quietschende Bremen
Mein 520d Touring (EZ 4/2016, 30000km) lässt nach dem morgendlichen Losfahren immer erst einmal die Bremsen quietschen, sobald ich langsam rückwärts die Auffahrt runterfahre (leichtes Gefälle) und dabei leicht Bremse. Das kann ganz schön nerven. Ist der Wagen warm, ist das Problem vorbei. Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Kennt jemand das Problem?
29 Antworten
kann das hier empfehlen!
https://etel-tuning.eu/.../93-hochleisungs-bremsenfett.html?...
Zitat:
@Flitzaa schrieb am 6. Februar 2018 um 21:26:17 Uhr:
kann das hier empfehlen!https://etel-tuning.eu/.../93-hochleisungs-bremsenfett.html?...
Sehr gut!
Oder es kommt doch von den Bremsbelägen der Motorbremse 😁
Im Prinzip ist die Bremsenpaste von LM sehr gut gegen Bremsenquitschen. Die Paste muss die Schwingungen auffangen können die der Bremsklotz verursacht.
Liqui Moly 3077
Ähnliche Themen
Die Bremssättel habe ich rot lackiert und die Scheiben mit Keramikpaste eingenebelt. Ich habe irgendwo gelesen, dass Keramikscheiben länger halten und optisch finde es es auch ansprechender als nur rot. Soviel liebe zum Detail muss sein.
Zitat:
@Flitzaa schrieb am 6. Februar 2018 um 21:26:17 Uhr:
kann das hier empfehlen!https://etel-tuning.eu/.../93-hochleisungs-bremsenfett.html?...
Geil
https://etel-tuning.eu/leistungstuning/158-stage19-highend-kerze.html
Die haben sogar ne Kolbeninnenbeleuchtung.
Oh Mann, passt auf mit euren Späßen. Irgendein Technik Noop schmiert seine Bremsscheiben tatsächlich noch und fährt dann im schlechtesten Fall beim ausparken seine Kinder um.
Meine Bremsen quitschen seit es kalt ist auch. Nicht immer aber regelmäßig und vor allem auch dann, wenn ich den Wagen kalt rückwärts ausparke und dabei nicht mal auf der Bremse stehe.
Letzeres kommt mir komisch vor, hat das sonst noch jemand?
Nicht immer wie n Mädchen bremsen ... einfach mal drauf aufs B-Pedal ...
dann ist das quietschen weg und lecker rubbeln da (der 2 Tonnenvibrator) ... später ist man dann froh wenns nur leicht quitscht.
Die Scheiben sind einwandfrei, keine Riefen oder ähnliches. Alle 4-6 Wochen bin ich mit dem Auto auch auf der AB. Bei 190 km/h muss man auch
mal kräftiger bremsen. Rubbeln tut da gar nichts. Warum sollte es auch?
Zitat:
@maierlinge schrieb am 8. Januar 2019 um 16:55:47 Uhr:
Rubbeln tut da gar nichts. Warum sollte es auch?
Lass mich mal ran ...
Was hast du überhaupt für ein F1x ?
F11 520d B47 EZ 07/2016. Neue Beläge vorn gab‘s als Teil der Premium Selection Garantie vor Übergabe letzten Sommer.
Hab schon überlegt, ob ich die vorderen Bremsen nochmals zerlege, reinige und wieder zusammen baue. Wäre nicht das erste Mal, dass die Bolzen nicht anständig gereinigt wurden.
Allerdings klingt es für mich eher nach den hinteren Bremsen.
Weiß jemand, ob der F1x beim Rückwärtsfahren ohne Gas- oder Bremspedalbetätigung die Bremsen selbstständig anlegt?
Ansonsten spricht das Quitschen ohne Bremsbetätigung ja ziemlich klar für eine nicht ausreichend gängige Bremse.
Könnte auch sein, das die Beläge nicht sauber mit in Nullstellung zurück fahren und dann noch leicht anliegen. Abhilfe schaffen kannst du durch eine Reinigung der Bremsbelagführungen und dem Auftragen von frischer Keramicpaste auf der Belagrückseite. Natürlich auch nach vorheriger Reinigung des Bremssattels.
...war bei mir nach dem Wechsel der Bremsen bei BMW auch so. War n' paar mal da wegen Reklamation.
Ging aber tatsächlich nach nem Monat von alleine weg.
Oh je! Ich sehe gerade BMW verbaut hinten auch die TRW Bremssättel mit „Belagsfeder“. Ich hatte eigentlich gehofft, diese „Diven“ mit der Abgabe meines Octavias hinter mir gelassen zu haben.
Zumindest beim Octavia waren die Teile gleich in mehrfacher Hinsicht eine einzige Fehlkonstruktion.
Hallo ich füg mich mal ein wegen quietschen...
ich finde es echt ungeheuerlich komisch...
fahre original 18 zoll auf ganzjahres reifen... nie quietscht es beim bremsen..egal welches Wetter auch tagelange regen....
so hab März 2017 die 20 Zölller breyton LS und immer wenn die im Sommer drauf sind quietscht es immer und zwar immer selbst bei tagelangen trockenen Wetter und in Garage....ich trete manchmal um "sauber zu machen"...seit 2 Sommern ist das so...seit Oktober wieder 18 Zoll absolute Ruhe.....ich weiss nicht weiter......echt sau komisch, dass 18 Zoll nicht quietscht und 20 Zoll breyton IMMER...weisst jemand was darüber??
hab mich damit abgefunden...aber schon peinlich mit solchen Schlappen 275 und 10j angeguckt zu werden....
Danke...