Quietschen Vorderachse. Werkstatt hat aufgegeben, ich auch gleich

BMW 3er

Hi grüßt euch
Nun quietscht mein Wagen immer mehr und die Werkstätten wissen keinen Rat mehr.
mein 325 quietscht.
325i mit 68.000km
Zuerst nur bei Kanaldeckeln dann auch bei normalen Unebenheiten.
Wenn größere Unebenheiten auf der Straße sind.
Ne größere Suchaktion hat bisher nix gebracht, 5 Flaschen wd 40 auch nicht.
Habt ihr noch nen Rat?

Gemacht habe ich:
Dämpfer alle
Federn alle
Domlager alle
Pendelstützen alle
Querlenker Vorderrad links.
Alles mit WD40 voll geballert, keine Veränderung.
Bremsen mit Scheiben wurden auch gemacht.
Alles wurde auch nochmals ausgebaut und wieder eingebaut.

Das quietschen ist hochfrequent.
Es kommt nur kurz es knarrt nicht ist genauso hoch wie das von der Handbremse.
Fahr mit angezogener Handbremse oder nomaler Bremse verändert nichts.
Kanaldeckel und dann quietsch. zuerst hörte man es nur selten jetzt wird's deutlich mehr bei mehr Unebenheiten.
Mein Verdacht ist jetzt nur noch die Stabigummis vorne oder Bremse.
Ich würde schwören es kommt von der Fahrerseite vorne.
Da sich ja Geräusche super übertragen,,,,,(hätte auch bei unserem 1er geschworen es kommt von hinten kam aber von vorne) kann es auch wo anders herkommen?
Habe mit ner Spritze sogar wd 40 in die Gelenke gespritzt.....auf der Beifahrerseite.
Oder ist es beim Fahren so schnell dass ich das nur meine es käme von vorne,
Rechte Seite ist eigentlich ausgeschlossen denn auf der Teststrecke übern Kanaldeckel quietscht es nur links. Rechts gar nix.

Bin völlig verzeifelt,,,habt ihr noch einen Rat? ich war schon in der 3 Werkstatt und keiner hat was gefunden.
Über nen Rat wäre ich dir sehr dankbar.viele Grüße Mathias

47 Antworten

Zitat:

@mathiasb schrieb am 8. Juni 2015 um 05:36:58 Uhr:



Habe mit ner Spritze sogar wd 40 in die Gelenke gespritzt.....auf der Beifahrerseite.
Oder ist es beim Fahren so schnell dass ich das nur meine es käme von vorne,
Rechte Seite ist eigentlich ausgeschlossen denn auf der Teststrecke übern Kanaldeckel quietscht es nur links. Rechts gar nix.

Bin völlig verzeifelt,,,habt ihr noch einen Rat? ich war schon in der 3 Werkstatt und keiner hat was gefunden.
Über nen Rat wäre ich dir sehr dankbar.viele Grüße Mathias

Du hast mit ner Spritze durch die Gummibälge gestochen und WD-40 in die Gelenke rein???

Du weißt schon, dass da Fett drin ist und Du mit Deiner Aktion jetzt den Dichtungsbalg beschädigt hast und jetzt Feuchtigkeit eintritt, was über kurz oder lang zum Ausfall des Gelenks führen wird???

Sorry, aber damit hast Du Dir keinen Gefallen getan.

Zum Quietschen:
Sind die Zugstreben mit Hydrolagern schon getauscht worden?
Was Du auch mal versuchen kannst, ist WD-40 auf die Stabigummilager (in dem Fall geht das ohne Schaden anzurichten)

WD 40 ist vielleicht nicht die beste Lösung um es in die Gelenke zu spritzen. Da ist Fett drin dieses löst sich dann auf. Zum Quitschen. Kann es von der Karosse kommen ? Wenn wirklich alles getauscht wurde. Ein Hitzeblech lose ? Sieht man auf der Bühne nichts ?
Ich kann verstehen das es eine blöde Suche ist. Den Übeltäter sollte man aber finden können.

Lg

Ja ok das wusste ich nicht, aber es haben schon welche gemacht wd40 in die gelenke.
Wenn es dann platt ist dann tausche ich das eben auch noch, wenn der wagen nicht so schön wäre dann..................................buff. Geld spielt jetzt keine Rolle mehr ,,,,,,,,habe ja schon 1000reingesteckt deshalb.
Würde einer sagen ich machs weg für nen 1000er ich würde ihm das Geld sofort in die Hand drücken.
Die Zugstreben mit Hydrolagern sind links vorne wo ich ja das Geräusch vermute getauscht worden. Beide Querlenker komplett.
Rechts noch nicht, aber wie gesagt wenn ich nur mit der rechten Seite übern Gullideckel fahre kommt es ja nicht.
Hitzeblech nee die sind fest,,,,,

Ich wollte mal die Pendels stützen komplett aushängen um zu testen ob es dann immer noch kommt.
Für ne Testfahrt im Gewerbegebiet wo sont keiner ist geht das meine ich.
Dann sollte sich ja der Stabi nicht mehr bewegen wenn die Verbindung weg ist,,,oder?
WD 40 in den Stabigimmus habe ich probiert aber man kommt einfach nicht gut ran müsste den Unterboden abmachen.

Bremsscheiben original????? Bei mir warn bei meinem Alten 320 die "no names" bissel zu klein- ham ständig gequietscht- oder wie man das Geräusch auch immer nennen mag.

Ähnliche Themen

Die Scheiben sind von ATE also die sind ok glaube ich.
Ich hatte das aber auch schon mal in Verdacht.......vielleicht einfach nochmals demontieren.............

Alle Tipps wirklich sehr willkommen.

Am Mittwoch habe ich mit nem Freund der Kfzler ist ne Bühne bei der Hobby Werkstatt. wir versuchen alles...........
bin echt kurz davor das Ding an die Wand zu knallen.

Kanns von der Karosse selbst kommen?
Einige 3er hatten ja Probs mit Schweißpunkten hinterm Armaturenbrett unter den Ecken der WSS..

was ist den wss?
es kam als er warm wurde vorher wart nichts zu hören..............

Wws--'' Windschutzscheibe

Hochfrequent! Da würden mir als erstes Radlager einfallen!

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denk ich hab ein ähnliches Problem... Bei mir hört sich das "Quitschen" aber eher an wie wenn Luft entweicht (Ein kurzees hohes rauspfeifen).... Also immer bei unebenheiten...
Man hört es bei mir aber nur wenn die Fenster unten sind + langsames Fahren.. sondst ist nur der Wind zu hören 😉..
Ich denke eher das Stoßdämpfer oder bei mir schuld sind? Ich werd heut mal zum 🙂 fahren....

Radlager? Quietschen die? Es kommt ja nur bei Unebenheiten , Hubbeln .... Was kann im Radlager dann quietschen? Hmm nachdenklich sollte das nicht dauernd quietschen?

Bzw 320 bei dir ist es sicher ein Dämpfer das hatte ich auch gehabt..... Must eh beide wechseln ...... Das Gewäsch ist es definitiv nicht bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen