Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Wo ist denn das Problem mit dem Lochkreis? Eine Bremse gibts doch schon und Felgen auch en masse
Hi!
Seit dem Bremsenwechsel Ende Februar 2020 bei VW habe ich bisher kein Bremsenquietschen festgestellt. 1200 km seitdem gefahren.
Gruß Dagobert.
Bei mir ist es sehr komisch, habe jetzt 1600km runter und es quietscht nur sehr sporadisch, entweder beim rückwärts fahren oder beim langsam anhalten. Rückwärts ist es das bekannte "Muh" Geräusch, vorwärts ein sehr hoher Ton... hat das noch jemand?
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt 6500km und bei mir hat noch nie was gequietscht. Ich komme aber auch aus dem Harz und benutze die Bremse auch.
Hallo,
der KM Stand meines Polos ist jetzt bei 17000 KM. Wegen des "MUH-Geräusches" beim Bremsen (nur beim Rückwärtsfahren) und das zusätzliche nervige Quietschen beim Bremsen wurde im Januar 2020 laut TPI das ESP-Update 2054602/1 aufgespielt. Leider alles ohne Erfolg. Gibt es mittlerweile weitere Erkenntnisse zu der Problematik mit den Bremsen?
Danke und Gruß,
ocin72
Hallo,
meine Bremsen vom GTI quitschen auch heftig, allerdings nur bei Rückwärtsfahrt.
Es ist schon sehr nervig
Lösung des Problems ist vw fremd. Dabei ist sie so einfach. Andere bremsbeläge anstatt die original vw Dinger.
Naja, so fremd anscheinend nicht. War heute beim Freundlichen für eine Kleinigkeit und habe das Thema gequitsche noch mal angesprochen.( Beim letzten mal war meine Frau da.) Er ist ganz bei mir, kann es nachvollziehen und schaut nach, ggf kommen neue Beläge drauf. Dann kam er auf mich zu und meinte es gibt ein Update. Ende vom Lied, das was wir schon kennen. Das Update wurde beim letzten mal schon aufgespielt und ihm wären aktuell die Hände gebunden. Eventuell in einem halben Jahr gibt es Besserung.
Wird ausgesessen. Meiner quietschte seit juni18. 2 Jahre schon bekannt, keiner will was wissen oder machen bei vw.
Sich wegen läppischen hundert Euro so einzusch...n.
hat einer das Problem eigentlich schon mal bei der direkten Abholung in WOB angeführt? Oder taucht das Problem immer nur nach einiger Zeit auf?
Zitat:
@Bennl7 schrieb am 27. Mai 2020 um 08:45:30 Uhr:
hat einer das Problem eigentlich schon mal bei der direkten Abholung in WOB angeführt? Oder taucht das Problem immer nur nach einiger Zeit auf?
Bei mir ist das Muh-Geräusch beim rückwärts Fahren nach ca. 3-4.000km aufgetaucht. Bei den neuen Bremsbelägen war es dann nach ca. 1.500km wieder soweit. :-) Nun hat er 45.000km runter und sie muhen weiterhin täglich beim ausparken :-)
Entschuldigt bitte, aber VW ist so raffiniert das es schon dreist ist und irgendwie Verar***e.
War zum LED einstellen und wegen des Muhgeräuschs wurde mir dort geraten mich in einem halben Jahr wieder zu melden, da an einer Lösung gearbeitet wird.
Hätte ich eigentlich sofort machen sollen, werde aber jetzt bei VW den "Mangel" schriftlich rügen und schauen was passiert. Aus Großzügigkeit werde ich genau 30 Tage warten und wenn nix passiert danach erneut mit einer Frist rügen. Aussagen wie, es wird an dem Problem gearbeitet, lasse ich nicht mehr gelten, da es genug Nachweise gibt das es schon lange bekannt ist.
Danach wird erst der Rechtschutz kontaktiert und besprochen was für Möglichkeiten bestehen.