Quietschen an der Bremse
Hallöchen,
heut muss ich mich mal mit einem Problem an euch wenden.
Astra K 1,6 Turbo BJ16 ~41.000 km. Elektrische Handbremse
Ich habe meinen sonst fachlich guten FOH aufgesucht, der Obermeister mit der sonst größten Erfahrung ist nicht da, leider länger krank.
Mir wurde geraten, die vorderen Beläge der Bremse zu erneuern, da diese Rau seien und nur noch zu 1/3 gut sind. Ich habe mir somit Brembo-Beläge besorgt, wieder hin gefahren zum Einbau. Kaum bin ich vom FOH circa 50 km weg gefahren, fing es wieder an. Ich hatte den nächsten Tag den FOH angerufen, Problem geschildert. Er meinte, das liege daran, die Beläge müssen eingebremst werden. Okay, „könne sein“, glaubte ich aber nicht wirklich.
Wiederum ein weiteren Tag, das gleiche Problem nachdem ich extra mehrfach bei uns im bergischen bergauf und bergab gefahren bin, um es ein
zubremsen. Keine Besserung.
Somit wieder beim FOH angerufen, Auto wurde erneut hingebracht und durchgecheckt. Kommenden Tag wurde ich angerufen, Auto sei fertig, hintere Bremse wurde gereinigt, Scheiben hinten wurden ausgebaut und einmal der Grad abgedreht. Hinten wurden nämlich letztes Jahr schon die Beläge erneuert. Auto konnte geholt werden, es sei behoben.
Dann bin ich circa ein bis zwei Wochen ohne Probleme hin und her gekommen, allerdings bin ich täglich nicht viel gefahren, Kurzstrecke.
Dann bin ich mal wieder weiter weg gefahren (mind. 30 km am Stück) und es fing wieder tierisch an zu quietschen.
Wieder beim FOH hingefahren, Nachbesserung verlangt. Auto war dann 3 Tage da, wurde circa 100 km Probefahrt gemacht. Meister rief an, Auto könne geholt werden. Ich müsse mir neue Beläge hinten und ne neue Scheine HA holen, da das ja nicht die CC Garantie bezahle. Wieder seine Meinung, die Beläge seien Rau, sind ja mit Metallteilen bestückt, das würde quietschen! Ggf sei die Scheibe hin, daher alles wechseln!
Ich meinte zu ihm, ich bin zwar kein KFZ‘ler, aber so schlau sei ich, wenn es die Beläge oder Scheiben wären, würde es ja auch immer quietschen, vor allem wenn ich Bremse! Und nicht wenn ich nicht Bremse!!! Er hat jetzt bei Opel angefragt, ob sie aus Kulanz die Scheiben hinten wechseln würden?! Bisher noch keine Rückmeldung.
Ich selbst hatte bei Textar angerufen, der Hersteller der hinteren Beläge und habe mich zu einem Ingenieur verbinden lassen. Er schließt Beläge aus, meint so wie ich, Problem ist wohl der Zylinder bzw Sattel, der wohl einseitig nicht richtig einfährt nach dem anbremsen.
Genau das meine ich auch. Schwiegervater kontaktiert, KFZ’ler in Rente... Probleme geschildert, meint er auch.
Den Meister kontaktiert, er sagt nein, da beim drehen des Rades auf der Bühne das quietschen teils hörbar war, aber es nicht blockiere. Daher will oder weigert er sich bei CC-Garantie einen Sattelwechsel zu beantragen! Bin echt sauer!
Noch jemand ne Idee oder ähnliches erlebt?
Zum Grundproblem:
Mein Auto quietscht seit ein paar Wochen unerklärlich beim fahren. Es fängt nach dem ich es etwas wärmer gefahren habe an und quietscht von der hinteren Bremse her. Egal ob Kurven fahrten oder einfach auf gerader Strecke. Sobald ich die Bremse trete, bzw nur antippe ist es weg. Selbst wenn es wie Hölle quietschte, ich anhalte, die Handbremse ziehe und dann wieder losfahre, ist es weg! Kommt dann aber meist wieder.
16 Antworten
Das ist kein Einbaufehler mit dem Hitzebeständigen Spay(bis 1250 Grad).
Da sieht man nur wie das Spray aufgetragen
war.
Vor der Montage der Scheibe wurde das an der Anlagefläche der Scheibe an der Radnabe wieder abgewischt,
So das es nur noch am Zentrierkranz von der Scheibe zur Nabe vorhanden war und
man es natürlich am Blechdeckel der Nabe bei montierten Scheibe noch sieht.
Schlimmer wäre da das Kupferspay oder Bremsenschutzspray und wie die Dunge alle heißen!
Das funktioniert schon so und das ganz Lange.
Da scheiden sich eh immer die Geister,
Wer es am besten macht,
Es muß ohne Probleme funktionieren.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. November 2022 um 20:12:05 Uhr:
Das ist kein EinbaufehlerDas funktioniert schon so und das ganz Lange.
MfG
Sieht ATE halt anders. Grundlos werden sie sich das nicht ausgedacht haben.
Hier nochmal ATE am Beispiel eines Fords
https://www.motor-talk.de/.../...2-wichtig-trockenmonage-t7321028.html
Wo sogar die Radmontage seitens ATE bei Erstmontage mit einem Vorzugsdrehmonent nach Erstmontage vorgegeben ist.
😁