Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

....war nicht beim Händler ...sondern in nem VW Servicebetrieb meines Vertrauen...im Landkreis Hof.
Warum interessiert dich der Name?
Grüße

Landkreis Hof?! Da bist du ja quasi Nachbar von mir 😉 da fällt mir eigentlich nur Motor Nützel oder Räthel ein...

Zitat:

@irina1974 schrieb am 3. März 2020 um 14:42:24 Uhr:


....war nicht beim Händler ...sondern in nem VW Servicebetrieb meines Vertrauen...im Landkreis Hof.
Warum interessiert dich der Name?
Grüße

Weil alle anderen hier keine Hilfe bei dem Problem bekommen. Wo liegt das Problem, hier einen guten Betrieb zu empfehlen...?

Unerwünschte Werbung!
Dem Betrieb hab ich zu deren Info ein Video erstellt.....und da hört man das quitschen/Muhen.
Und es gibt wohl ne VW TPI in der steht das ein Softwareupdate für die Bremse ABS/ESP zu machen ist.
Das findet jeder VW Partner im System.
(waren glaube ich 4 Blätter mit Infos und Anweisungen.)
Nach den Arbeiten sendet der Computer von VW der ans Auto angeschlossen wurde wohl eine Art Durchführungsbestätigung......und wenn das quitschen wiederkommen sollte...solle ich mich bei Servicepartner wieder melden.

Und wenn’s hilft...die TPI Nummer lautet 2054602/2 Muh Geräusch....

Ähnliche Themen

Ja mich würde es auch interessieren welche Betrieb da zu empfehlen ist... bin mit meinem nämlich auch nicht so richtig zufrieden... Empfehlung auch gern per PN

Na jeder Betrieb der das nach der TPI bearbeitet.
Wer von Euch aus dem Raum BT/KU/HO kommt dem kann ich gerne den Kontakt per PN geben.
Zur Info...mein Polo GTI hat grad mal 4000km drauf.

Die TPI ist alt und stellt das Problem nicht ab!

Es gibt momentan keine Lösung aus Wolfsburg.

Wobei, keine offizielle, würden sie einfach den Lieferanten wechseln, wäre das Problem gelöst

Zum Glück hat meiner das nicht... 🙂

Betrifft das eigentlich auch die mit Handschalter oder haben die Leidgeplagten alle DSG?

DSG......
Aber was mich immer wunderte....bei Autos mit die mit angezogener Handbremse abgestellt werden...und dann früh losfahren...kommt es hin und wieder schon zu Geräuschen....aber ich stell meinen
Wagen immer eben mit dem Wählhebel auf P ab....ohne gezogene Handbremse......
Und kleine Story am Rande...mein Mercedes Servicebetrieb hat früher immer zu mir gesagt“Sie bremsen einfach zu wenig......und nach der 3Nacharbeit hab ich dann komplett neue Bremsen hinten bekommen und gut war’s.....

Hallo!

Bekomme diesen Donnerstag auch komplett neue Bremsen.

Gruß Dagobert.

Mir hat mein VW-Servicemitarbeiter heute mitgeteilt, dass dieses Softwareupdate bei meinem Polo schon erfolglos durchgeführt worden wäre.
Hier die Antwort von heute: Diese TPI ist mir bekannt und wurde an ihrem Fahrzeug schon geprüft.
Hierbei handelt es sich um eine Software Anpassung des Steuergerätes. Softwareaktualisierung Steuergerät für elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC)/ ABS/ ESP
Ihr Steuergerät ist auf dem Aktuellsten Stand.

Schon sehr merkwürdig, dass es solche Unterschiede bei VW zu geben scheint...

Update!
Es war 2 Tage (Ausfahrten rückwärts aus der Garage ruhig).....heute früh ging es leider wieder los :-(

Es ist ja auch mittlerweile bekannt, dass das Update gar nicht bzw. nur für eine sehr kurze Zeit für Ruhe sorgt. Bei mir ging das Quietschen nach etwa einer Woche wieder los.

„ Es gibt momentan keine Lösung aus Wolfsburg„
Das wurde mir heute com Servicepartner mitgeteilt.
Er hat eine Anfrage nach dem Update gestellt...und mich grad angerufen und mir das mitgeteilt.
Außerdem hat er mir erzählt das er noch NIE so schnell eine Rückantwort von VW erhalten hat.

Das ist doch auch interessant....offenbar ist das Problem doch ein größeres für das es noch keine Lösung gibt.
Ich beobachte das Forum weiter und lese mit ob es eine Lösu g seitens VW gibt.

Hat Seat des dann in den Griff bekommen ?

Ich werde, sollte das Problem bei mir auch auftreten, VW dazu bringen, den Einbau der "Keramik" Bremsen hinten zu bezahlen. Das ist ja bekanntlich eine funktionierende Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen