Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 25. März 2020 um 17:58:40 Uhr:
Also quietschen oder muh machen meine Bremsen nicht... dafür rubbeln/vibrieren die zunehmend beim stärkeren Bremsen... ob man da nach einem Jahr und knapp 11.000 km was auf Garantie oder so machen kann?!
Das rubbeln/wummern fing bei mir schon vor langer Zeit an. Merkt man erst ab ca. 120kmh runterbremsen stärker, je schneller desto heftigeres wummern und rubbeln. Von 200 runter wummerts als ob es vorn alles zerreißt. Hatte ich vor längerem schon mal erwähnt, scheint aber nur ein Einzelfall zu sein.
Ein vw händler hat es getestet. Ergebnis: "wellige reifen" (diese Fachleute warten unsere Autos um am Strassenverkehr teilzunehmen, omg)
Ich werde irgendwann mal auf gelochte Zimmermann vorn und hinten umrüsten. Habe mich damit abgefunden. Die original Scheiben werden wohl krumm sein, komisch bei Opa Fahrweise, hat wohl ne regenfahrt ihr übriges beigetragen.
Wie mariolix schon sagte , vw siehts entspannt. Es kommt überall die Standard Antwort, keine garantie , nur 6 Monate/10000km.
Ja ich werde irgendwann auf Brembo umrüsten, wenn die dann mal was im Angebot haben für den GTI. Im Moment sieht es ja noch schlecht aus...
Ja, brembos xtra line ist mir auch aufgefallen,wäre auch meine erste wahl, leider nur in 112er lk lieferbar. Der 100er lk stirbt bzw. wird kaum noch unterstützt. Nur Zimmermann bietet bereits gekochte in 100lk an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 26. März 2020 um 10:22:44 Uhr:
Ja, brembos xtra line ist mir auch aufgefallen,wäre auch meine erste wahl, leider nur in 112er lk lieferbar. Der 100er lk stirbt bzw. wird kaum noch unterstützt. Nur Zimmermann bietet bereits gekochte in 100lk an.
Moin,
ich möchte jetzt auch alles ein mal durchtauschen (Klötze&Scheiben vo+hi), da ich denke dass von VW nichts mehr kommen wird bzgl. des Quietschens.
Habe noch keine Erfahrungen mit Zimmermann gemacht, würdest du die empfehlen oder doch lieber ATE in Verbindung mit "Ceramic" Beläge.
Danke & Gruß
Mit Zimmermann habe ich bis dato keine negativen Erfahrungen gesammelt. Ich habe ( weil Zimmermann ja ziemlich alle Modelle berücksichtigt mit gelochten scheiben) die schon öfters auf meinen Fahrzeugen gehabt. Man sagt gelochte neigen eher zum quietschen, da hatte ich aber nie Probleme.
Ich hätte keine Bedenken bei Verwendung von gelochten zimmermännern in Verbindung mit staubärmeren ceramic Belägen von ate.
ATE empfiehlt die Ceramic aber nur bei normalen Scheiben. Also keine mit Nut oder Schlitzen usw. Gelocht könnte noch funktionieren...
Ich hatte auf meinem Fabia RS ATE Power Disc mit den Ceramic montiert, weil es da diese Empfehlung noch nicht gab. Das war die schlechteste Kombi die ich den 10 Jahren drauf hatte bei dem Auto...
Geht sich bestimmt nur um den abtrag, weil die gelochten ja stärker an den organischen Belägen raspeln. Sintermetallbeläge halten da deutlich länger stand,aber wieder mehr Dreck.
Aber wenn es nur um quietschgeräuschbeseitigung geht, reicht es die Beläge zu wechseln.
Ich möchte bei meinem ja nur wegen dem bremsrubbeln die scheiben umrüsten und bei der Gelegenheit direkt auf gelocht.
Meine Muhen auch leicht beim rückwärts fahren. Dies tritt aber erst auf, wenn es Minusgrade hat. Sobald es wärmer ist, zb +5 Grad rum, tritt es nicht mehr auf .
Also bei mir war dieses Geräusch IMMER beim Rückwärtsfahren da. (War die Handbremse davor angezogen war es deutlich lauter). Die VW Werkstatt hat daraufhin das Bremsen hinten aufgemacht, gereinigt, Kanten gebrochen und eingefettet. Dies brachte keinen Erfolg. Nach meiner Beschwerde bei VW (das die Kosten dafür nicht übernommen wurden obwohl es innerhalb von 6 Monaten und 10000km war) wurde mir gesagt, das an einer Lösung gearbeitet wird...
Irgendwann ging es mir derart auf die Nerven das ich jetzt selber neue Bremsbeläge eingebaut habe. Als ich die "alten Bremsbeläge" gesehen habe bin ich doch sehr erschrocken. Diese sahen schon sehr mitgenommen aus und waren derart verschmutzt und zudem auf einer Seite schwerläufig das ich definitiv davon ausgehe, das da etwas technisch an der Bremsanlage nicht i.O. ist.
Nachdem ich die neuen Bremsbeläge drin habe, ist das Geräusch weg.
Allgemein finde ich aber das an der Bremsanlage etwas faul ist. Meine Vorderen Bremsen sehen nach mittlerweile 25000km derart fertig aus, das diese womöglich auch bald fällig sind. Hatte noch kein Fahrzeug das derart Bremsen frisst (hatte schon einige Autos auch mit mehr PS) und bin definitiv keiner der viel oder immer stark bremst.
Aus meinen hinteren Belägen waren an den Seiten jeweils richtige Stücke herausgebrochen.
Die Bremse ist ja nix besonderes,eigentlich alt ,bewährt und man sollte meinen erprobt , hinten vom alten caddy und vorn die simple golf7 konzernbremse. Funktioniert bei den besagten Wagen wunderbar. Jedoch sind die polo Beläge und Bremsscheiben kot. quietschen, ruckzuck riefen gefahren, bremsrubbeln usw. Die Bremsanlage ist in dieser Konstellation einfach kot. Tut mir leid das so zu sagen , bin echt sauer auf die.
Unser Cabrio habe ich auf doppelkolben umgebaut, das wäre was Genaues. So viel Ärger mit ner Bremse hatte auch ich noch nie, auch bei mir waren viele Fahrzeuge ü250ps dabei. Alle haben sauber runtergebremst.
Den Eindruck habe ich langsam auch...
Wenn ich die Bremsen mit denen von unserem Touran vergleiche... Da rubbelt und quietscht nix. Und die sind jetzt schon 3-4 Jahre drin und die hinteren sind total am Ende. Bremsen tut er trotzdem ohne Murren.
Bei meinem Polo dagegen... nach einer Nacht sind die Backen fest und die Scheiben sehen jetzt nach einem Jahr echt mies aus. Total fleckig und rostig...
Hoffentlich bringt Brembo bald was passendes. Dann wechsel ich...
Ja und das ist für mich wirklich unverständlich. Für den Preis wo man zahlt so etwas zu bekommen. Aber leider gewinnt halt immer der Hersteller wo am günstigsten ist und das merkt man... Ich würde es in dem Fall vorallem vorne auf die Qualität der Scheiben/Beläge schieben.
Hinten weiß ich noch nicht so genau. Zum einen die Qualität aber auch das die Bremsscheibe im offenen Zustand auf einer Seite so schwergängig ist wundert mich schon. Werde nach einer gewissen Fahrzeit hinten Mal nochmal aufmachen und schauen wie diesmal die Beläge beieinander sind (aktuell ATE Bremsbeläge verbaut).
Hätte die Gurke nicht diesen verdammichten 100er lk wäre alles so einfach.
Als ich den polo Ende '17 bestellt habe,dachte ich das dies mittlerweile auf konzernlochkreis geändert wurde, hab sogar noch beim bestellen grosskotzig zur Verkäufer gesagt " winterräder hab ich noch schöne vom golf" :-)))
Naja, der nächste polo wird dann wohl 112er bekommen.