Quietschen/Pfeifen Vorderrad
Hi zusammen,
mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.
Was könnte das sein... Tipps?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht
481 Antworten
Hallo zusammen,
da das Thema hier leider ein Evergreen ist würde mich interessieren:
Konnte dieses Problem bei irgendjemandem dauerhaft behoben werden und wenn ja durch welche Maßnahme?
Wäre super, wenn jemand berichten könnte, bei dem es geklappt hat!
Vielen Dank & viele Grüße
Pict
Ja, ich, siehe Beitrag über Deinem.
Zitat:
@123-213 schrieb am 31. März 2023 um 18:02:48 Uhr:
Ja, ich, siehe Beitrag über Deinem.
O.K. d.h. bei dir musste nur ein Blech zurückgebogen werden und dann war dauerhaft Ruhe?
Könntest Du das vielleicht noch etwas erläutern, war das bei dir vorne, oder hinten, nur links oder rechts?
Weißt Du wie dieses Blech heißt?
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Wenn die Antwort mit dem Blech heute gepostet worden wäre, würde ich sofort denken klar 1.4.
Klar kann ein verbogenes Blech ein Quitschen/Pfeifen verursachen, warum geht's dann bei den Meisten beim Bremsen weg?
Fehler beim Reifenwechsel mag sein, aber so dass sich die Scheiben verziehen...
Bei mir waren es definitiv die hinteren Bremsen, die Scheiben hatten einen minimalen Grat. Komplett gewechselt seitdem Ruhe, ist nur die Frage wie Lange.
Und das Problem zieht sich quer durch alle Baureihen C/E/GLC usw. MB weiß es, versucht es abzutun, wenn man nur ein paar Bleche richten müsste wäre das ein Leichtes...sorry...
Ähnliche Themen
Bei mir gab es das gelegentliche Quietschen nach einem Reifenwechsel Winter auf Sommer. Mit dem Wechsel auf Winterreifen war es dann wieder weg. Hier also Verbesserung ohne an den Bremsen etwas erneuert zu haben. Tippe daher auf nicht optimale Verschraubungen der Reifen. Vielleicht gibt es unterschiedliche Ursachen.
Zitat:
@123-213 schrieb am 23. März 2023 um 12:35:09 Uhr:
Zitat:
@Reifen275 schrieb am 7. Mai 2022 um 09:42:21 Uhr:
Das haben wir auch ab und an bei uns in der WerkstattDas passiert schon mal beim Räderwechsel , beim abschrauben der Räder und zwar wenn man das Blech mit der Felge hinter der Bremsscheibe berührt . Beim fahren , liegt das Blech dann an einer Stelle , leicht an der Bremsscheibe an und macht sich dann, durch ein Kratz /Schleifgeräusch , oder ein hohes Pfeifen bemerkbar .
Manchmal ist das Pfeifen auch nur beim bremsen . Abhilfe , das Blech hinter der Bremsscheibe mit einem Langen Schraubenzieher , durch die Felge ( wenn möglich) (je nach Felge ) , an mehreren Stellen wieder leicht nach hinten drücken . Am besten , ist natürlich das Rad runter zu machen .Es kann natürlich auch eine andere Kleinigkeit an der Bremse sein ..
Grüße Max
Ne, genau so ist es (und wie oben vom user 212059 beschrieben). Hatte ich schon vor 4 Jahren hier geschrieben (10. April 2019 um 22:02:06 Uhr), wurde aber nur - na, sagen wir mal belächelt.
Der Fehler tritt beim unsachgemäßen Reifenwechsel auf, Bleche verbiegen sich und irgendwann quietscht es. Meine Werkstatt wusste das, seit ich die Räder nur mehr dort wechseln lasse (schon seit 2019!) ist bei mir Ruhe. Der Meister hat mir das so erklärt wie oben. Und bei mir wurden auch keine Bremsen getauscht oder dergleichen.
Also anscheinend weiterhin kein einheitliches Bild. Trotzdem wäre interessant, wenn Du kurz noch schreiben könntest:
War das bei dir vorne, oder hinten, nur links oder rechts?
Weißt Du wie dieses Blech heißt?
Vielen Dank und schöne Ostern!
Zitat:
@Pict schrieb am 9. April 2023 um 12:26:43 Uhr:
Zitat:
Weißt Du wie dieses Blech heißt?
Ankerblech/Spritzblech
Gibt es Lösungen jetzt habe das Problem seit 2 jahren und 4x Klötze getauscht.
Immer wieder kommt es wieder und keiner weiß was sache ist.
Verbaut wurden wieder andere Klötze der 5Gen.
Wo die spreizfeder breiter und die belagmischung wohl anders sein soll.
Zitat:
@mkocak91 schrieb am 21. Juni 2023 um 04:50:51 Uhr:
Gibt es Lösungen jetzt habe das Problem seit 2 jahren und 4x Klötze getauscht.
Immer wieder kommt es wieder und keiner weiß was sache ist.
Verbaut wurden wieder andere Klötze der 5Gen.
Wo die spreizfeder breiter und die belagmischung wohl anders sein soll.
Jo, wurde nach 8 Werkstattaufenthalten bei mir im Januar behoben.
Die hinteren Bremsbeläge wurden getauscht, mit einer neuen Überarbeiteten Version. Seitdem ist Ruhe 🙂
Ja ich hab auch die aktuellste serie verbaut bekommen mit geänderter federn die etwas breiter sein sollen.
Keine Änderung wenn minimal.
Mercedes sagt soll nochmal kommen wenn das Geräusch auftritt.
Problem es kommt spontan und kurz wie er bock hat und das bei warm wetter empfinde ich.
Die scheiben sind immer noch die 1.
Aktuelle km 57tkm und 3 x klötze gewechselt.
Zitat:
@Tiklo92 schrieb am 22. September 2021 um 16:50:52 Uhr:
Zitat:
@Tiklo92 schrieb am 18. März 2021 um 12:26:36 Uhr:
So Moin erstmal in die Runde, bin neu hier im Forum.Habe meinen 1 Jahr alten E53 vor knapp 3 Wochen gekauft (26T km). Er fährt sich 1a!
Seitdem 2-3x das quietschen wahrgenommen, hatte mich aber bis dato noch nicht so richtig gestört..
Dann ist gestern ein Kollege im Cabrio hinter mir gefahren und hat gefragt ob mein Auto die ganze Zeit so unfassbar laut quietschen würde..
Daraufhin extra angsam ein paar Runden gedreht bei offenen Fenstern und muss sagen dass ist wirklich sehr nervig gewesen.. Ich liebe das Auto und hab auch nicht vor da irgendwie vom Kauf zurückzutreten, aber das ist schon sehr peinlich wenn man sich son "dickes" Auto holt und dann rumquietscht wie ein 20 Jahrer alter Fiat..
Zumal man ja jetzt wo man es weiss immer extra genau hinhört..
Dazu gibt es hier im ganzen Forum ja schon 3-4 Threads.. Bei den meisten konnte der Schaden aber wohl anscheinend trotz Werkstatt Odyssee nicht wirklich dauerhaft behoben werden..Bin gespannt ob es im Sommer besser wird und verfolge hier mal weiter den Thread.
Also kurzes Update von mir.
Hab mittlerweile rausbekommen das der Vorbesitzer (Daimler Mitarbeiter) schon direkt nach ein paar Wochen neue Bremsbeläge bekommen hat..Darüber hinaus ist das Quietschen bei mir über den ganzen Sommer kaum bis gar nicht, zumindest hab ich es nicht übertrieben wahrgenommen, aufgetreten.
Hoffe das bleibt im Herbst/Winter so.
Letztes Update meinerseits:
So, nach 4 Jahren gebe ich das Auto nun ab.
Auto hat jetzt knapp 73T km runter.
Quietschen ist gefühlt die letzten Monate noch schlimmer geworden (habe es aber einfach irgendwann akzeptiert)
Aber kaputt gegangen etc. ist bei mir in 4 Jahren und 45T km nie etwas, bis auf den kleinen Motor der Lenkradverstellung.
War sehr zufrieden mit dem Auto im Ganzen, aber das Quietschen war schon echt ein Dämpfer.
Hatte das Problem bei meinem E53 auch. Nach hin und her mit Mercedes (da noch Werksgarantie war) haben die Klötze une Scheiben getauscht durch irgendwelche nicht quietschenden Also weiss definitiv Mercedes von diesem Problem.
Gruss
Zitat:
@Tiklo92 schrieb am 3. April 2025 um 11:43:43 Uhr:
Letztes Update meinerseits:Zitat:
@Tiklo92 schrieb am 22. September 2021 um 16:50:52 Uhr:
Also kurzes Update von mir.
Hab mittlerweile rausbekommen das der Vorbesitzer (Daimler Mitarbeiter) schon direkt nach ein paar Wochen neue Bremsbeläge bekommen hat..Darüber hinaus ist das Quietschen bei mir über den ganzen Sommer kaum bis gar nicht, zumindest hab ich es nicht übertrieben wahrgenommen, aufgetreten.
Hoffe das bleibt im Herbst/Winter so.
So, nach 4 Jahren gebe ich das Auto nun ab.
Auto hat jetzt knapp 73T km runter.
Quietschen ist gefühlt die letzten Monate noch schlimmer geworden (habe es aber einfach irgendwann akzeptiert)
Aber kaputt gegangen etc. ist bei mir in 4 Jahren und 45T km nie etwas, bis auf den kleinen Motor der Lenkradverstellung.War sehr zufrieden mit dem Auto im Ganzen, aber das Quietschen war schon echt ein Dämpfer.
Hatte das Problem bei meinem E53 auch. Nach hin und her mit Mercedes habe die dann Klötze und Scheiben getauscht (da noch Werksgarantie) und seitdem ist Ruhe. Anscheinend kann man da auch einfach irgendwelche Teile anschleifen dass diese nicht an den Scheiben reiben.
Mercedes weiss von diesem Problem.
Gruss
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem. Habe jetzt beim Wechsel auf die Sommerräder erst mit 75Nm und dann erst mit 150Nm angezogen....und sowohl das quietschen als auch das "rubbeln" der Bremsscheiben ist weg! Hätte ich nicht gedacht, weil verzogen ist halt verzogen dachte ich. Vielen Dank für den Tipp mit dem anziehen der Räder in einem vorherigem Post.
Grüße
Toni
Zitat:@Kottan82 schrieb am 22. April 2025 um 14:20:37 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte das gleiche Problem. Habe jetzt beim Wechsel auf die Sommerräder erst mit 75Nm und dann erst mit 150Nm angezogen....und sowohl das quietschen als auch das "rubbeln" der Bremsscheiben ist weg! Hätte ich nicht gedacht, weil verzogen ist halt verzogen dachte ich. Vielen Dank für den Tipp mit dem anziehen der Räder in einem vorherigem Post.Grüße
Toni
Was für ein rubbeln?