Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Zitat:
@Stock- schrieb am 31. Oktober 2020 um 08:36:52 Uhr:
Bei mir ist es völlig unabhängig von der Witterung und generell nicht reproduzierbar. Mal ist es ganz extrem für ein paar Tage, dann ist einen Tag komplett Ruhe.
Genauso war es bei mir auch,aber bis jetzt ist Ruhe.
Zitat:
@DUrevier schrieb am 28. Oktober 2020 um 23:09:16 Uhr:
Zitat:
@Dimi6R schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:56:31 Uhr:
Top danke!
Hast du auch MJ2018?Ja 07/2018. Scheiben von ATE gibt es nicht, ich habe dann die Originalen im Netz bei AHW gekauft. Mit den Ceramic keinerlei Quietschen mehr auf der Hinterachse. Bremst sich etwas weicher als mit den original Belägen.
Mir geht das Quietschen mittlerweile auch mega auf die Eier. GTI BJ 2018. Gerade jetzt, wo es kalt und nass ist. Die Menschen drehen sich regelrecht danach um, das ist schon wirklich peinlich, so laut wie das ist.
Reicht es die Beläge hinten zu wechseln, um das Problem los zu werden? Sprich die hier: https://www.autoteiledirekt.de/ate-8938931.html
Oder sollte man vorne auch mitmachen? Wollte mal Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres schauen, dass ich das machen lasse.
Wieso gibt es von VW immer noch keine Lösung?
Mein Nachbar schafft Schicht und schläft morgens (verdient), wenn ich aus dem Haus gehe.
Beim rückwärts aus der Garage fahren wird der mit Sicherheit wach kann ich mir vorstellen!
Und das bei einem neuen Fahrzeug.....
Wenn ihr das quietschen vermeiden wollt hilft die Handbremse ein Stück zu ziehen beim rückwärts fahren, dass sorgt bei mir für Ruhe.
Ist jetzt meine Lösung bis das Auto weg kommt, bin schon auf den Verkauf gespannt, was potenzielle Käufer dazu sagen werden 😁
Ähnliche Themen
Wirklich brutal nervig das Ganze.
Seit Anfang dieser Woche sind die Geräusche wieder brutal da. Jetzt seit neustem auch beim Bremsen im Vorwärtsgang.
Ein Kollege von mir hat jetzt, obwohl ich ihn monatelang gewarnt habe, vor zwei Wochen seinen neuen GTI abgeholt.
Und nun hat er mitgeteilt, dass auch sein Polo muht und quietscht.
Für ist es unglaublich und wirklich nicht zu verstehen, dass das Weltunternehmen VW in der Lage ist, derartige Mängel auch schon in der Produktion zu vermeiden. Frechheit!
Ich werde jeden Tag angeguckt, wenn ich auf der Arbeit einparke... ich weiß nicht, ob es einen schlimmeren Mangel geben könnte.
Bei mir ist das Geräusch auch übermäßig ätzend. Das schlimme ist, das es manchmal beim Rückwärtsfahren schon muht, obwohl ich noch nicht mal auf die Bremse getreten habe...
War bei mit auch so mit dem muhen,bei mir hat's auch gequitscht wenn ich vorwärts gefahren bin und gebremst habe. Mein Händler hat dann die Bremse mit Antiquitschfett oder so ähnlich behandelt,das war im Juni oder Juli ,bis jetzt ist Ruhe.
Habe meinen Händler letzte Woche noch mal darauf angesprochen, gibt nichts neues von VW. In der TPI steht drin, dass das Update gemacht werden soll und wenn es den Fehler nicht behebt sollen alle Arbeiten eingestellt werden.
Das ist so absurd, im Prinzip gibt VW damit absolut jedem die Gelegenheit, den Polo zurückzugeben....
Zitat:
@manne3 schrieb am 27. November 2020 um 15:37:27 Uhr:
War bei mit auch so mit dem muhen,bei mir hat's auch gequitscht wenn ich vorwärts gefahren bin und gebremst habe. Mein Händler hat dann die Bremse mit Antiquitschfett oder so ähnlich behandelt,das war im Juni oder Juli ,bis jetzt ist Ruhe.
An sowas habe ich noch gar nicht gedacht, hat jemand hier mit sowas Erfahrungen?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Bin gewillt das mal zu testen.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 24. November 2020 um 09:35:46 Uhr:
Zitat:
@DUrevier schrieb am 28. Oktober 2020 um 23:09:16 Uhr:
Ja 07/2018. Scheiben von ATE gibt es nicht, ich habe dann die Originalen im Netz bei AHW gekauft. Mit den Ceramic keinerlei Quietschen mehr auf der Hinterachse. Bremst sich etwas weicher als mit den original Belägen.
Mir geht das Quietschen mittlerweile auch mega auf die Eier. GTI BJ 2018. Gerade jetzt, wo es kalt und nass ist. Die Menschen drehen sich regelrecht danach um, das ist schon wirklich peinlich, so laut wie das ist.
Reicht es die Beläge hinten zu wechseln, um das Problem los zu werden? Sprich die hier: https://www.autoteiledirekt.de/ate-8938931.html
Oder sollte man vorne auch mitmachen? Wollte mal Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres schauen, dass ich das machen lasse.
Kann mir hierzu vll. noch jemand etwas sagen? Mittlerweile ist mir jedes Mittel recht.
Meiner fängt jetzt auch an. Leichtes quietschen beim Antippen der Bremse beim Rückwärtsfahren. Bleibt das so? Dann könnte ich locker damit leben und verstehe die Aufregung nicht. Beim 6C quietschte es im Stau bei 10 km/h unentwegt… Das war nervig!
Ich glaube du redest hier von einem anderen Geräusch.
Es ist eher ein „muhen“ welches beim bremsen während des Rückwärtsfahren auftritt. Mal leiser mal lauter. Bei Nässe und Kälte ist es lauter meiner Meinung nach.
Mittlerweile tritt es bei mir manchmal auch beim Vorwärtsfahren auf, jedoch nur ganz selten und immer von den hinteren Scheibenbremsen.
Am Dienstag kommen die ATE Keramikklötze hoffentlich ist dann nach 2 1/2 Jahren endlich Ruhe.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 27. November 2020 um 19:40:58 Uhr:
Zitat:
@manne3 schrieb am 27. November 2020 um 15:37:27 Uhr:
War bei mit auch so mit dem muhen,bei mir hat's auch gequitscht wenn ich vorwärts gefahren bin und gebremst habe. Mein Händler hat dann die Bremse mit Antiquitschfett oder so ähnlich behandelt,das war im Juni oder Juli ,bis jetzt ist Ruhe.An sowas habe ich noch gar nicht gedacht, hat jemand hier mit sowas Erfahrungen?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Bin gewillt das mal zu testen.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 27. November 2020 um 19:40:58 Uhr:
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 24. November 2020 um 09:35:46 Uhr:
Mir geht das Quietschen mittlerweile auch mega auf die Eier. GTI BJ 2018. Gerade jetzt, wo es kalt und nass ist. Die Menschen drehen sich regelrecht danach um, das ist schon wirklich peinlich, so laut wie das ist.
Reicht es die Beläge hinten zu wechseln, um das Problem los zu werden? Sprich die hier: https://www.autoteiledirekt.de/ate-8938931.html
Oder sollte man vorne auch mitmachen? Wollte mal Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres schauen, dass ich das machen lasse.
Kann mir hierzu vll. noch jemand etwas sagen? Mittlerweile ist mir jedes Mittel recht.
Hallo,
Also früher war das Gang und gebe das hinter den Bremsbelag ( zwischen Belag und Kolben ) diese Paste aufgetragen wurde. Unter anderem wurde auch kupferpaste verwendet. Damit war im nu Ruhe mit quietschen.
Es kann nicht schaden das zu probieren. Einfach den kompletten Belag von hinten einschmieren und einsetzen.
Gruß Dirk
Zitat:
@Dimi6R schrieb am 30. November 2020 um 16:10:48 Uhr:
Ich glaube du redest hier von einem anderen Geräusch.
Es ist eher ein „muhen“ welches beim bremsen während des Rückwärtsfahren auftritt. Mal leiser mal lauter. Bei Nässe und Kälte ist es lauter meiner Meinung nach.
Mittlerweile tritt es bei mir manchmal auch beim Vorwärtsfahren auf, jedoch nur ganz selten und immer von den hinteren Scheibenbremsen.
Am Dienstag kommen die ATE Keramikklötze hoffentlich ist dann nach 2 1/2 Jahren endlich Ruhe.
Lässt du nur hinten wechseln oder komplett? Gib auf jeden Fall mal Feedback, ob es was gebracht hat.
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 30. November 2020 um 16:21:51 Uhr:
Hallo,
Also früher war das Gang und gebe das hinter den Bremsbelag ( zwischen Belag und Kolben ) diese Paste aufgetragen wurde. Unter anderem wurde auch kupferpaste verwendet. Damit war im nu Ruhe mit quietschen.
Es kann nicht schaden das zu probieren. Einfach den kompletten Belag von hinten einschmieren und einsetzen.Gruß Dirk
Danke für die Antwort. Habe mir das Zeug mal gekauft. Mal gucken, wann ich Zeit habe, das Zeug zu testen. Oder ob ich gleich neue Kötze dranhaue. 😁