Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Kurze Neuigkeiten von mir: nach meinem letzten Post hier habe ich mehrere PNs bekommen, in denen ich vor dem Update gewarnt wurde (keine Unterschiede mehr in der Lenkung zwischen normal und Sport, schlechteres Bremsverhalten). Habe den Termin daraufhin abgesagt, mein Ansprechpartner in der Werkstatt war sehr verständnisvoll und hält mich bezüglich der richtigen Lösung auf dem laufenden, die ist aktuell für Ende des Jahres geplant.
Das mit der lenkung und dem bremsverhalten hat nichts mit dem quietsch-Update der hinteren bremse zu tun.
Ich hab diese Veränderungen bereits winter 2018 ungefragt aufgezwängt bekommen und es wurde nicht rückgängig gemacht,weil es angeblich vom Werk kam und der/die Händler (bei 2 händlern gemeldet)sich unwissend bezüglich dieser Änderungen stellte. Dabei wollte ich nur eine funktionierende beifahrerspiegelabsenkung (war nur kodiersache).
Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden dass die lenkung nicht mehr direkt umschaltet ,sondern über eine zeitrampe, das ist ----rückkodierbar auf sofortumschaltung.
Und die Aggressivität der bremse ist auch nur kodierungssache, beim Golf hab ich das gefunden, beim polo leider noch nicht , hab aber auch nicht so genau geschaut , weil nicht so stört, es nennt sich bremskraftunterstützung und kann in 3 Stufen eingestellt werden. Stand wohl original auf hoch/stark. Mein polo hat trotzdem vorher schon gequietscht ohne das werkszwangsupdate. Ein antiquietschupdate war bei meinen händlern nicht bekannt, weiss nicht wie ihr immer an updates kommt. Die werkstätten haben alle kein Bock auf ausserplanmässige arbeiten.
Spätestens beim ersten zwangsservice bei VW wird dir das sport-performance downgrade untergejubelt,weil er da ans Netz geht.
Dieses downgrade bekommen aber nur die mj.18 ab mj.19/20 war das wohl schon gefixed, zumindest kamen nur Meldungen von Leuten mit ersten Baureihen.
Du scheinst eine echt beschissene Werkstatt zu haben, solltest aber nicht von dieser auf andere schließen ;-)
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 16. September 2020 um 23:51:44 Uhr:
Das mit der lenkung und dem bremsverhalten hat nichts mit dem quietsch-Update der hinteren bremse zu tun.Ich hab diese Veränderungen bereits winter 2018 ungefragt aufgezwängt bekommen und es wurde nicht rückgängig gemacht,weil es angeblich vom Werk kam und der/die Händler (bei 2 händlern gemeldet)sich unwissend bezüglich dieser Änderungen stellte. Dabei wollte ich nur eine funktionierende beifahrerspiegelabsenkung (war nur kodiersache).
Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden dass die lenkung nicht mehr direkt umschaltet ,sondern über eine zeitrampe, das ist ----rückkodierbar auf sofortumschaltung.
Und die Aggressivität der bremse ist auch nur kodierungssache, beim Golf hab ich das gefunden, beim polo leider noch nicht , hab aber auch nicht so genau geschaut , weil nicht so stört, es nennt sich bremskraftunterstützung und kann in 3 Stufen eingestellt werden. Stand wohl original auf hoch/stark. Mein polo hat trotzdem vorher schon gequietscht ohne das werkszwangsupdate. Ein antiquietschupdate war bei meinen händlern nicht bekannt, weiss nicht wie ihr immer an updates kommt. Die werkstätten haben alle kein Bock auf ausserplanmässige arbeiten.
Spätestens beim ersten zwangsservice bei VW wird dir das sport-performance downgrade untergejubelt,weil er da ans Netz geht.
Dieses downgrade bekommen aber nur die mj.18 ab mj.19/20 war das wohl schon gefixed, zumindest kamen nur Meldungen von Leuten mit ersten Baureihen.
du fragst was die leute erzählen von einem update im bezug auf die bremsen ?
das ist leicht erklärt es gibt eine offizelle TPI von VW dazu:
Technische Produktinformation 2054602/1
.....
Maßnahme:
Softwareaktualisierung Steuergerät für elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC)/ ABS/ ESP
......usw usw
das steht in dem dokument drinnen das ist offizell von vw an die werkstätten bzw als verbraucher über das erwin portal auch erhätlich
und als das bei mir gemacht wurde hatte ich das mit bremspedaldruck und dem lenkrad eben
wenn man das rückgängig machen kann durch codieren wäre gerne dabei bzw würde es gerne machen lassen 🙂
lg
Ähnliche Themen
Habe mich nun durch den (fast) gesamten Thread gearbeitet, aber eines ist mir nicht klar geworden. Vielleicht habe ich es überlesen.
Haben das nun nur die GTIs, oder alle mit 4 Scheibenbremsen, oder auch die mit hinten Trommelbremsen (also dann alle Polos)?
Hat es was mit DSG und/oder Schalter zu tun?
ERASER-X ,
Du bist also auch noch einer der die Funktionen abgenommen bekommen hat,
Ich kann mich erinnern das waren noch ein paar andere hier, aber niemanden hat es so wirklich gestört.
Mich störte das sehr, ich habe beim Händler deshalb vorgesprochen, keiner wusste davon/wollte was wissen.
Ein Händler hat die rückänderung verweigert mit der Begründung ich solle doch bitte zu dem gehen , der schon die anderen sachen kodiert hat.
Nun juckts mich aber nicht mehr , der gti steht nur noch überwiegend rum, mein v60 fährt sich doch bedeutend,na nennen wir es mal... anders.
