Quietschen Bremspedal

Mercedes A-Klasse W177

Heyy ...
Hat jemand auch das Problem dass das Bremspedal quietscht?!

91 Antworten

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. April 2023 um 21:05:13 Uhr:


@cbrbob

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. April 2023 um 21:05:13 Uhr:



Zitat:

Sorry aber das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein das man wegen einem Bremspedaltausch oder Hauptbremszylinders (der sich im Motorraum befindet und bei mir das Geräusch verursachte) das halbe Auto zerlegen muss und ist auch sicher nicht notwendig.


Das Problem wird höchstwahrscheinlich durch das mechanische Pedalwerk verursacht. Dieses sitzt relativ hoch, hinter der Armaturentafel. Wenn, aufgrund des reklamierten Geräuschbildes, ggf. weitere Schäden z. B. an dem BKV und dem Hauptbremszylinder festgestellt wurden, wird eben alles erneuert.

Gruß

wer_pa

Bei mir wurde das mechanische Pedalwerk nicht getauscht und nur der Hauptbremszylinder und wie bereits erwähnt, danach war Ruhe?😕

Aber das man da das ganze Armaturenbrett abbauen muss wäre mir neu.

Zitat:

Frage:
Erfolgt die Reparatur im Rahmen einer Garantieübernahme?

Die werden keinen Cent von mir bekommen. Es ist wie gesagt der dritte Aufenthalt wegen des Bremspedals. Wenn ich gewusst hätte, dass sie das Auto der Art auseinander nehmen, würde ich mit dem quietschenden Bremspedal weiterleben.

Ich hoffe nur, dass sie das ganze wieder sauber zusammenbauen und ich keine Folgefehler haben werde.

@MZBU

Zitat:

Bei mir wurde das mechanische Pedalwerk nicht getauscht und nur der Hauptbremszylinder und wie bereits erwähnt, danach war Ruhe?:confused

In deinem Fall, war die Ursache eben auch der Hauptbremszylinder. Dieses Ausfallbild, ist aber pauschal nicht auf andere Geräuschfälle übertragbar.

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Also ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass sie bei mir weder den BKV noch den HBZ getauscht haben, sondern alles nur erlogen war

@A250_W177

Zitat:

Die werden keinen Cent von mir bekommen.

Frage:
Erfolgt die Reparatur im Rahmen einer Garantieübernahme?

Zitat:

Ich hoffe nur, dass sie das ganze wieder sauber zusammenbauen und ich keine Folgefehler haben werde.

Kopf hoch, es sieht optisch wesentlich schlimmer aus, als es technisch tatsächlich ist. (:-)))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. April 2023 um 21:17:42 Uhr:


@MZBU

Zitat:

@wer_pa schrieb am 3. April 2023 um 21:17:42 Uhr:



Zitat:

Bei mir wurde das mechanische Pedalwerk nicht getauscht und nur der Hauptbremszylinder und wie bereits erwähnt, danach war Ruhe?:confused


In deinem Fall, war die Ursache eben auch der Hauptbremszylinder. Dieses Ausfallbild, ist aber pauschal nicht auf andere Geräuschfälle übertragbar.

Gruß
wer_pa

Natürlich nicht, aber eine große Gemeinsamkeit besteht nunmal: "beim Tritt auf die Bremse quietscht es"...

Also ja, ich denke, dass sie es garantietechnisch abwickeln werden. Ich habe zumindest keine Kosten zu hören bekommen ??

@A250_W177

Zitat:

Also ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass sie bei mir weder den BKV noch den HBZ getauscht haben, sondern alles nur erlogen war

O.k., ist der Wagen in einer MB NL?

Lass dir doch einfach die ausgebauten Teile zeigen.

Gruß
wer_pa

@MZBU

Zitat:

Natürlich nicht, aber eine große Gemeinsamkeit besteht nunmal: "beim Tritt auf die Bremse quietscht es"...

Und diese "große Gemeinsamkeit", hat sogar 5 verschiedene Fehlerquellen. Eine der Quellen, wurde bei dir lokalisiert. Somit verbleiben noch vier andere mögliche Geräuschquellen. 😉

Gruß
wer_pa

Bei mir wollte man auch erst eine Fehlerdiagnose durchführen, bevor mit irgendeiner Reperatur gestartet wird. Vielleicht hätte mein Auto dann auch so ausgesehen....Ich hatte dann mit Nachdruck nur auf den Tausch des Hauptzylinders gedrängt, da es viele Berichte gab, die dieses als Ursache identifizierten. Denn Rest kennt ihr ja, mehr kann ich auch gar nicht dazu beitragen...Ich drücke die Daumen, am Ende wird bestimmt alles gut ...VG

Zitat:

O.k., ist der Wagen in einer MB NL?
Lass dir doch einfach die ausgebauten Teile zeigen.

Gruß
wer_pa

Der BKV und HBZ wurden leider angeblich bei meinem zweiten Werkstattbesuch vor 2 Wochen getauscht. Somit denke ich, dass ich keine Chance mehr habe, mir die ausgebauten Teile zeigen zu lassen. (Ja ist in einer NL)

(Kleine Info: ich habe das Auto seit ca 7. Wochen. Und es stand jetzt bereits 3 Wochen in der Werkstatt. Soviel zur Mercedes Qualität)

Gelöscht

@A250_W177

Zitat:

Der BKV und HBZ wurden leider angeblich bei meinem zweiten Werkstattbesuch vor 2 Wochen getauscht.

Also sind diesbezüglich keine Kosten für dich entstanden.Somit vergiss es = Schwamm drüber.

Bzgl. Neuteil ja/nein. Am Bremsflüssigkeitsbehälter könnte man optisch (= Altverschmutzungen) erkennen, wenn sich dieser schon länger im Fahrzeug befindet. Des Weiteren können Druckspuren an den Überwurfmuttern der Bremsleitungen ersichtlich sein, wenn diese beim Austausch des HBZ gelöst/festgezogen wurden.

Wenn du das Geräusch nach der Reparatur wiederholt reklamiert hast und die Reklamation von der MB Werkstatt akzeptiert wurde, kommt es halt automatisch zur folgerichtigen Reparaturerweiterung.

Das du enttäuscht bist, kann ich bei den Bildern sehr gut verstehen. Rechtlich und technisch gesehen, ist die nun erweiterte Reparaturausführung, aber durchaus nachvollziehbar.

P.S.
Hast du eine Rechtschutzversicherung?

Zitat:

Zitat:
https://www.verbraucherzentrale.de/.../...stung-und-schadenersatz-5057

Bei der Reparatur hat der Verkäufer nicht unbegrenzt Versuche. Das Gesetz sieht vor, dass Sie sie in der Regel höchstens zweimal dulden müssen, bevor Sie von Ihrem Recht auf Rücktritt oder Minderung Gebrauch machen können. In der Praxis kommt es aber auch auf den Einzelfall an. 

Gruß
wer_pa

Moin,

Habe keine Rechtschutzversicherung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen