Quickheat??? Ja, auf jeden Fall oder lieber das Geld sparen?

Opel Astra J

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Quickheat gemacht. Ist das ein Muß oder eher Geld was man sich sparen könnte???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Es gibt etwas wesentlich besseres als eine elektrische Heizung: Eine Standheizung!

Ja natürlich. Aber wenn der Themenstarter sich schon überlegt, ob er sich die 260,-- Euro für Quickheat sparen soll, dann steht eine Standheizung für 1400,-- Euro doch wohl ganz und garnicht zur Disposition.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ja, es ist einfach eine Art Heizlüfter im Lüftungssystem, allerdings wird dadurch dem Motor an sich weniger Wärme zum Heizen entzogen und das ist wiederum gut für den Motor, da er dadruch schneller warm wird. Der Effekt ist sicherlich nicht stark, aber vorhanden.
Man könnte auch einfach die Heizung auslassen, bis der Motor warm ist...so mache ich es immer 😉

Klar, aber wenn man es dennoch in vertretbarer Zeit warm (und die Wss frei) hätte, kann man sich auch Quickheat bestellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Man könnte auch einfach die Heizung auslassen, bis der Motor warm ist...so mache ich es immer 😉

Da wird mir schon beim Gedanken dran kalt 😮

Kenne nur den Vergleich beim H, meiner hat keins, der vom Arbeitskollegen hat Quickheat. Das ist im Winter doch erheblich angenehmer. Zwar noch weit von einer Standheizung weg, aber die Luft ist sofort angewärmt und die Windschutzscheibe frei. Bei den Dieseln die eh lange brauchen um warm zu werden eine sinnvolle Investition für jeden ohne beheizte Garage.

Gruß Meik, der gerne eine Standheizung hätte 😎

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Da wird mir schon beim Gedanken dran kalt 😮

Ich genieße immer 10-15 Minuten (je nachdem wie kalt es ist) Minusgrade im Auto, bis die Heizung angeht 😉 Micht störts nicht sonders.

Nie mehr ohne! Ein absolut sinnvolles Extra, das wunderbar funktioniert.

LG Ralo

Ähnliche Themen

Ich möchte QH nicht mehr missen,habe nie eine gefrorene innere Scheibe gehabt, selbst bei Kurzstrecken  um die -10 bis -15°C.Würde es immer wieder bestellen.
Freundlich Astra-Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Nie mehr ohne! Ein absolut sinnvolles Extra, das wunderbar funktioniert.

LG Ralo

Dies könnten meine Worte sein,habe 24 Monate einen Corsa-D 1.7CDTI ohne

gefahren.

Nun habe ich den ersten Winter meine flotte Biene mit "Quickheat",

ich danke meinem Händler heut noch gern,als er mir zur Bestellung geraten hat.

Ein sehr sinnvolles Extra,kann aber nur für den Diesel sprechen da würde ich nie

wieder drauf verzichten.

LG Sunny Melon

in der schweiz ist es beim diesel pflicht resp. sowieso dabei.

Gibt es bei euch eine Swiss Edition, bei der QH Serie ist?
Gruss aus WT.

nicht das ich wüsste, aber mein foh hat mir das so gesagt, da es beim diesel viel länger geht bis es drin warm wird. schliesslich wird der motor ja schon nicht so heiss wie bei einem benziner.
steht auch so in der preisliste: (Serie in Verbindung mit Dieselmotoren)

Ist es nicht möglich, einen Astra J Sport 1.7 Diesel nachträglich mit dem Quickheat auszustatten oder wäre der Aufwand (Kosten) zu hoch?

Gruß

Also beim Benziner überflüssig-beim Diesel empfehlenswert. Das war jedenfalls die Auskunft meines FOH,als ich ihm meine Vorstellungen präsentierte.

Und da ich den 1.6 T genommen hab,bin ich seinem Rat gefolgt.

Wenn ich jetzt im kommenden Winter friere (Steht ja unmittelbar bevor. Die Weihnachtsmänner stehen ja schon in den Regalen!) dann brüll ich ihn an!

Zitat:

Original geschrieben von Anna D


Also beim Benziner überflüssig-beim Diesel empfehlenswert. Das war jedenfalls die Auskunft meines FOH,als ich ihm meine Vorstellungen präsentierte.

Und da ich den 1.6 T genommen hab,bin ich seinem Rat gefolgt.

Wenn ich jetzt im kommenden Winter friere (Steht ja unmittelbar bevor. Die Weihnachtsmänner stehen ja schon in den Regalen!) dann brüll ich ihn an!

Dann mach Dich schon mal bereit zum Brüllen ! 😁

Wie schon andere erwähnt haben ist das QH u.a. bei beschlagener Windschutzscheibe unbezahlbar !

Kann ich nur empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Warum freut sich der Motor? Quickheat ist doch nur ein elektrischer Zuheizer für die Luft, die in den Innenraum geblasen wird, oder nicht?

Ja, es ist einfach eine Art Heizlüfter im Lüftungssystem, allerdings wird dadurch dem Motor an sich weniger Wärme zum Heizen entzogen und das ist wiederum gut für den Motor, da er dadruch schneller warm wird. Der Effekt ist sicherlich nicht stark, aber vorhanden.

Ob mit oder ohne Quickheat wird dem Motor gleich viel Wärme entzogen. Quickheat hat keinerlei steuernde Auswirkung auf den Kühlkreislauf des Motors. Es ist u.a. von der Kühlwassertemperatur abhängig. Je höher diese wird, mit desto weniger elektrischer Leistung wird zugeheizt. Sobald die Heizleistung des Motors über den Wärmetauscher des Kühlkreislaufs ausreicht, wird Quickheat abgeschaltet. Quickheat heizt also nicht kontinuierlich mit 1000 W Leistung zu, bis der Motor warm genug ist, sondern passt sich an dessen Abwärmeleistung an. Gleichzeitig wird auch noch die Ladebilanz der Batterie überwacht, um zu verhindern, dass diese sich zu stark entlädt. Erscheint die Batterie zu schwach, nimmt Quickheat ebenfalls die Leistung herunter, oder schaltet sich ganz ab.

Zur Eingangsfrage. Bei einem Dieselmotor oder einem laternenparkenden Benziner würde ich in Quickheat auf jeden Fall investieren. Bei einem garagenparkenden Benziner kann man eher darauf verzichten.

Es gibt etwas wesentlich besseres als eine elektrische Heizung: Eine Standheizung! Wärmt Motor mit, schont ihn und belastet den Akku im Winter nicht so stark, man steigt in ein warmes, abgetautes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Es gibt etwas wesentlich besseres als eine elektrische Heizung: Eine Standheizung!

Ja natürlich. Aber wenn der Themenstarter sich schon überlegt, ob er sich die 260,-- Euro für Quickheat sparen soll, dann steht eine Standheizung für 1400,-- Euro doch wohl ganz und garnicht zur Disposition.

Deine Antwort
Ähnliche Themen