Quietschen nach Kaltstart
Moin!
Ich hab ne Frage, wozu ich bisher nichts gefunden habe. Wenn der Wagen nach längerer Pause gestartet wird und ich ihn starten will, denn kommt sofort ein quietschen. Dies passiert allerdings nur aus dem Kaltstart. Dachte auch an Keilriemen o.ä.
Wenn ich dann aber 1,2 kleine Gasstöße gebe ist’s sofort weg. Ist’s vielleicht der Spanner?
Das Quietschen ist dabei relativ Hoch und kann man gut hören. Ein Klopfen/Schlagen oder sonstige Geräusche sind nicht wahrzunehmen. Auch hat der Wagen sonst keinerlei Probleme. Kilometerstand sind 60tkm - BJ 2018
Danke schonmal.
61 Antworten
Na dann ist es ja gut, "suchen" kann teuer werden und passiert ist da noch nichts.
Ich habe bei den Autodoktoren gelernt einfach ein sehr langen Schraubendreher nehmen und an die einzelnen Komponenten dran halten und das andere Ende ans Ohr, wenn man Glück hat gibt eine Umlenkrollen oder was auch immer ein viel stärkere Resonanz zurück als die anderen Teile.
Aus dem Lichtmaschinen wechsel bei mir bin ich nicht schlau geworden. 4-5 Tage danach war das getauscht wieder da und ich bin dann über die Autobahn gefahren auch teils mit 200km/h und seit dem ist es weg. Morgen könnte bei uns wieder minus 4 sein. Mal schauen ob es wieder kommt.
Bei mir haben die die Krümmerdichtung im Verdacht. ich bin gespannt.
Zitat:
@virFortis schrieb am 2. Februar 2021 um 21:29:29 Uhr:
Etwa so: https://youtu.be/N8fj8kI73I8
Also heute bei -4°C kein quitschen. Neu Lichtmaschine + Autobahn 200km/h haben wohl geholfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@echo_echo schrieb am 5. März 2021 um 20:33:08 Uhr:
Bei mir haben die die Krümmerdichtung im Verdacht. ich bin gespannt.
Die hatte mein FOH auch im Verdacht, bzw. Den Krümmer selbst.
Hallo Zusammen,
die Problematik mit dem quietschen beim kalten Motorstart habe ich auch bei meinem Insignia (BJ 2018, 2,0 cdti, 45.000 km).
Ich habe das Geräusch auf einem Video aufgenommen.
Heute war der Wagen beim FOH und er sagt, dass es die Lichtmaschine ist. Kosten: 800€, davon 600€ die Lichtmaschine (die allerdings kein Neuteil ist, da die Lichtmaschinen von Opel im Werk aufgearbeitet werden und wieder eingebaut werden).
Da ich seit November keine Gewährleistung mehr habe, ärgert mich das ganze. Ich kann irgendwie nicht glauben, dass nach 45 T km die Lima versagt. Und auf 800€ für die Reparatur und den Einbau einer aufgearbeiteten Lima mit vielleicht 100T km oder noch mehr drauf habe ich irgendwie keine Lust.
Es hat jemand von einer Umlenkrolle geschrieben, die evtl. kaputt sein könnte. Welche ist das genau und wie kann ich es am besten rausfinden, ob es tatsächlich sie ist?
Hat jemand vielleicht noch eine andere Lösung für das quietschen gefunden?
Fehler
Zitat:
@Lukasz_Insi schrieb am 10. März 2021 um 16:26:38 Uhr:
Hallo Zusammen,
die Problematik mit dem quietschen beim kalten Motorstart habe ich auch bei meinem Insignia (BJ 2018, 2,0 cdti, 45.000 km).Ich habe das Geräusch auf einem Video aufgenommen.
Heute war der Wagen beim FOH und er sagt, dass es die Lichtmaschine ist. Kosten: 800€, davon 600€ die Lichtmaschine (die allerdings kein Neuteil ist, da die Lichtmaschinen von Opel im Werk aufgearbeitet werden und wieder eingebaut werden).
Da ich seit November keine Gewährleistung mehr habe, ärgert mich das ganze. Ich kann irgendwie nicht glauben, dass nach 45 T km die Lima versagt. Und auf 800€ für die Reparatur und den Einbau einer aufgearbeiteten Lima mit vielleicht 100T km oder noch mehr drauf habe ich irgendwie keine Lust.
Es hat jemand von einer Umlenkrolle geschrieben, die evtl. kaputt sein könnte. Welche ist das genau und wie kann ich es am besten rausfinden, ob es tatsächlich sie ist?
Hat jemand vielleicht noch eine andere Lösung für das quietschen gefunden?
Servus ,
Bei mir war das die Wasserpumpe.
Aber es hat gemacht bei warmen motor.
Du hast doch geschrieben kaltes .
Mehrere haben geschrieben dass es eine umklenrolle war.
Zitat:
@Bobinko333 schrieb am 10. März 2021 um 16:37:58 Uhr:
Servus ,Bei mir war das die Wasserpumpe.
Aber es hat gemacht bei warmen motor.
Du hast doch geschrieben kaltes .
Mehrere haben geschrieben dass es eine umklenrolle war.
Was hat ein warmer oder kalter Motor mit einen quietschenden Lagerschaden der Wasserpumpe zu tun?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. März 2021 um 16:54:44 Uhr:
Zitat:
@Bobinko333 schrieb am 10. März 2021 um 16:37:58 Uhr:
Servus ,Bei mir war das die Wasserpumpe.
Aber es hat gemacht bei warmen motor.
Du hast doch geschrieben kaltes .
Mehrere haben geschrieben dass es eine umklenrolle war.
Was hat ein warmer oder kalter Motor mit einen quietschenden Lagerschaden der Wasserpumpe zu tun?
das Geräusch war bei warmen Motor.
Ich weiss nicht warum,war einfach so.
Deswegen ich glaube bei ihm geht nicht ums gleiches problem .
Es gibt mittlerweile Ausfälle an der Umlenkrolle und der Spannrolle des Keilrippenriemens. Dann wie Bobinko333 geschrieben hat die WaPu. Und bei mir vermutlich die Krümmerdichtung. Meiner steht noch immer beim FOH.
EDIT: Auf jeden Fall einen Kulanzantrag bei Opel stellen lassen. Falls der FOH es nicht macht, selber einen Fall eröffnen. Bei 45tkm darf kein Lagerschaden an der LiMa enstehen. Manche fahren das auf 1 Jahr.
@Lukasz_Insi
Dein Video klingt defeni nach Umlenkrolle - hatte ich selber schon. Kostet knapp 100€
Also nach nun ein paar Fahrten konnte ich morgens das Geräusch nicht mehr ausmachen. Leider gab es keine Minustemperaturen, somit wird es vermutlich erst im kommenden Winter eine finale Aussage dazu geben.
Gleiches bei mir, identisches Geräusch, Umlenkrolle defekt.
Bei kalten Wetter tritt es immer auf im Kaltstart, wenns warm ist nicht mehr.
Denn ist’s bei mir das selbe. Aber zur Zeit stört es mich halt nicht. Wer weiß ob das wirklich „defekt“ ist