Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Gibt es seitens VW etwas offizielles bezüglich der Bremse? Ich sitze gerade im Autohaus und die behaupten nichts von dem Problem zu wissen
Falls die Bremse getauscht werden muss dann muss ich das selber bezahlen. Auto ist EZ März 2020, Polo GTI, 5800Km. Habe den mit 500 Km im September gebraucht vom Autohaus übernommen. Das ist doch ne Schande!
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:28:29 Uhr:
Ja es gibt sogar eine TPI datz
Was heißt das?
Ähnliche Themen
Technische Produkt Information. VW ist das Problem also bekannt und es gibt eine Anweisung von VW was zu tun ist. Kann jeder Händler in seinem PC abrufen.
In diesem Falle steht drin, dass ein Software-Update zu machen ist (Dürfte deiner aufgrund des Baudatums schon haben). Wenn das nichts bringt sollen alle Arbeiten eingestellt werden.
Wer sagt das?
Du hast doch 2 Jahre Garantie auf den Wagen! Wenn die es bei VW von Grund auf versaubeuteln, dann muss der Kunde doch nicht der Gelakmeierte sein!
Aber die haben im Moment eh keine Lösung für die Quietschgeräusche. Vielleicht mitte nächsten Jahres, wenn überhaupt. Vielleicht wird das auch immer nur nach vorne geschoben und im Hintergrund lachen die sich schlapp. Mir ist es langsam scheiß egal. Die kriegen die Karre nach der Leasingzeit auf den Hof und fertig. Dann quietscht es halt beim Rückwärtsfahren.
Das die das Problem nicht kennen ist eine perfekte Aussage dafür, dass ich sofort das Autohaus wechseln würde. Das Problem besteht seit knapp 1 1/2 Jahren und die wollen dir erzählen, dass Sie nichts davon wüssten🙄🙄🙄
Zitat:
@Volkilein schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:29:00 Uhr:
Falls die Bremse getauscht werden muss dann muss ich das selber bezahlen. Auto ist EZ März 2020, Polo GTI, 5800Km. Habe den mit 500 Km im September gebraucht vom Autohaus übernommen. Das ist doch ne Schande!
Scheinbar hat man auf die Bremse nur ein halbes Jahr, bzw. 10000Km Garantie. Die haben die TPI jetzt gefunden. Hab den Wagen jetzt mal dort gelassen. Einen Autohauswechsel hatte ich eh vor da der Service dort unterirdisch ist.
@annloui Wer das sagt: VW 😁
Steht ernsthaft so in der TPI drin, Software-Update und wenn das nichts bringt arbeiten einstellen. Die Werkstatt könnte ja neue Scheiben + Klötze hinten verbauen aber das bringt ja nichts. Bekommst ja den gleichen Mist wieder montiert. Da kann ich es ehrlich gesagt nachvollziehen, dass da erstmal nichts gemacht werden soll.
Ich verstehe aber nicht, wieso man so lange braucht, um zentral eine Lösung zu finden.
Ich hab das Update gar nicht erst machen lassen, da es ja nur den Bremsdruck ändert und das Problem nicht löst. Mit der Garantiedauer kann sich VW nicht rausreden, da es ja keine Lösung gibt. ein Handyhersteller kann sich auch nicht zwei Jahre weigern ein kaputtes Handy zu reparieren und dann sagen, dass die Garantie rum ist 😁.
Ja ist leider so VW kommt da nicht in die puschen. Bei mir hat nur ein Austausch der Scheiben und Klötze was gebracht, die Kosten für das Material mußte ich aber selbst Zahlen. Ich muß dazu sagen das sich das Autohaus sehr bemüht hat, und die warten jetzt auch auf weiteres. Nichts desto trotz ist das für uns alle sehr sehr ärgerlich.
Für mich ist das ein Grund meine Bestellung erst mal auf Eis zu legen.
Auch wenn ich 3 Jahre Leasing machen will.
Unfassbar......
Deswegen würde ich nicht auf den Wagen verzichten... ist ein tolles Auto und es haben ja bei weitem nicht alle...
@ Stock da hast du recht, wenn der Mangel im Garantie Zeitraum gemeldet und aufgenommen wird, hat man nach Garantie Ende immer noch ein Anspruch auf Behebung des Mangels wenn der Hersteller dann endlich eine Lösung anbietet.
@ mrbabbel
Den GTI zu fahren macht mir auch Spaß keine Frage, hatte ja auch nur insgesamt 3 Mängel, 2 davon konnte durch das Autohaus abgestellt werden die haben sich auch wirklich bemüht. 1. vibrieren im Sportmodus 2. Delamination des Displays
Und um 3. hab ich mich durch neue Teile selbst gekümmert( Bremsen ).Aber eben auf eigene Kosten zumindest das Material.
Nun ist er für mich fehlerfrei und hab Spaß an dem Auto.
Es wird ja auch irgendwann eine Lösung geben, würde ihn immer wieder bestellen. Deswegen nimmt sich VW wahrscheinlich auch soviel Zeit. 🙁