Quietschende Bremsen A5

Audi A5

Hallo Grüß Euch!

Ich habe vor einem Monat meinen A5 2.0 TFSI bekommen. Nun sind etwas 2500km drauf. Ich habe das Problem dass die Bremsen quietschende Geschräusche machen. Bei strakem Einbremsen bleibt das aus, aber bei langsamen Abbremsen wirds furchtbar. Nachdem ich in dem Forum schon mehrere Probleme zu dem Thema gelesen habe (Audi TT) wollte ich wissen ob jemand dieses Problem auch bei seinem A5 hat, bzw ob jemand schon eine Lösung für dieses Problem hat.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit quitschenden Bremsen, egal ob das Fahrzeu neu oder gebraucht war.
Grüße und guten Rutsch ins neue

Beste Antwort im Thema

Komm grade von Audi und bin stinksauer ...

Ich hatte im Februar meine Bremsklötze tauschen lassen. Gleich danach hatte ich quietschen beim Abbremsen. Ging 2-3 Wochen, dann war wieder alles ok.
Seit Wochen wird es immer schlimmer und schlimmer ... selbst wenn ich nur von 30 auf 25 abbremse hört es sich an wie ein 20 Jahre alter LKW. Neulich bin ich aus dem Parkhaus gefahren, die letzten 20 Meter sind abschüssig ... ich bin beinahe wahnsinnig geworden.

Heute also zu Audi gefahren und mit einem Kundenbetreuer gesprochen:
"... hab meine Bremsen machen lassen ... quietschen ... sehr stark... alte Beläge kein Mux ... erst jetzt"

"ja, das ist so, da setzt sich Bremsstaub in der Rille ab und bei leichtem Bremsen gibt´s Geräusche"

"Bei den alten Belägen gab es nie auch nur einen Ton, erst seit dem ich die neuen Beläge drin hab."

"jaja, das kann schon sein, die Beläge gibt´s nicht mehr, die waren vor zwei Jahren ganz anders. Fahren sie einfach alle paar Tage auf die Autobahn und bremsen ordentlich, dann geht das weg."

"ich fahr doch nicht alle zwei, drei Tage auf die Autobahn, nur damit meine Bremsen nicht quietschen"

"Da kann ich nix machen, Sie können den S5 hier lassen, wir nehmen die Bremse auseinander, machen sie sauber, aber auf Garantie geht da überhaupt nix, kostet netto 130 Euro, aber ich versprech´Ihnen, in 2-3 Wochen sind sie wieder da."

"Ein Auto für über 70.000 Euro und es hört sich an wie ein 20 Jahre alter LKW. Damit geb ich mich sicher nicht zufrieden, ich hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen."

"ja, ist halt so, ich kann da auch nix machen"

"Ihnen ist schon klar dass ich sicher keinen Audi mehr kaufen wenn ich das hinnehmen muss?"

"macht ja nix"

Super Service ... hab gleich von Auto aus noch bei Audi angerufen ... mal sehen was da kommt

175 weitere Antworten
175 Antworten

Grüß Euch!

also ich habe in dem Forum zu dem Thema einiges gefunden was eine Problemlösung herbeiführen könnte :

- Kupferpaste für die Lagerung der Bremsklötze
- Klötze seitlich anschleifen ( abrunden)
- spezielle Paste die scheinbar hinter die klötze, also zwischen Bremsklotz und Bremskolben aufgebracht wird
- und es war sogar ein Eintrag dabei in dem stand dass es für den VW Golf eine Art Aufklebefolie gibt die die Vibration zwischen Klotz und Kolben dämpft

Ob das die Lösung ist... ? Die Paste wir sicher wieder verschwinden (nach ein paar tausend km, oder Reinigen)
die Folie ?? keien Ahnung ob die den Temperaturen standhält ??
und anschleifen.. ?? was wenn der klotz sich abnützt.. da wird das Problem wieder kommen

Interessant vielleicht .. es gibt ein Urteil zu solch einem Fall. Anbei der Link:
http://www.weltzeituhr.com/reise/geld_zurueck_bei_q.shtml "GELD ZURüCK BEI QUIETSCHENDEN BREMSEN"

Ich habe nächste Woche einen Termin. Bis jetzt wußte mein Händler nichts von derartigen Problemen (zumindest hat er so getan als ob)

bis bald

Seitens Audi soll es neuerdings eine Anweisung an die Händler geben, was bei quietschenden Bremsen beim A5 zu tun ist.
Bei meinem wurden u.a. auch die Klötze abgerundet, wie du geschrieben hast Commander. Beim abholen spät Abends konnte mir die Dame nur den Schlüssel und diese Aussage geben, da Meister scho weg. Die 200 km bisher quietscht nichts.

Hallo d.360

Danke mal für diese Info. Ich hab diese Woche meinen Termin in der Werkstatt. Ich habe aber auch schon von einem Händler gehört das in einigen Fällen die Bremssätte mit einer Masse versehn wurden. Wenn wirklich der Bremssattel die Vibration macht, bzw überträgt, könnte das von der Therorie her funktionieren.. weil sich dann ja der Resonanzpunkt verschieben würde...
Jedenfalls Danke für deinen Hinweis. Zumindest kann ich dann dem Werkstättenleiter sagen das es da eine Weisung von Audi gibt.

Hi Commander und Alle😉 Gern geschehen. Deswegen habe ich's auch gleich hier geschrieben. Manche Händler sind ja nicht so auf dem aktuellen Stand oder wissen sich bzw. unseren Wägen nicht zu helfen. Habe in der Zwischenzeit mit dem Meister telefoniert; dieser sagte mir nochmal wie die Dame, nach Anruf in Ingolstadt haben sie da nur die Klötze/Sättel bearbeitet - nichts weiteres. Hmm(?) solang es jetzt passt, geb ich mich natürlich zufrieden.

Gebe/gebt bitte Bescheid, was an deinem/eurem A5 gemacht wurde und wie sich das quietschen danach verhält. Quietschende Bremsen - geht ja mal gar nicht 😁

Ich hab' hier schon wieder was neues 😰 (u wollte keinen neuen Thread deswegen aufmachen); Bei jedem öffnen/schließen der Tür knarzt es seit gestern ROFL. Ich weiß nicht genau was die Geräusche verursacht; hatte auch noch nicht die Zeit und Lust in der Kälte dies zu inspizieren; vielleicht nur die Plastikabdeckungen oder aber die Scharniere selbst. Ich will erstmal abwarten wie es ist, wenn es nicht mehr so kalt ist - aber bei meinen anderen Autos, auch Audi hatte/habe ich nicht dieses Problem. Ist jetzt nicht so störend wie das quietschen war für mich, aber doch auch etwas verwunderlich.
Wie ist das bei euren A5'?

Ähnliche Themen

Hallo .360

Werd dann Bescheid geben was genau gemacht wurde um das quietsch Problem zu beseitigen. Kommt das knarzen .. während die Tüs geschlossen ist oder
wenn sie gerade schließt. Könnte leicht sein dass die Scheibe beim "einfädeln" in den öberen Türrahmen ein Problem hat.

Grüße
Andreas

Aktuelles:

- quietschen ist plötzlich weg. Grund ?

- Der check in der Werkstätte hat ergeben, dass an der rechten vorderen Bremsscheibe innen eine Rife ist. Erklärung des Meisters war, dass
es vorkommen kann, dass die Bremsklötze noch grobe Einschlüsse haben. Vermutlich hat sich der jetzt eingeschliffen und deswengen ist
das Problem nun weg. Ich werde aber weiter beobachten. Jedenfalls gibt es scheinbar mehrere Zulieferer für die Bremsklötze, wodurch
auch Material und Qualitätsunterschiede gegeben sind.
Die Werkstätte wäre aber sofort bereit gewesen die Klötze zu tauschen.

PS. Ich lasse jetzt das Ganze mal so wie es ist und berichte später wieder.

Grüße

Guten Morgen =)

Ich lese hier schon eine Weile mit, da mein A5 auch Probleme mit quietschenden Bremsen hat.
Nun habe ich mich angemeldet um zu fragen: was ist jetzt mit Euren A5'? Bestimmt 10 Leute schreiben, ihr A5 hätte quietschende Bremsen nach erst wenigen tausend Kilometern. Ist das nun bei allen behoben weil niemand mehr etwas dazu schreibt?

