Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

...wie gesagt, mich stört das nicht und ich bin wirklich extrem, was Autos angeht. Vielleicht bin ich auch nur vom Vorgänger so versaut (der quitschte beim Vorwärtsfahren)...

Ich kann Dandy-power nur zustimmen. Bei dieser Problematik von Schönheitsmangel zu sprechen zeugt entweder von wenig Sachverstand, völligem Realitätsbewusstsein oder aber vielleicht einer vermeintlichen Nähe zum Konzern oder zur Autobranche allgemein.
Mir platzt gleich die Hutschnur...

Zitat:

@Dandy-power schrieb am 1. März 2021 um 20:56:33 Uhr:


Schönheitsmangel? Wenn dich jeder Fremdhersteller auslacht der weniger Geld bezahlt und mehr Auto bekommen hat. Man kann von deutschen Autos erwarten, dass da nichts scheppert oder muht oder sonst welche Geräusche macht.
Und Zulieferer schröpfen sie jedes Jahr aufs neue und dann kommt nur noch billigeres Zeug in die Autos

Sehe ich auch so, das sieht VW aber anders. Man hat mir wortwörtlich am Telefon gesagt, dass es ein Komfortproblem wäre und deswegen nicht so eine hohe Priorität hat. Die indirekte message war: Pech gehabt.

@HORa68

Ich habe gelesen das dieses Geräusch durch Schwingungen, die an der hinteren Bremse bei einigen Fahrzeugen auftreten können entsteht. Und nicht durch das übliche leichte verkanten oder anliegen der Klötze an den Scheiben. Beim vorführen wurde vom freundlichen ja auch festgestellt, das dieses Geräusch anders ist als das übliche gequietsche, sondern mehr ein hochfrequenter Ton ( ähnlich eines Muhens ), zumindest bei mir. Geräusch wurde aufgenommen und an VW gesendet und als Mangel anerkannt. Hat mir aber auch erst mal nicht geholfen, weil dieser nicht abgestellt werden konnte.

Und schließe mich @HUBOMO @longpete @Dandy-Power an, ich hatte es auch sehr stark und laut egal bei welchem Wetter. 2X neue Klötze neue Scheiben von VW, das Update nichts aber auch gar nichts hat geholfen. Alles hier in diesem Thread beschrieben, auch Bilder.
Ich hatte nur Glück so einen guten freundlichen zu haben der sich um alles gekümmert hat und sogar die Teile aus dem Freien Zubehör verbaut hat ( die machen dieses Geräusch nicht ), und jetzt Ende März bekomm ich dann die Tilgergewichte.

@longpete @Dandy-Power sende euch dann die Bilder und die Nummern Ende März, wenn gewünscht.
Alle meine Erfahrungen und wissen was ich vom freundlichen zu dem Thema hab, habe ich hier im Thread beschrieben.Das TSC wurde jetzt hier oft genug erwähnt.

Und das ist für mich das einzige Problem was bis jetzt nicht abgestellt werden konnte bei dem Auto durch VW, die anderen Sachen wurden und werden bearbeitet und abgestellt.

Ähnliche Themen

Ist aber nur ein Greäuschmangel kein technisch bedenklicher Mangel. Beim Reiben entsteht diese Schwingung und bremst man stärker ist es weg.
Harmlos

Harmlos aus technischer Sicht vielleicht. Im Winter wecke ich damit um 5 morgens alle Nachbarhäuser drumherum auf, so laut ist das.

@HORa68

Ja da hast Du recht, ist kein Mangel der das Bremsverhalten beeinflußt und gefährlich ist, so hat uns das VW ja auch in diesem Schreiben mitgeteilt, das ich und einige hier ja bekommen haben. Gefährlich oder auch nicht, war aber der erste zerbröselte Belag, der wie geschriebenen auch 2X getauscht wurde auf rund 6000 km. Steht alles hier im Thread. Und bei mir ist es durch Bremsen nicht verschwunden sondern wurde kurzzeitig sogar verstärkt ( Handschalter).Schwingungsaufbau
Trotz allem ist es echt ärgerlich auch wenn es nur ein „Komfortmangel“ ist.
Bei jedem Rückwärtsfahren egal ob einfach gerade oder rangieren muhte der rum, und das auch sehr laut bei jedem Wetter.
Das Delaminierte Display vom Navi das ich hatte war auch nicht gefährlich und das Navi hat auch funktioniert, schön war es trotzdem nicht. Ich hoffe Du weißt wie ich das meine.
Und das es auch anders geht zeigen Fahrzeuge die dieses Verhalten nicht haben.