Kleines Update: heute, bei 8 Grad Außentemperatur und Regen nach sechs Monaten Ruhe wieder extremes Muhen und Quietschen zu hören.
Es hat definitiv mit minderwertigem Material zu tun, das bei kälterer Witterung mit diesen negativen Nebengeräuschen reagiert.
Und VW ist sich sehr bewusst über diese schlechte Qualität. Meiner Meinung hängt es aber nicht nur an den Bremsbelägen, sondern am kompletten Bremssystem inkl Feststellbremse.
Zitat:
@BLuke schrieb am 18. September 2020 um 14:22:57 Uhr:
Habe mich nun durch den (fast) gesamten Thread gearbeitet, aber eines ist mir nicht klar geworden. Vielleicht habe ich es überlesen.Haben das nun nur die GTIs, oder alle mit 4 Scheibenbremsen, oder auch die mit hinten Trommelbremsen (also dann alle Polos)?
Hat es was mit DSG und/oder Schalter zu tun?
Der normale mit Trommel hinten quietscht nicht. Habe den normalen 80PSer grade als Leihwagen. Übernommen mit 2700km, jetzt ca. 3000km gefahren. Quietscht oder muht beim Rückwärtsfahren bei mir nicht.
Zitat:
@Yorgie schrieb am 28. September 2020 um 05:02:11 Uhr:
Zitat:
@BLuke schrieb am 18. September 2020 um 14:22:57 Uhr:
Habe mich nun durch den (fast) gesamten Thread gearbeitet, aber eines ist mir nicht klar geworden. Vielleicht habe ich es überlesen.Haben das nun nur die GTIs, oder alle mit 4 Scheibenbremsen, oder auch die mit hinten Trommelbremsen (also dann alle Polos)?
Hat es was mit DSG und/oder Schalter zu tun?
Der normale mit Trommel hinten quietscht nicht. Habe den normalen 80PSer grade als Leihwagen. Übernommen mit 2700km, jetzt ca. 3000km gefahren. Quietscht oder muht beim Rückwärtsfahren bei mir nicht.
Danke für die Info, super
Bin ihn sogar 4300km bis jetzt gefahren.... Habe heute noch mal heute darauf geachtet. Quietscht nix. Allerdings knackt die Lenkung einmal kurz , bei vollem Lenkeinschlag, wenn ich Rückwärts in das Carport fahre...
Zitat:
@Yorgie schrieb am 28. September 2020 um 19:49:42 Uhr:
Bin ihn sogar 4300km bis jetzt gefahren.... Habe heute noch mal heute darauf geachtet. Quietscht nix. Allerdings knackt die Lenkung einmal kurz , bei vollem Lenkeinschlag, wenn ich Rückwärts in das Carport fahre...
Bei mir hat's auch erst nach gut 6000tk mit dem Quitschen angefangen,hab jetzt fast 10000tk drauf,jetzt hab ich auch noch das muhen dazu wenn ich rückwärts fahre.
Zitat:
@BLuke schrieb am 18. September 2020 um 14:22:57 Uhr:
Habe mich nun durch den (fast) gesamten Thread gearbeitet, aber eines ist mir nicht klar geworden. Vielleicht habe ich es überlesen.Haben das nun nur die GTIs, oder alle mit 4 Scheibenbremsen, oder auch die mit hinten Trommelbremsen (also dann alle Polos)?
Hat es was mit DSG und/oder Schalter zu tun?
Mit dem Getriebe hat das nichts zu tun.
Aus leidiger Erfahrung, Herstellerübergreifend, es kann mal so oder so ein System quietschen und noch mehr Probleme bereiten. Es liegt an der individuellen Ausführung und nicht an der Bauart.
Und meine persönliche Meinung ist, mit manchem muss man auch mal einfach leben.
Wenn man sich den Thread hier durchgelesen hat, kann man eigendlich mehrere Erkenntnisse herausziehen:
1. Alle mit komplett Scheibenbremsen können betroffen sein, der GTI aber mehr.
2. Es betrifft somit die hinteren Bremsen
3. Viele (darunter auch ich) konnten das Problem mit neuen Belägen (ATE Ceramic) lösen. Das kostet dann halt einmal 75€+ Einbau (wer es wie ich kann, den kostet es auch keine Werkstatt)
4. VW scherrt sich einen Dreck darum und will teure Hardwareprobleme mit billiger, nichtsbringender Software lösen.
Die Meinung, dass man mit soetwas leben muss, teile ich nicht. Ich hätte tatsächlich schon nachts ein schlechtes Gewissen, wenn ich nach Hause komme und die halbe Nachbarschaft durch sowas unnötiges wecke. Und für einen selbst ist das auch extrem unangenehm.
Zu 3.
Die ceramic kosten 40€, die normalen sogar nur 32€.
Unbedingt anliefern bei vw ,ansonsten kommt der quietsch ferrodo Kram wieder rein.
Teuer sind die originalen sattelträgerschrauben hinten für 30€,diese MÜSSEN nur beim Scheibenwechsel mitgemacht werden.
Scheibenwechsel ist empfehlenswert. Die originalscheiben sind ruckzuck gammelig und riefig.
Bei vw wird nach Vorgabe gearbeitet,deshalb stellen die die Handbremse neu(arbeiten an hinterer Bremse und Demontage/Montage Armlehne) ein und somit wird das ganze Spiel 120-160€ Arbeitslohn verschlingen. Das ist auch fällig bei NUR belagwechsel.
Ich habe die gesamte Anlage erneuert mit höherwertigeren Material und um die 300€ /Excl. Lohn bezahlt. Bei vw kostet dies ca.650 / Incl. Lohn aufwärts.