Mein A5 (TFSI; ~4.000km) war nun schon zum zweiten Mal in der Werkstatt - Klötze abgerundet, wie dumdidum sagte 😕
Nach dem ersten Besuch war ein paar Tage ruhe, beim zweiten Besuch quietschte es noch auf dem Hof wieder. Der Werkstattleiter will mich für dumm verkaufen: "das kann schon mal vorkommen bei Asbest-freien Bremsbelägen". Diese sind doch seit den 80ern Standard und keines meiner Autos (BJ 90er) hatte quietschende Bremsen. OMG Da kauft man sich ein neues, nicht gerade günstiges Auto weil es so toll aussieht Innen wie Außen und dann quietscht das Auto wie ein alter LKW, bei dem die Scheiben/Klötze runter sind -.-

Was ist an Eurem A5 gemacht worden? Ist das nervende gequietsche nun weg?
In einem TT-S Forum klagen auch zig Leute über quietschende Bremsen.. TT-S Forum diese werden ja teilweiße ganz schön verarscht von Audi IN - und hier ist auf einmal so still?!

Ich bringe den Wagen nur noch einmal in die Werkstatt - wenn das dann nicht behoben wird gebe ich den Wagen ab. Es gibt auch schöne Autos, welche nicht die vier Nullen, äh Ringe tragen.🙄

Grüße
Sanja

Ähm Hallo 😕
Wenn eure A5 nun kein gequietsche mehr beim bremsen abgeben, würdet ihr mir bitte sagen was gemacht wurde?
Hattet ihr alle Rifen, welche nun plötzlich weg sind wie DriveCommander sagte?

Hallo Sanja!

Also es wurde gar nichts verändert!
Was gefunden wurde :

- eine riefe an der Bremsscheibe links vorne innen
- grund war vermutlich ein festerer Einschluß in Bremsklotz, kann laut Werkstatt manchmal vorkommen...
- das Problem ist vermutlich "verschwunden" weil sich dieser feste Einschluß nun eingeschliffen hat.
- anschleifen der Klötze wird sicher nicht die Lösung sein, weil die fahren sich ja wieder ab ... und dann...

Ich würde vorschlagen deine Werkstatt sieht sich auch mal die Scheiben innen an.
PS: noch zur Info. habe jetzt ezwas 4000km drauf

Grüße
Andreas

Wenn das nur beim sanften Bremsen ist, wieso bremst ihr dann nicht staerker?

Wer spaeter bremst faehrt laenger schnell.

Und wie kann man nur sein Auto zurueckgeben wollen weil die Bremsen quietschen, das kann nur jemand schreiben der noch keinen A5 gefahren hat, A5 Fahrer versuchen das Problem zu loesen weil sie den Wagen nichtmehr wegen Bremsen zurueckgeben wollen.
Nichtmal die Kollegen mit den gravierenden Bremsproblemen wollen den Wagen zurueckgeben, die wollen es auch lieber gefixt kriegen 😉

aber das is halt auch nur meine meinung, nichts fuer ungut 😉

Hallo Andreas.
Danke für deine Antwort. Momentan wartet der Händler auf Antwort aus Ingolstadt-.-
Hätten die Mechaniker das nicht feststellen können, wenn sie an den Bremsklötzen hantieren?
Ich werde das mit den Einschlüssen beim nächsten Besuch evtl. ansprechen.

Stullek, ich werde mir das gequietsche sicher nicht schönreden!
Wenn du meine Kommentare lesen würdest und zu verstehen versucht hättest, wäre dein Kommentar nicht nötig gewesen. Ich bin noch nie einen A5 gefahren, klage aber über quietschende Bremsen bei meinem A5.. aha, verständlich. War wohl einfach zu spät bei dir.

Zitat:

Nichtmal die Kollegen mit den gravierenden Bremsproblemen wollen den Wagen zurueckgeben, die wollen es auch lieber gefixt kriegen

Was interessiert mich das? Obwohl ich manch Kommentare dieser nicht so auffasse wie du.