Das sind Herstellungsfehler bei der Anpassung Scheibe zu Reibbelag

Dann hab ich ja 2X hintereinander fehlerhaftes Material bekomm hmmmmm......

Ja und mir ist auch klar das es viele nicht haben,bestimmt sogar die meisten, aber hilft ja den anderen Betroffenen und mir auch nicht weiter.
Deshalb tauschen wir uns hier in diesem Thread ja aus. Und wer das nicht hat, brauch hier auch nicht mitlesen. Das da @longpete die Hutschnur platzt ist verständlich, hilft uns in keinster Weise weiter wenn geschrieben wird „ich hab kein Problem“. Klar wir sind wenige aber auch wir wollen ne Lösung.

Und vielleicht ist auch eine Suche nach fehlerhaften Teilen wie Du schreibst, durch das QM teurer als eine Lösung mit Update und Tilgergewichten, bei den riesigen Herstellungsmengen, keine Ahnung

Da kann ich echt hier mal meinem Autohaus danken, das sie sich da echt bemüht haben und immer freundlich waren. Mich auch immer auf den laufenden gehalten haben, zu diesem Thema. Mehr können sie ja auch nicht tun. Für fehlerhafte Teile können die ja auch nichts.

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 2. März 2021 um 13:18:21 Uhr:


Harmlos aus technischer Sicht vielleicht. Im Winter wecke ich damit um 5 morgens alle Nachbarhäuser drumherum auf, so laut ist das.

Das sind sie auch wenn man eine lautere Abgasanlage fährt. ;-)

Ich verstehe das Problem.
Hatte ich bei meinem ersten Wechsel mit ECO Belägen auch.
Der Hersteller braucht aber auch Zeit zum reagieren. Er muß Werte einhalten was den Bremsweg anbelangt etc.
Und dann muß er auch noch mit dem Hersteller der Problembremse eine Lösung finden. Belaggemisch muß evtl. geändert werden. Oder Tilgergewichte wie beim Audi 80 etc.
So etwas geht nicht mal eben schnell. Betrifft auch nur einen Bremsentyp. Deshalb haben das auch nicht alle.
Bei einigen Passat mit einer bestimmten HA Bremse gab's da auch ein paar Probleme, bei denen alle 10000km die Beläge auf der HA weg waren.
Das Fzg wird immer schwerer und der Bremsweg soll immer kürzer werden und die Fahrer bremsen nicht mehr richtig.
Alles Kriterien die da noch mit rein spielen.
Ist nicht so einfach.

@HORa68
danke das Du versuchst zur Problemfindung mit beizutragen, und ich verstehe auch das dem Hersteller Zeit gegeben werden muß.
Und es ist richtig das es Lösungen wie die Tilgergewichte schon lange gibt, nen Kumpel hat diese ja auch am Audi. Nun gibts diese ja auch endlich für den Polo und hoffentlich bald in so großer Stückzahl das alle die ein Problem haben sie auch bekommen. Witzig ist nur, weil ja so wenige ein Problem damit haben ( wie alle immer sagen )das es nicht genug Schrauben gibt um alle auszustatten 😉
Gelesen hier im Thread hab ich von 2 Usern bei denen sie erfolgreich verbaut wurden, für mein Auto liegen sie bereit, macht sechs Schrauben 😁

Das ist unter anderem mein Hobby, mein Beruf und meine Berufung.
Ja also wir hatten bisher nur EINEN Fall mit Ausbröckelungen.
Ich würde zu gern mal einen anderen Hersteller verbauen. Habe immer sehr gute Erfahrungen mit Textar gemacht.
Aber Carbon Loraine wäre auch mal interessant

@HORa68 Beim ersten mal waren richtige Stücke ausgebrochen, beim zweiten mal nur punktuell. Dann kamen ja die Teile aus dem Zubehör, mit denen ich sehr zufrieden bin, aber halt selbst besorgt und bezahlt.
Wenn Du in einem Autohaus arbeitest von der VAG mußt Du Dich ja auch an die Vorgaben halten, und das verbauen was vorgeschrieben ist oder?
Auch wenn Du manchmal lieber andere Teile verbauen würdest, wie die von Dir aufgeführten zB.
Schön das hier auch mal ein Mechaniker seine Sichtweise der Dinge schreibt.

Es ist halt nicht alles Gold was glänzt.
Aber die Konzerne werden am Ende nur reich wenn man das Billigste teuer verkauft.
Während der Gewährleistung kannst du das ja als Mangel beheben lassen, danach hast du die Wahl was verbaut wird. Da kann man auch selbst was gutes besorgen.
Wir bauen oft Kundenware ein bzw. besorgen was der Kunde wünscht.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen