Querschnittsverengung für mehr Power?
Mahlzeit,
ich habe gerade im TT-Owners Forum gelesen, dass die da alle so einen kleinen Zylinder in die Leitung vom N75 zum Wastegate einbauen und dadurch dann ein heftigeres Ergebnis als mit einem N75J haben.
Kennt das hier einer? Durch eine Querschnittsverjüngung in diesem Zylinder soll angeblich das Wastegate länger geschlossen bleiben und deutlich besser ansprechen.
Gruss
Markus
91 Antworten
...den du bei ebay versteigert hast😉
ja, so muss man sich das vorstellen. du kannst bei einem elektronischen wastegatecontroller vom cockpit aus ganz nach belieben einstellen, wieviel steuerdruck zum wastegate durchgelassen wird.
der zylinder mit querschnittsverengung tut dies über eine sehr kleine bohrung, durch die der steuerdruck positiv beinflusst wird, indem er sinkt und das wastegate bei vergleichbarend drehzahlen weiter schließt, also mehr druck aufgebaut wird. rein theoretisch müsste das ja bedeuten, dass erst mit steigender drehzahl mehr power kommt, weil ja unter vollat bei 2.000 u/min das wastegate vollstädnig geschlossen ist, um im lader den maximalen ladedruck aufzubauen. mit steigender drehzahl wird der öffnungswinkel des wastegates immer größer, bis er seinen maximalen wert bei nenndrehzahl/nennleistung erreicht hat. dieser maximale wert wird durch eine steuerdrucksenkung gar nicht erst erreicht, so dass der ladedruck, der für gewöhnlich ab erreichen der nennleistung auf einen wert von ca. 0,3 bar zurückgenommen wird, konstant z.b. auf 0,5 bar stehen bleibt. das bringt obenrumm mehr drehmoment und als resultat auch mehr leistung. wenn der bereits bei ca. 2.000 u/min erreichte maximale wert des ladedrucks mit weiter steigender drehzahl weniger zurückgenommen wird, dürfte man so erwartungsgemäß ab ca. 3.000 bis 3.500 u/min den effekt am stärksten spüren. bei 2.000 U/min wird die leistung und das drehmoment identisch mit der serie sein.
nach dem gleichen Prinzip funktioniert ja auch das N75J. erst mit steigender drehzahl merkt man den effekt.
ich muss mir schleunigst meine ladedruckanzeige einbauen, um imemr schön im auge zu behalten, wie sich die zwei verschiedenen zylinder, die mir der anbieter sendet, verhalten und vor allem, wie das ganze in kombination mit dem N75J funzt. da muss ich auch gewaltig aufpassen: nicht, dass in summe soviel sebkung an steuerdruck entsteht, dass das wastegate gar nicht mehr aufmacht und mir der lader samt motor bei z.b. 5.500 u/min und immer noch maximalem ladedruck verglüht bzw. aufgrund der immensen hitzeentwicklung der schmierfilm abreisst.
man stelle sich mal vor, was der 180er motor, der bei ca. 5.300 u/min bereits serienmäßig mit zurückgeregelten ca. 0,3 bar 180 ps und 235 Nm auf die Kurbelwelle stemmt mit z.b. 1,2 bar so produziert.....
Gut dass ichs noch nicht verkauft habe, wenn du den Zylinder eingebaut hast sag mal bescheid, weißt ja dass ich ein paar probleme beim einbau hatte.
hm, wie jetzt - nicht verkauft: ich denk, dass ding ist für relativ kleines geld (ca. 75 eur) weggegangen?!
naja, egal. ich werde natürlich berichten. hoffe auch, dass das Teil bald mal ankommt. Ich muss nämlich in 600 km zur inspektion. und kurz vorher wollte ich´s nicht mehr einbauen, sonst muss ich ja einen reset nach dem anderen machen😉
War mir zu wenig🙂
Weißt du zufällig wo der Schlauch am N75 angeschlossen wird?
Ähnliche Themen
ich hab den anbieter das gleiche gefragt. er antwortete:
"Es hat ein stück schlauch dran, damit du deinen eigenen nicht aufschneiden musst.
Vom N75 geht ein schlauch richtung Druckrohr, es sitzt unter der Domstrebe. Da kommt es auf den nippel drauf."
so, jetzt will ich´s wissen. gehe mal eben in die parkgarage runter (buah - kalt)..einen moment bitte😉
jupp, da bin ich wieder: also, rein logisch gesehen, wenn man wirklich die Leitung zum Wastegate verengen/verjüngen will, dann ist es die rote Leitung:
ich hab auch gerade noch ne mail an den anbieter geschickt. ich hoffe, der antwortet kurzfristig....
er hat ja bisher nur geschrieben, dass es EIN Schlauch in Richtung Druckrohr ist, und nicht DER Schlauch. Und näher an der Domstrebe und einfach logischer ist für mich der rote Schlauch
Na dann bin ich mal gespannt.
Werd mich wohl morgen noch mal ran machen und den Controller versuchen einzubauen.
Ist bei dir jetzt das J verbaut, wenn ja muß ich jetzt beim normalen N75 auch den Schlauch unten am N75 nehmen?
ich bin mir jetzt gerade auch nicht mehr sicher. der anbieter fährt anscheinend einen 225er, so dass er mit meinen bildern nicht ganz so viel anfangen konnte.
ich kann´s nur ausprobieren und dann berichten. sorry.
er hat´s auch noch nciht losgeschickt. ich hoffe, da tut sich bald mal was.