Nochmal für dich: ich würde es auch am liebsten behoben haben, aber mein A5 war schon zweimal in der Werkstatt um das Problem "zu fixen" (lol). Ich werde, sollte Audi keine vernünftige Lösung finden, den Wagen abgeben - JA.

Zitat:

Wer spaeter bremst faehrt laenger schnell.

Das du immer noch damit prahlen musst😕: (auch nichts für ungut😉)

Na Ihr. Melde mich auchmal wieder. Es quietscht wieder sporadisch.

Ein Tag total nervig, nächster Tag gar nichts.. an den Klötzen rummachen scheint also nichts zu bringen - Wetter auch egal. Warte auch wieder auf Meldung aus IN wie das nun weiter geht. Ich kann deinen Ärger gut verstehen sanja - du bist nicht allein 😉 Immer stark in die Eisen gehen ist keine Lösung, wie hier ein ganz Schlauer meinte. z.B. fährt vielleicht auch mal ein Auto hinterher..

Andreas; das mit dem Türknarzen (hab ich hier mal angeschnitten).. bei jedem Tür auf und zumachen (oder die Tür offen hinundher bewegen) knarzt der Plastikdreck am Scharnier - an beiden Türen.
Hat nix mit der Scheibe zu tun. Wird beim nächsten Besuch gemacht - nur wie? 😁. Bin schon gespannt. Wie ich abnormale Geräusche im/am Auto hasse xD

Grüße

Grüße an alles "A5 + quietschenden Bremsen" Fahrer !

Quietschen war jetzt für ca 1000km weg, und meldet sich nun langsam wieder an.
Bin gespannt wie lange es dauert bis es wieder voll da ist und ich beim händler 🙁

Türknarzen kann evtl. von der kombination Metall/Plastik kommen. Da könnte Teflon Spray helfen.
hatte das mal bei einem früheren Auto und bei dem ist es auch während der Fahrt aufgetreten

Bis dann....

Bei meinem A5 Quitschen auch die Bremsen nach ca 50tkm hat es Angefangen gleichzeitig waren auch die vorderen Bremsklötzer fällig.
Die aber meiner Meinung nix mit dem quitschen zusammenhängen da es von hinten her quitschte.

Nach tausch der vorderen Bremsklötzer und "Paste" nutzen für die hintern Bremsklötzer war das quitschen so 5-6tkm weg und ist jetzt wieder massiv da beim Anbremsen leichtes quischen und beim richtigen bremsen ein lautes quitschen sind 2 verschiedene Töne.

Nachdem ich auf der Autobahn 3-4mal stark gebremst habe (war natürlich keiner hinter mir) war so 500km Ruhe und jetzt wieder alles wie gehabt.

Das sagt mir das das quitschen wohl eher vom Belag auf den Bremsscheiben kommt als wie durch Schwingungen oder liege ich da falsch.

Gruß ein immer noch begeisterter A5 fahrer.

Hallo Alle!

Auch bei meinem A5 TDI haben nach 40.000 km die Bremsen gequietscht. Es wurden die vorderen Bremsklötze und (auf meinen Wunsch) die Bremsscheiben getauscht, nachdem ein Anschleifen der Klötze nur kurz half.

Es hat weiterhin gequietscht, daraufhin wurden nochmals die vorderen Bremsklötze auf Ersatzteilgarantie getauscht.

Bremsgequietsche gab immer noch keine Ruh, also wurden auch die hinteren Bremsklötze getauscht.

Sämtliche Bremsklötze waren maximal zur Hälfte verschlissen; das Auto zu diesem Zeitpunkt gerade mal 10 Monate alt.

Für die vorderen Bremsklötze und -scheiben wurden mir 450 Euro in Rechnung gestellt und für die hinteren Bremsklötze 183 Euro. Der 🙂 meinte, Audi habe sämtliche Garantieanfragen sofort abgelehnt.

Hab nun gestern einen etwas "gereizten" Brief an Audi verschickt, dass ich es eigentlich nicht ganz verstehe, wieso ich als Kunde einen halb verschlissenen Ersatzteil auf meine Kosten austauschen soll (doppelt!), nur weil ich nicht möchte, das mein 60.000 Euro teures Fahrzeug klingt wie ein Ostblock-LKW.

Bin mal neugierig, was sie mir so mitteilen werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen