Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

@Eraser-X schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:11:34 Uhr:



Zitat:

@Dimi6R schrieb am 26. Oktober 2020 um 15:20:50 Uhr:


Moin,

ich wollte bei meinem GTI nun die Bremsbeläge und Scheiben tauschen.
Hat jemand zufällig die Teilenummer für die ATE Scheibenbremsen für vorne?

Habe so gut wie jeden Online Shop durchforstet, mir werden jedoch nur Scheiben von anderen Herstellern für die Vorderachse gezeigt.
Wollte es hier noch mal versuchen bevor ich zu Matthies fahre.
Bremsbelege werden die Ceramic von ATE , da bin ich auch schon fündig geworden.

Danke :-)

ich habe die nummern leider nicht zur hand aber was ich weiss wenn du dort kurz anrufst mit deinen fahrzeugpapieren in der hand können sie dir das easy live am tel raussuchen und durchgeben

lg

Habe nun bei einigen Online Händlern nachgefragt und leider gibt es keine ATE Scheiben passend zu meiner PR Nummer. Auch die ATE Ceramic Belege soll wohl nicht passen.. Werde nun noch mal zu einem Teilehändler fahren.
Hat jemand Alternativen verbaut die zu empfehlen sind? Wie z.B. Zimmermann?

Danke schon mal im Voraus
MFG

Bremsbeläge ATE Ceramic
ATE 13.0470-2785.2
ATE 13.0470-2790.2

Original VW Bremsscheiben
2Q0615301N
2Q0615601G

133f8721-a0a4-4ec3-a18a-edaefcaa2c9c
003be1f7-c435-480c-bce3-370addae48c6
9a93a9e9-2a67-4ae1-9f78-972eee2ae111

Zitat:

@DUrevier schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:38:48 Uhr:


Bremsbeläge ATE Ceramic
ATE 13.0470-2785.2
ATE 13.0470-2790.2

Original VW Bremsscheiben
2Q0615301N
2Q0615601G

Top danke!
Hast du auch MJ2018?

Zitat:

@Dimi6R schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:56:31 Uhr:



Zitat:

@DUrevier schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:38:48 Uhr:


Bremsbeläge ATE Ceramic
ATE 13.0470-2785.2
ATE 13.0470-2790.2

Original VW Bremsscheiben
2Q0615301N
2Q0615601G

Top danke!
Hast du auch MJ2018?

Ja 07/2018. Scheiben von ATE gibt es nicht, ich habe dann die Originalen im Netz bei AHW gekauft. Mit den Ceramic keinerlei Quietschen mehr auf der Hinterachse. Bremst sich etwas weicher als mit den original Belägen.

Ähnliche Themen

Fürs MJ20 gibts übrigens keine Bremsbeläge von ATE, per Mail hat man mir mitgeteilt, dass es weder Ceramic noch herkömmliche gibt. Sehr schade.

Mittlerweile geht mir das gequietsche oder muhen richtig auf den Sack. Das hört sich an als würde da ein alter Corsa a ankommen.

Bin eh gleich beim freundlichen meinen 5 Jahre alten A4 abholen. 90k auf der Uhr und da muht mit der ersten Bremse nix.

Habe heute zum erstenmal dieses Geräusch beim rückwärts fahren gehabt.
Habe jetzt knapp 600 km auf dem Tacho (MJ21).
Da ich jetzt heute sehr viel rückwärts fahren musste, habe ich schnell gemerkt das das Geräusch weg ist (nach ungefähr 3 mal rückwärts fahren).
Vermutlich wird er morgen wieder Töne von sich geben, aber das ist mir jetzt heute aufgefallen.
Dazu muss ich aber erwähnen, dass das Auto jetzt 4 Tage nicht bewegt wurde (ich weiß... wie kann ich nur!? ).

Was ist daran schlimm? Meiner steht manchmal ne Woche 😉

Meine Bremsen wurden vom VW Händler mit Anti-Quitschfett oder so ähnlich behandelt,das war vor ca.3000 km,seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@manne3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:15:02 Uhr:


Meine Bremsen wurden vom VW Händler mit Anti-Quitschfett oder so ähnlich behandelt,das war vor ca.3000 km,seitdem ist Ruhe.

Das klingt sehr abenteuerlich, wenn ich schon höre fett an den Bremsen :/

Zitat:

@TJay83 schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:26:46 Uhr:



Zitat:

@manne3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:15:02 Uhr:


Meine Bremsen wurden vom VW Händler mit Anti-Quitschfett oder so ähnlich behandelt,das war vor ca.3000 km,seitdem ist Ruhe.

Das klingt sehr abenteuerlich, wenn ich schon höre fett an den Bremsen :/

Da muss ich dich leider eines besseren belehren.
Zum einen gibt es extra fett für die Bremsbeläge und das sogar von zum beispiel ATE. Das war früher bei älteren Autos Gang und gäbe das eine dünne Schicht fett auf die Hinterseite des Belages geschmiert wurde um dadurch Quietschgeräusche zu vermeiden.
Das wird auch heute teilweise bei Problemen noch gemacht. Es gab auch mal sogenannte antiquitschbleche die hinter bzw. zwischen Bremsbelag und Kolben kam. Das brachte aber nur bedingt Ruhe beim bremsen.

Die in diesem Thread von den meisten (und leider auch von mir) beschriebenen Probleme sind substantieller Art.
Da hilft kein Fetten und Schmieren. Das von VW eingebaute , sehr minderwertige Material verursacht die Geräusche und steht definitiv im Zusammenhang mit Witterungsumständen. Nass und unter zehn Grad muht und quietscht es ohne Ende.

Zitat:

@longpete schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:09:09 Uhr:


Die in diesem Thread von den meisten (und leider auch von mir) beschriebenen Probleme sind substantieller Art.
Da hilft kein Fetten und Schmieren. Das von VW eingebaute , sehr minderwertige Material verursacht die Geräusche und steht definitiv im Zusammenhang mit Witterungsumständen. Nass und unter zehn Grad muht und quietscht es ohne Ende.

Bei mir ist das Muhen und Quitschen weg,hatte das auch belächelt als mein Händler sagte er schmiert jetzt da mal Fett hin,eine Woche vorher wurde ein Softwareupdate wegen dem Quitschen gemacht,brachte nix. Auf jeden Fall bin ich jetzt gut 3000 km gefahren und nichts quitscht oder muht (bis jetzt...).

Im Sommer war bei mir auch Ruhe. Aber jetzt fängt es wieder an. Die schlechte Qualität reagiert auf Kälte...

Bei mir ist es völlig unabhängig von der Witterung und generell nicht reproduzierbar. Mal ist es ganz extrem für ein paar Tage, dann ist einen Tag komplett Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen