Quietschen vom Motor

VW Passat B8

Moin zusammen,

bei laufendem Motor (besonders im kalt) Quitscht er ! Ist wohl Drehzahlabhänhig. Nach dem warmfahren ist es fast weg .Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wenn ja, wäre ich für jegliche Infos dankbar !

V7099

Passat B8
Bj.2015
2l.TDI

Beste Antwort im Thema

Gibt doch ne TPI dazu (2043523/10) und solang man Garantie hat ist das doch kein Problem.
https://1drv.ms/f/s!AmqTVPy5Rp9TkWP95guygwypG5IE

177 weitere Antworten
177 Antworten

Also ich glaube echt nicht, dass es bei mir der zahnriemen ist bzw dessen spannrolle. Meiner hat 130000km und das quietschen ist dauerhaft. Insofern könnte es tatsächlich die spannrolle bzw der Spanner vom Keilriemen sein. Nächste Woche werde ich es machen lassen.

Hab zwar nen Touran aber das gleiche Problem gehabt. Ging letztes Jahr im Herbst los. Aber nur - wie bereits einige schrieben - wenn er kalt war.

Bei mir lag es an einer Spannrolle (keine Ahnung welche).

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 11. März 2019 um 21:38:08 Uhr:


Also ich glaube echt nicht, dass es bei mir der zahnriemen ist bzw dessen spannrolle. Meiner hat 130000km und das quietschen ist dauerhaft. Insofern könnte es tatsächlich die spannrolle bzw der Spanner vom Keilriemen sein. Nächste Woche werde ich es machen lassen.

Moin,

Ich meine hier war auch einer dabei wo es die Wasserpumpe war. Er hatte geschrieben das die Werkstatt das getestet hat..... Also mit Riemen runter und starten, wenn es noch da ist dann muss es was mit dem Zahnriemen sein, wenn nicht Keilrippenriemen, bzw. die Rollen von dem entsprechenden. Aber so fit sollte doch eine Werkstatt sein, das Problem genau zu bestimmen und dann zu beheben.

Natürlich sollte eine Werkstatt so fit sein, zumal ja scheinbar die spannrollen bekannte Probleme machen! Ich habe nur die Befürchtung, dass die erstmal die spannrolle und den Keilriemen machen wollen um danach (wenn das Geräusch immernoch da ist) zu sagen: ups, es war doch die Wasserpumpe... Sowas traue ich leider den Werkstätten zu. Vielleicht sollte ich einfach mal wo anders hinfahren und eine zweite Meinung dazu einholen. Aber die VW vertragswerkstätten sind hier in meiner Umgebung alle nicht so vertrauenserweckend..

Ähnliche Themen

Na wieso, zuerst analysieren und dann reparieren, bitte nicht falsch verstehen, die können dir doch nicht einen neuen Auspuff drunter bauen und dann sagen ups das war es nicht, wir suchen weiter! Sagt mir bitte wo das Geräusch herkommt und dann müssen sie testen. Wenn das Ergebnis fest steht dann kannst du es ja nochmal manifestieren, " stimmt das, denn ich möchte keine sinnlosen Reparaturen haben" oder so in der Art!

Da bin ich total deiner Meinung! Allerdings sieht die Praxis in den Werkstätten leider anders aus.

So. Heute nochmal bei einem anderen VW Händler gewesen und einen Termin für nächste Woche gemacht. Die wollen das Fahrzeug einen Tag haben und ein bisschen genauer prüfen wo das quietschen herkommt. Bin gespannt was dabei dann rauskommt.

So kleines Update. Heute war das Fahrzeug 1 Tag bei VW zur Überprüfung. Es ist nun doch die spannrolle vom zahnriemen, also das übliche Problem. Es muss die Rolle getauscht werden. Kosten: 550 Euro. VW übernimmt 50 Prozent auf Lohn und Teile aus Kulanz. Ich habe keine Garantie mehr über VW und das Fahrzeug hat 133000km gelaufen, insofern bin ich mit den 50 Prozent eigentlich zufrieden. Was sagt ihr dazu??

Damit kann man definitiv zufrieden sein. 50% Kostenübernahme außerhalb der Garantiezeit und bei 133000km ist doch ein gutes Angebot.

Ja finde ich auch. Ich werde 279 Euro für das wechseln bezahlen. Da komme ich noch ganz gut bei weg. Aber für ein Software update des DP wollen die 100 Euro haben. Das ist nun wirklich ne Frechheit. Zumal das keine Arbeit macht.

So wieder ein Update. Heute sollte ich das Auto wieder abholen. Vor dem bezahlen habe ich natürlich den Motor gestartet um zu hören ob das Geräusch weg ist... Und siehe da: Geräusch ist noch da. Zwar nicht mehr so stark wie vorher aber es ist nach wie vor zu hören. Also Auto da gelassen und kostenlosen Leihwagen bekommen. Morgen wird nochmal geschaut und der Serviceberater meinte, dass nun wahrscheinlich der zahnriemen auch noch getauscht werden muss. Morgen werde ich informiert. Es bleibt also spannend und morgen Abend kommt wieder ein Update von mir.

War bei mir genauso... erst nur die Spannrolle getauscht und das Geräusch war noch da. Also wurde dann der Zahnriemen gewechselt und alles war wieder gut. Nur nervig, Auto war deshalb mehrmals in der Werkstatt.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 19. März 2019 um 19:01:21 Uhr:


So wieder ein Update. Heute sollte ich das Auto wieder abholen. Vor dem bezahlen habe ich natürlich den Motor gestartet um zu hören ob das Geräusch weg ist... Und siehe da: Geräusch ist noch da. Zwar nicht mehr so stark wie vorher aber es ist nach wie vor zu hören. Also Auto da gelassen und kostenlosen Leihwagen bekommen. Morgen wird nochmal geschaut und der Serviceberater meinte, dass nun wahrscheinlich der zahnriemen auch noch getauscht werden muss. Morgen werde ich informiert. Es bleibt also spannend und morgen Abend kommt wieder ein Update von mir.

Bin gespannt, wie das weitergeht. Vor allem, ob VW bei den restlichen Arbeiten auch kulant ist.

So update von heute. Das quietschen war ja gestern als ich ihn abholen wollte nur sehr sehr leise. Heute war das quietschen noch leiser. Die haben heute nochmal alles auseinander gebaut. Da der zahnriemen nicht betroffen ist von der quietschproblematik (ist wohl von einem der hersteller die keine Probleme machen), wird er auch nicht auf Kulanz getauscht. Ich müsste bei einem Wechsel des zahnriemens alle Kosten auf mich nehmen (auch die Kulanz des vorherigen Ausbaus der spannrolle). Insofern gebe ich mich zufrieden. Bin anschließend noch eine kleine Runde gefahren und das ganz leichte quietschen war dann komplett weg. Also bleibt es jetzt so. Für den Wechsel der spannrolle habe ich abzüglich der Kulanz 235 Euro bezahlt.

Edit: Vermutung der Werkstatt zu dem sehr leisen quietschen ist eventuell die Wasserpumpe. Aber dadurch, dass es so leise ist, können die das nicht 100%ig feststellen. Ich habe es nach dem schließen der Motorhaube so gut wie gar nicht mehr gehört.

Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Passat Variant 1.6. TDI DSG 2016 - 89.000 km

Meine Garage könnte den Lärm nicht feststellen. Dies geschieht jedes Mal, wenn der Motor gestartet wird. Könnte das TPI zutreffen?

Ich denke der Motor macht zu viel Lärm. Laut der Werkstatt ist alles in Ordnung (abgesehen vom Spanroll-Problem, wenn sie das gehört hätten)

https://youtu.be/mnGjtpy9Kxg
https://youtu.be/RJ539gGDyKc

Hat jemand ein Video wie ein 1.6 TDI klingen soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen