quietschende Bremen
Mein 520d Touring (EZ 4/2016, 30000km) lässt nach dem morgendlichen Losfahren immer erst einmal die Bremsen quietschen, sobald ich langsam rückwärts die Auffahrt runterfahre (leichtes Gefälle) und dabei leicht Bremse. Das kann ganz schön nerven. Ist der Wagen warm, ist das Problem vorbei. Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Kennt jemand das Problem?
29 Antworten
das Problem haben so ziemlich viele, mich inbegriffen und auch nur bei kalten Bremsen.
Meine Lösung war einfach mehr Schmatze (Kupferpaste) auf die Gleitflächen sowie auf die Belagaußenseite zu schmieren. (Kolben + Dichtung ausgespart)
Wie in fast allen Fällen, liegt das an der mangelnden Schmierung der Beläge im Träger und Sattel.
Beläge ausbauen, Führungen reinigen, alles ordnungsgemäß und mit dem richtigen Schmiermittel fetten.
Kupferpaste hat bei Fahrzeugen mit ABS z.B. schonmal gar nichts dort verloren...
Und anschießend beim Waschen nicht unbedingt mit dem Dampfstrahler auf die Sättel gehen.
Gruß Thomas
Kupferpaste führt zu galvanischen Korrosion am Aluminiumträger.
Da kommt auch keine Keramikpaste drauf, die trocknet schnell aus und wird hart. Das ist mehr ein Trennmittel.
BMW verwendet Plastilube. Damit ist die Standzeit am besten.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Meine quietschen auch beim ersten Bremsen nachdem kalten losfahren.
Stört mich nicht, beim zweiten bremsen, ist’s schon wieder weg 🙂
Bei mir quietscht nichts. Egal wie kalt/warm, trocken/feucht, oder vorwärts/rückwärts... Eure Beläge sind schlicht nicht ausreichend und richtig eingeschmiert. Oder die Waschanlage hat alles weggewaschen.
Moderne Waschstraßen ballern da mittlerweile auch rein. Durch so moderne und offene Felgendesigns bekommt der Sattel natürlich ordentlich was ab.
Zitat:
@Nelkenberg schrieb am 6. Februar 2018 um 20:16:32 Uhr:
So habe die Scheiben mal gefettet. Jetzt quietscht nichts mehr :-)
Bremssättel auch lackiert?