Quietschen Vorderachse. Werkstatt hat aufgegeben, ich auch gleich
Hi grüßt euch
Nun quietscht mein Wagen immer mehr und die Werkstätten wissen keinen Rat mehr.
mein 325 quietscht.
325i mit 68.000km
Zuerst nur bei Kanaldeckeln dann auch bei normalen Unebenheiten.
Wenn größere Unebenheiten auf der Straße sind.
Ne größere Suchaktion hat bisher nix gebracht, 5 Flaschen wd 40 auch nicht.
Habt ihr noch nen Rat?
Gemacht habe ich:
Dämpfer alle
Federn alle
Domlager alle
Pendelstützen alle
Querlenker Vorderrad links.
Alles mit WD40 voll geballert, keine Veränderung.
Bremsen mit Scheiben wurden auch gemacht.
Alles wurde auch nochmals ausgebaut und wieder eingebaut.
Das quietschen ist hochfrequent.
Es kommt nur kurz es knarrt nicht ist genauso hoch wie das von der Handbremse.
Fahr mit angezogener Handbremse oder nomaler Bremse verändert nichts.
Kanaldeckel und dann quietsch. zuerst hörte man es nur selten jetzt wird's deutlich mehr bei mehr Unebenheiten.
Mein Verdacht ist jetzt nur noch die Stabigummis vorne oder Bremse.
Ich würde schwören es kommt von der Fahrerseite vorne.
Da sich ja Geräusche super übertragen,,,,,(hätte auch bei unserem 1er geschworen es kommt von hinten kam aber von vorne) kann es auch wo anders herkommen?
Habe mit ner Spritze sogar wd 40 in die Gelenke gespritzt.....auf der Beifahrerseite.
Oder ist es beim Fahren so schnell dass ich das nur meine es käme von vorne,
Rechte Seite ist eigentlich ausgeschlossen denn auf der Teststrecke übern Kanaldeckel quietscht es nur links. Rechts gar nix.
Bin völlig verzeifelt,,,habt ihr noch einen Rat? ich war schon in der 3 Werkstatt und keiner hat was gefunden.
Über nen Rat wäre ich dir sehr dankbar.viele Grüße Mathias
47 Antworten
Wieder bei bzw die sagen ich soll halt warten bis es genau zu hören ist ..... Toll oder? Bis dahin bin ich bekloppt ????????????????
Nebenbei wenn einer ne Werkstatt kennt die das beheben könnte bitte schreiben mir ist der Mist jetzt echt n 1000 er Wert ... Hauptsache weg .... Komme aus mainz
Ich kann dich voll und ganz verstehen, es ist extrem nervig,
Hatte mal nen Chevy da waren auch Schleifgeräusche, aber nur bei Autobahnfahrten, bin teilweise mit Fenster runter und Kopf Raus die Autobahn in Berlin rauf und runter gefahren um zu ermitteln woher dieses scheiß nervige Geräusch kommt .....
Also ich teile dein Leid
Sprüht mal nacktes Blech mit dem WD 40 ein, legt oder stellt es nach drausen für ein zwei Tage, dann postet mal das Ergebnis.
Rausgeschmissenes Geld
Da konverviert oder schmiert Ballistol fast schon dauerhaft.
Ähnliche Themen
http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40
WASCHBENZIN! Also wenn jegliches Fett verschwinden soll, ist WD40 super 😁
Sollte sich aber mittlerweile herumgesprochen haben, dass WD40 ein Rostlöser und kein Schmiermittel ist...
Na dann habe ich es wohl schlimmer gemacht mit dem WD40 als ich das wusste,
hier nochmals die neusten Ideen
Ich antworte hier mal einfach auf alles was vorgeschlagen wurde und gebe nochmals Senf:
Wir machen am Mittwoch den Unterboden weg und schauen nach, an allem wir gerüttelt und nachgeschraubt.
Abgasanlage hatte ich noch nicht im Visier, danke
Motorlager bei 68.000km? ich weiß nicht aber habe hier auch keine richtige Erfahrung, kann man das zu nem Test schmieren? dann wäre es ja mal lokalisiert.
Mittlerweile bin ich aber schon so irre, dass ich nicht mehr genau weiß woher es kommt. vorne oder Hinten.
Also mal ne Frage nochmals:
Ich fahre mit dem linken rad in diese starke Unebenheit, es quietscht, da es ja nur kommt wenn man schnell fährt.....
kann das denn sein dass es von hinten kommt, weil das Hinterrad dann auch schon an der Unebenheit ist.
oder andere These, der wagen geht wegen der Unebenheit vorne etwas hoch, hinten geht er dadurch etwas runter und dann kommt es?
Zuerst fiel mir das Quietschen auf nachdem die hinteren Dämpfer gewechselt wurden.
direkt danach. vielleicht Zufall oder nicht? was meint ihr?
Wenn einer meint ich schreibe wirr, der hat Recht das bin ich schon.
Hey Leute viele lieben Dank für alle Tipps, ihr seit wirklich sehr nett!!!!
Wenn man es peproduzieren will:
Fahrt über eine starke Unebenheit, Hinterachse noch nicht auf dem Hubbel.
Vorderachse drücker und es kommt.
Hinterachse hat den Hubbel noch nicht überfahren
Reparaturen die in der Zeit gemacht wurden:
Dämpfer, hier schließe ich Fehler aus weil ich dabei stand
federn, hier habe ich den richtigen Sitz selbst kontrolliert
Pendelstützen , 2 mal ein und aus gebaut
Querlenker links beide; hier kann man eher nichts falsch machen
Bremsen mit Scheiben. hier habe ich echt keine Ahnung von kann man da was falsch machen?
Früher war ich von der Werkstatt begistert jetzt sind die nur noch Hau ruck....machen fehler sind unordentlich geworden. dies nur so als Mitgabe,alle teile sind von BMW Bremsen von ATE
Nachsatz
vielleicht hilft es ja was dem einen oder anderen:
es kommt nur wenn ich schnell übern Hubbel fahre, langsam kommt es nicht
Du schreibst das die Hinteren Dämpfer getauscht worden sind und das es danach aufgetreten ist.
Domlager beide fest mit Dichtung ?
Die Gelenke von den Stabis sind auch noch fest ? Wenn Du die per Hand leicht bewegen kannst, dann kann es auch daher kommen. Aber die Kosten auch nicht die Welt.
Ansonsten fahr auf die Bühne und schau Dir alles ganz genau an alle Reifen bewegen, alle Bleche überprüfen. Motorlager sollte Mann auch erkennen wenn man den Motor bewegt. Aber da glaube ich nicht dran. Das wäre meistens ein klappern.
Man kann auch wirklich warten bis es schlimmer wird. Meistens ist irgendein Gelenk daran schuld welches verschlissen ist. Mach Dich in Ruhe auf die Suche. Ist zwar Nervig aber früher oder später kommt der Aha Effekt.
LG
Was kann denn an neuen Dämpfern nicht in Ordnung sein?
Also die hinteren wurden gemacht die vorderen auch. ich habe mit Argusaugen geschaut müssen drin sein alles Dichtungen. alle anbauteile sind beim dämpferwechsel auch neu gemacht; puffer und das ganze zeug mit Domlager usw.ich dachte wenn schon offen dann gleich alles dann wäre es gut
Ich weiss echt nicht mehr wo es herkommt.
Wo sind denn die gelenke der Stabis?????
haben die welche? meinst du diese Gummis? stabi ist nämlich das erste auf meiner liste aber dazu muss der unterboden runter.................wenn ich beide pendelstützen abmache müsste der doch nur rumhängen der Stabi oder?
danke dir
Also die Pendelstützen abmachen und den stabi so drin lassen, davon rate ich Dir ab.
Der Stabi bewegt sich dann beim Federn und lenken nämlich nicht mit und andere Bauteile schon, d.h. Sie könnten am Stabi anschlagen.
Normal würde der sich ja aus dem weg bewegen.
Wenn dann komplett ausbauen.
Klingt für mich nach Stabigummis, fahr mal ohne Pendelstützen, Stabi kannst drinnen lassen außer bei Fahrzeugen mit dynamic drive.. da schleifts dir den Stabi dann an der Straße auf.
Weiß grad nicht obs das beim E90 geben hat.
Das ganze hatte ich übrigens schon ein paar mal.
PS: Tut mir Leid falls es schon kam, ich hab jetzt nicht 100% alles gelesen ^^.