Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Dann denke ich das die Kunden bei euch sehr zufrieden sind. Und ihr viele Stammkunden habt.

Bisher trat bei mir das Problem mit dem Quietschen nur selten mal beim Rückwärtsfahren auf den Parkplatz auf. Vorige Woche bremste ich mal rückwärts bergab, da gab es ein Geräusch - wie wenn man eine alte
Alu-Gießkanne umfährt. 🙄😕🙂
Ich habe heute im Rahmen meiner ersten Inspektion mit Ölwechsel nach knapp 2 Jahren meinen 🙂 auf das Thema angesprochen.
Ihm war das Problem bekannt, er sagte, die Variante mit den Tilgergewichten sei für den Polo GTI nicht vorgesehen. Aber es gibt ein nagelneues Softwareupdate (Stand März 2021) dafür, was er mir gleich mit aufspielte.
Beim ersten Probebremsen meinerseits quietschte es nochmal leicht, danach war nichts mehr zu hören! 😁😁😁.
Ich hoffe sehr, es bleibt so!

Das kann man doch alles nicht mehr glauben!
Reine VW-Verarsche! Sauladen!

Von einem neues Software Update aus März 2021 höre ich jetzt auch zum ersten Mal. 😁

Ähnliche Themen

Auf Seite 46 hatte ich geschrieben das an einem neuen Update gearbeitet wird. Scheint also genau das zu sein.

@oldiegti gerne in 1-2 Wochen nochmal berichten ob es weg bleibt oder irgendwann wieder kommt. Damit ich mich gleich drauf vorbereiten kann, wenn ich das Update dann in einem Monat oder zwei bekomme 😁

Zitat:

@HORa68 schrieb am 2. März 2021 um 13:42:48 Uhr:


Das sind Herstellungsfehler bei der Anpassung Scheibe zu Reibbelag

...und deswegen wird ein SW-Update aufgespielt ... 😁

Zitat:

@Viper42 schrieb am 6. März 2021 um 22:43:00 Uhr:


Auf Seite 46 hatte ich geschrieben das an einem neuen Update gearbeitet wird. Scheint also genau das zu sein.

@oldiegti gerne in 1-2 Wochen nochmal berichten ob es weg bleibt oder irgendwann wieder kommt. Damit ich mich gleich drauf vorbereiten kann, wenn ich das Update dann in einem Monat oder zwei bekomme 😁

Ok. Also ich will lieber die Gewichte haben als noch son Update, dass dann 2 Wochen alles ruhig stellt und dann fängt wieder alles an. 😁

Geht mir nicht anders. Bin schon am überlegen ob ich die Gewichte aus eigener Tasche zahlen soll damit das aufhört, sollte, wie zu erwarten, das neue Update auch nichts bringen. Wird ja wohl kaum mehr als 100€ kosten. Inzwischen will ich nur noch das ruhe ist, egal wie.

Geht mir nicht anders. Bin schon am überlegen ob ich die Gewichte aus eigener Tasche zahlen soll damit das aufhört, sollte, wie zu erwarten, das neue Update auch nichts bringen. Wird ja wohl kaum mehr als 100€ kosten. Inzwischen will ich nur noch das ruhe ist, egal wie.

So geht 's mir auch 🙁

Rund 50€ biste dabei. Wobei die Schrauben im Rückstand sind.

Ich hätte schon längst einen neuen Polo bestellt. Aber wenn ich das alles hier lese, wie VW dieses Problem vor sicher her schiebt....... nein Danke. Da lasse ich es lieber bleiben.

Und dann noch die Verlagerung nach Südafrika.....und nach 4 Monaten wieder zurück nach Pamolona......
Begründung: Kürzere Auslieferungszeit......da fehlen mir die Worte.

Was sind das für Leute, die solche Entscheidungen treffen??

Spätestens ab Mitte Mai ist der jetzige Polo eh nicht mehr bestellbar Vielleicht auch schon früher.

Das höre ich zum ersten Mal, das die Produktion wieder nach Spanien geht, ist das sicher? Dann war die Verlegung wahrscheinlich eher wegen Umbauarbeiten und nicht für längere Zeit geplant.

Ab 01.03.2021 werden alle neuen Bestelleingänge wieder im Werk Pamplona eingeplant (ab WLW 16/2021 und größer).

Offizielle Mitteilung von VW.

Grund: Verkürzung der Vorplanungszeit noch 9 auf 4 Wochen und Verkürzung der Transportzeit von 10 auf 3 Wochen.

Na ja, das hat man ja letztes Jahr in Kauf genommen, dass es in Südafrika etwas länger dauern wird.
Ob das der wahre Grund ist....keine Ahnung...Corona....ein Schelm der böses denkt.

Letzte Produktionswoche Stand jetzt in Pamplona ist KW 24. Daher wird wohl letztmögliche Bestellbarkeit ca. Mitte Mai sein.
Kann sich aber, je nach den jetzt noch getätigten Bestellungen auch noch verschieben. Also auch früher....

Zitat:

@oleck schrieb am 7. März 2021 um 15:43:55 Uhr:


Ab 01.03.2021 werden alle neuen Bestelleingänge wieder im Werk Pamplona eingeplant (ab WLW 16/2021 und größer).

Offizielle Mitteilung von VW.

Grund: Verkürzung der Vorplanungszeit noch 9 auf 4 Wochen und Verkürzung der Transportzeit von 10 auf 3 Wochen.

Na ja, das hat man ja letztes Jahr in Kauf genommen, dass es in Südafrika etwas länger dauern wird.
Ob das der wahre Grund ist....keine Ahnung...Corona....ein Schelm der böses denkt.

Letzte Produktionswoche Stand jetzt in Pamplona ist KW 24. Daher wird wohl letztmögliche Bestellbarkeit ca. Mitte Mai sein.
Kann sich aber, je nach den jetzt noch getätigten Bestellungen auch noch verschieben. Also auch früher....

Polo GTI ist schon lange nicht mehr vorstellbar, man kann nur noch die Lagerbestände von VW Partnern kaufen o.O

Hier nochmal eine aktuelle Rückmeldung von mir.
Bin heute bei schönem Wetter eine größere Tour gefahren.
Bremste nochmal mehrmals auf einem Parkplatz - beim Vorwärts-und Rückwärtsfahren -
kein muhen oder quietschen mehr zu hören!
Das aktuelle SW-Update funktioniert also definitiv bei mir!
Natürlich wird wohl nicht auszuschließen sein, das nach längerer Standzeit
bei angerosteten Bremsscheiben (bei mir öfters mal der Fall) vielleicht das eine
oder andere Geräusch beim Rostabbremsen auftritt,
aber das eigentliche Problem dürfte gelöst sein!
Wenn nicht, melde ich mich sofort wieder!
Auch der Mangel vom Thread "Polo GTI Knarzen beim Rangieren" wurde bei mir gleich
mit beseitigt. Die Staubmanschetten auf den Stoßdämpfern wurden gefettet,
damit sie auf den Stoßdämpfern locker sitzen und sich drehen lassen.

Es war somit heute die erste quietsch- und knarzfreie Fahrt mit meinem kleinen Racker
seit rund 1 1/2 Jahren - und es soll auch so bleiben. 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen