Quietschen/Pfeifen Vorderrad
Hi zusammen,
mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.
Was könnte das sein... Tipps?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht
481 Antworten
Hallo noch mal,
An diejenigen die den Wagen zurück gegeben haben, habt ihr ein paar Erfahrungen wie das ganze abgelaufen ist ? Wie lange hat es gedauert und unter welchen Bedingungen ?
Gruß Sebastian
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 14. September 2017 um 07:51:52 Uhr:
Also ich habe Avantgarde 17 Zoll drauf, kann also nicht an den Reifen oder Bremsscheiben liegen...
Guten Morgen.
Soweit ich weiss liegt das an der kompletten bremsanlage bzw bremssattel. Die Qualität kommt noch dazu. Habe hier im Forum gelesen das es mit dem kompletten wechsel das Problem dann gelöst wurde
Bei mir wurde auch schon der Bremssattel getauscht. Hat auch nichts gebracht.
Ohje..... Also mir fehlen manchmal die Worte
Ähnliche Themen
So Moin erstmal in die Runde, bin neu hier im Forum.
Habe meinen 1 Jahr alten E53 vor knapp 3 Wochen gekauft (26T km). Er fährt sich 1a!
Seitdem 2-3x das quietschen wahrgenommen, hatte mich aber bis dato noch nicht so richtig gestört..
Dann ist gestern ein Kollege im Cabrio hinter mir gefahren und hat gefragt ob mein Auto die ganze Zeit so unfassbar laut quietschen würde..
Daraufhin extra angsam ein paar Runden gedreht bei offenen Fenstern und muss sagen dass ist wirklich sehr nervig gewesen.. Ich liebe das Auto und hab auch nicht vor da irgendwie vom Kauf zurückzutreten, aber das ist schon sehr peinlich wenn man sich son "dickes" Auto holt und dann rumquietscht wie ein 20 Jahrer alter Fiat..
Zumal man ja jetzt wo man es weiss immer extra genau hinhört..
Dazu gibt es hier im ganzen Forum ja schon 3-4 Threads.. Bei den meisten konnte der Schaden aber wohl anscheinend trotz Werkstatt Odyssee nicht wirklich dauerhaft behoben werden..
Bin gespannt ob es im Sommer besser wird und verfolge hier mal weiter den Thread.
Nachtrag: Das einzig positive was ich hier bis jetzt mitnehmen konnte ist dass ich mir dann beim nächsten Service eine neue Bremsanlage für lau einbauen lassen kann. hehe
Zitat:
Nachtrag: Das einzig positive was ich hier bis jetzt mitnehmen konnte ist dass ich mir dann beim nächsten Service eine neue Bremsanlage für lau einbauen lassen kann. hehe
Mein Wagen ist heute beim Service. 4 Jahre alt, 23500 km gefahren. Ist ein E43. Habe mir vorher ein Angebot eingeholt zum Service B6. Das Angebot belief sich auf 1150€ incl. TÜV. Durch Vitamin B und eigenem Öl waren es dann knapp 900€. Kurz nach Abgabe des Fahrzeugs kam dann der Anruf das auch das Getriebeöl gewechselt werden muß. Kosten nur dafür 700€..... Ich weiß ist ein Mercedes, auch noch ein kleiner AMG..... die Preise verstehe ich trotzdem nicht. Ich weiß nicht ob ich nach dem ganzen Ärger mit dem Auto demnächst nur noch Fahrrad fahre. Ich sehe es einfach nicht mehr ein soviel Geld zu bezahlen und nur ärger zu haben.
Gruß Sebastian
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Das einzig positive was ich hier bis jetzt mitnehmen konnte ist dass ich mir dann beim nächsten Service eine neue Bremsanlage für lau einbauen lassen kann. hehe
Mein Wagen ist heute beim Service. 4 Jahre alt, 23500 km gefahren. Ist ein E43. Habe mir vorher ein Angebot eingeholt zum Service B6. Das Angebot belief sich auf 1150€ incl. TÜV. Durch Vitamin B und eigenem Öl waren es dann knapp 900€. Kurz nach Abgabe des Fahrzeugs kam dann der Anruf das auch das Getriebeöl gewechselt werden muß. Kosten nur dafür 700€..... Ich weiß ist ein Mercedes, auch noch ein kleiner AMG..... die Preise verstehe ich trotzdem nicht. Ich weiß nicht ob ich nach dem ganzen Ärger mit dem Auto demnächst nur noch Fahrrad fahre. Ich sehe es einfach nicht mehr ein soviel Geld zu bezahlen und nur ärger zu haben.
Preise sind falsch, Sorry 1250€ und mit Rabatt 800€
Gruß Sebastian
Zitat:
@Tiklo92 schrieb am 18. März 2021 um 12:26:36 Uhr:
So Moin erstmal in die Runde, bin neu hier im Forum.Habe meinen 1 Jahr alten E53 vor knapp 3 Wochen gekauft (26T km). Er fährt sich 1a!
Seitdem 2-3x das quietschen wahrgenommen, hatte mich aber bis dato noch nicht so richtig gestört..
Dann ist gestern ein Kollege im Cabrio hinter mir gefahren und hat gefragt ob mein Auto die ganze Zeit so unfassbar laut quietschen würde..
Daraufhin extra angsam ein paar Runden gedreht bei offenen Fenstern und muss sagen dass ist wirklich sehr nervig gewesen.. Ich liebe das Auto und hab auch nicht vor da irgendwie vom Kauf zurückzutreten, aber das ist schon sehr peinlich wenn man sich son "dickes" Auto holt und dann rumquietscht wie ein 20 Jahrer alter Fiat..
Zumal man ja jetzt wo man es weiss immer extra genau hinhört..
Dazu gibt es hier im ganzen Forum ja schon 3-4 Threads.. Bei den meisten konnte der Schaden aber wohl anscheinend trotz Werkstatt Odyssee nicht wirklich dauerhaft behoben werden..Bin gespannt ob es im Sommer besser wird und verfolge hier mal weiter den Thread.
Kann alles verstehen. Und mich würde es auch nerven. Verstehe aber mittlerweile nicht warum man alles schlechtes mit einem Fiat vergleicht.
Eins kannst mir glauben.... Ein alter fiat hört sich besser an.
Vielleicht 20 Jahre alt... Habe in meiner Jugend 2 Fiat und einen alfa gehabt.
Die haben lange nicht diese Macken... Quietschen, Knacken im innenraum und Lenkung ect..... Und schon garnit haben die Fahrzeuge annähernd so einen Preis wie der Benz. Ich liebe die E klasse.... Aber wenn man realistisch ist hat es eine minderwertige Qualität.
Sorry aber musste jetzt Fiat in Schutz mehmen.
...problematisch auch, dass wenn vor Ort bei der Niederlassung nichts quitscht, dann wird auch nichts gemacht. Das quitscht halt nicht immer, liegt auch ein wenig an der Temperatur. Die Empfehlung war dann, bei akuten quitschen anhalten und Service anrufen und abschleppen lassen. Erst dann kann (wieder) etwas gemacht werden. Schon unglaublich, egal ob 300er, E43 oder E53, dass solche Ressourcen verschwendet werden müssen um Konstruktionsfehler zu beseitigen. Bin mal gespannt ob der Neue besser/schlechter wird.
Nach meiner Erfahrung wird das quietschen im Sommer / bei warmen Temperaturen schlimmer.
Meiner hat das auch, meine Werkstatt hat mir gesagt ich solle doch mal sagen ob hinten oder vorne...
Hallo,
Schon lustig, heute stand ich bei mir vor der Haustür. Hörte dann von weitem ein quietschen das mir sehr bekannt vor kam. Und siehe da, ein neuer w214 als Coupé kommt die Straße runter gefahren..... mit quietschenden Bremsen .....
Hallo ins Forum,
Zitat:
@fhmxxx schrieb am 25. März 2021 um 22:44:55 Uhr:
Und siehe da, ein neuer w214 als Coupé kommt die Straße runter gefahren..... mit quietschenden Bremsen
ich wüsste nicht, dass bereits Erlkönige des 214er unterwegs sind (und diese auch noch erkennbar sind). Die sollten eigentlich erst so Ende '21/Anfang '22 auftauchen.
Viele Grüße
Peter
Ok, dann war es evtl. nur ein Facelift.....
Wow. Habe meinen E53 auch im Februar mit 26tkm geholt. Mein Bruder fragte mich ob mir das nicht peinlich sei dass ich ein Auto der Preisklasse fahre und die Bremsen derart quietschen. Da hätte ich besseres dafür bekommen.
Ich würde sagen: Hat er recht. Das Quietschen ist so laut zu hören, dass ich das auch bei geschlossenen Fenstern wahrnehme. Teilweise ist es ununterbrochen da. Seid ihr sicher, dass das die Bremsanlage ist? Habe gelesen das wären die Traggelenke der Luftfederung oder was auch immer