen ja eh eine Schwachstelle sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen