Querlenkersatz erneuert
Hallo liebe Leute , ich habe ein anliegen bezüglich meines w211 bj 07.
Unzwar hatte oder habe ich ein poltern an der VA. Daraufhin habe ich folgendes wechseln lassen:
Koppelstangen
Traggelenke
Querlenker
Vorne links unten vorne links oben und das selbe rechts.
Das poltern ist leider nicht weg ganz im Gegenteil beim überfahren von Unebenheiten merke ich ein deutliches schlagen. Was könnte das sein.
Das nächste Problem ist im kalten Zustand beim anfahren auf eine rote ampel gibt es einen Ruck beim Bremsen. Kann es sein das ich das Getriebe mal spülen lassen muss. Diesbezüglich tritt beim beschleunigen ob kalt oder warm ein Leistungsverluste ein. Erst wenn ich vom Gas runter gehe und wieder beschleunige ist alles wieder ok. Liegt es eventuell am wandler ?
Fahrzeugdaten: w211 bj07 280cdi.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
sieh es mal so, meyle macht gute komponenten, diese 4 bauteile haben mich 64€ gekostet. bei Daimler wären es für die gleiche qualität vermutlich 200 geworden +Arbeit
ich fahre am Wochenende in ne Mietwerkstatt, für 3 Stunden Hebebüne + Werkzeuge kommen 45€ dazu. Fall erledigt. Und da ich eh liebend gern Schraube ists noch eine Freude für mich. Immer nur am PC Sachen zu konstruieren und BOSCH zu sagen, dass die mal wieder Mist gebaut haben wird auf dauer langweilig.
selbst wenn es ein gefälschtes Teil werden sollte, die 40€ fürs Paar Koppelstangen bringen glaube keinen um. Mir gehts nur um das Wissen.
79 Antworten
ne, im Stoßdämpfer drinn ist auf der Kolbenstange ein Lederklumpen (der Kolbenersatz quasi)
bei langsammem ein- aus ausfedern löst sich das Leder nicht gleichmäßig von der Innenwand ab sondern mit einem Ruck so entstecht dieses knacken. zumindest bei meinem so gewesen.
Ja ich weiß wie das Klingt. Ich bin Ingenieur und kann es selbst nicht glauben, dass das die Ursache dafür gewesen ist... aber Tatsache ist, es war nach dem Schmieren des Leders für jetzt fast 7 Jahre weg.
Zitat:
@DeD_Masai schrieb am 22. Januar 2018 um 13:16:15 Uhr:
ne, im Stoßdämpfer drinn ist auf der Kolbenstange ein Lederklumpen (der Kolbenersatz quasi)bei langsammem ein- aus ausfedern löst sich das Leder nicht gleichmäßig von der Innenwand ab sondern mit einem Ruck so entstecht dieses knacken. zumindest bei meinem so gewesen.
Ja ich weiß wie das Klingt. Ich bin Ingenieur und kann es selbst nicht glauben, dass das die Ursache dafür gewesen ist... aber Tatsache ist, es war nach dem Schmieren des Leders für jetzt fast 7 Jahre weg.
Ok .. also für alle nochmal: Achsvermessung wurde durchgeführt hört und fühlt sich besser an ...
bei meinem Glück hab ich vor der Vermessung und danach immer noch ein knacken beim einlenken re. und li.
Meine Vermutung Radlager oder denkt ihr eher nicht? Radlager wurden nach dem Austausch nachgezogen.
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 22. Januar 2018 um 15:55:17 Uhr:
Zitat:
@DeD_Masai schrieb am 22. Januar 2018 um 13:16:15 Uhr:
ne, im Stoßdämpfer drinn ist auf der Kolbenstange ein Lederklumpen (der Kolbenersatz quasi)bei langsammem ein- aus ausfedern löst sich das Leder nicht gleichmäßig von der Innenwand ab sondern mit einem Ruck so entstecht dieses knacken. zumindest bei meinem so gewesen.
Ja ich weiß wie das Klingt. Ich bin Ingenieur und kann es selbst nicht glauben, dass das die Ursache dafür gewesen ist... aber Tatsache ist, es war nach dem Schmieren des Leders für jetzt fast 7 Jahre weg.
Ok .. also für alle nochmal: Achsvermessung wurde durchgeführt hört und fühlt sich besser an ...
bei meinem Glück hab ich vor der Vermessung und danach immer noch ein knacken beim einlenken re. und li.Meine Vermutung Radlager oder denkt ihr eher nicht? Radlager wurden nach dem Austausch nachgezogen.
Es wäre toll, wenn Du von den Geräuschen ein Video machen könntest und es uns zur Verfügung stellst.
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Januar 2018 um 16:05:13 Uhr:
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 22. Januar 2018 um 15:55:17 Uhr:
Ok .. also für alle nochmal: Achsvermessung wurde durchgeführt hört und fühlt sich besser an ...
bei meinem Glück hab ich vor der Vermessung und danach immer noch ein knacken beim einlenken re. und li.Meine Vermutung Radlager oder denkt ihr eher nicht? Radlager wurden nach dem Austausch nachgezogen.
Es wäre toll, wenn Du von den Geräuschen ein Video machen könntest und es uns zur Verfügung stellst.
Mache ich bei Gelegenheit. Es tritt halt sehr selten auf und ich bin mir nicht sicher ob man das im Video hört, schließlich muss ich das während der Fahrt aufnehmen. Ich gebe mein bestes🙂 vielleicht tritt es j im stand auf.
Ähnliche Themen
Radlager fühlt und hört man. Achse hoch (am besten noch Bremssattel/Brmasbacken mit einem Hebel auseinander drücken, Rad drehen. Es sollte nicht auffälliges hör- oder Fühlbar sein (bis auf evtl. schleifenden Bremsbacken.
Dann das Rad mit aller Gewalt mehrmals kippen (horizontal), bis zu gefühlt 1mm Axialspiel am Rand i.O. Alles darüber hinaus ist zuviel. Kann sein, dass sich das Radlager durch das Anziehen von fachunkundiger Hand erledigt hat. Viele Mechaniker alter Schule nehmen als Daumenregel Handfest + 90°. Das ist beim W211 tödlich. Würde mal in der Werkstatt nachfragen und natürlich prüfen (am besten von jemand, der weiß wie es geht. Oder Du schaust Dir ein paar YouTube -Videos an (Prüfung). Radlagerspiel einstellen ist eine Arbeit, die ausschließlich von Fachkundiger Hand durchgeführt werden sollte oder du kaufst Dir eine Uhr um das Axailspiel zu messen
Zitat:
@jpebert schrieb am 22. Januar 2018 um 17:37:42 Uhr:
Radlager fühlt und hört man. Achse hoch (am besten noch Bremssattel/Brmasbacken mit einem Hebel auseinander drücken, Rad drehen. Es sollte nicht auffälliges hör- oder Fühlbar sein (bis auf evtl. schleifenden Bremsbacken.Dann das Rad mit aller Gewalt mehrmals kippen (horizontal), bis zu gefühlt 1mm Axialspiel am Rand i.O. Alles darüber hinaus ist zuviel. Kann sein, dass sich das Radlager durch das Anziehen von fachunkundiger Hand erledigt hat. Viele Mechaniker alter Schule nehmen als Daumenregel Handfest + 90°. Das ist beim W211 tödlich. Würde mal in der Werkstatt nachfragen und natürlich prüfen (am besten von jemand, der weiß wie es geht. Oder Du schaust Dir ein paar YouTube -Videos an (Prüfung). Radlagerspiel einstellen ist eine Arbeit, die ausschließlich von Fachkundiger Hand durchgeführt werden sollte oder du kaufst Dir eine Uhr um das Axailspiel zu messen
Kann sich erledigt haben oder sicher ? Wenn nicht hätte man die Möglichkeit die Lager nachzustellen richtig ?
Prüfen. Ich weiß nicht wer und wie eingestellt hat.
Stellt man das Radlager ohne Uhr ein, dann braucht man Gefühl und Erfahrung.
1. Nur handfest
2. das Rad muss sich frei drehen
3. Das Axialspiel sollte im besten Falle mit der Hand nicht spürbar sein. Oder minimal < 1mm am äußeren Radrand.
Das muss einfach ein Typ machen, der weiß wie es geht. Oder Messuhr. Und trotzdem Punkt 1-3.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748553
Ob das was mit Deinem Klappern / Poltern zu tun hat? Ich mag es bezweifeln. Ein Radlager hört man beim Fahren. Metall auf Metall. Es quietscht, sirrt, ...
Zitat:
@jpebert schrieb am 22. Januar 2018 um 22:02:38 Uhr:
Prüfen. Ich weiß nicht wer und wie eingestellt hat.
Stellt man das Radlager ohne Uhr ein, dann braucht man Gefühl und Erfahrung.
1. Nur handfest
2. das Rad muss sich frei drehen
3. Das Axialspiel sollte im besten Falle mit der Hand nicht spürbar sein. Oder minimal < 1mm am äußeren Radrand.
Das muss einfach ein Typ machen, der weiß wie es geht. Oder Messuhr. Und trotzdem Punkt 1-3.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748553Ob das was mit Deinem Klappern / Poltern zu tun hat? Ich mag es bezweifeln. Ein Radlager hört man beim Fahren. Metall auf Metall. Es quietscht, sirrt, ...
Also das poltern ist nach der Achsvermessung besser geworden. Aber nach dem tausch der Teile gibt es ab und an beim einlenken ein „Klack“ als würde etwas wieder einrasten :/
Ich hatte beim Rangieren diese knack Geräusche / knarzen. Nach dem Austausch der Alu Zugstreben (Querlenker unten) war Ruhe.
Überprüft oder tauschen lassen letzter Zeit ?
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 22. Januar 2018 um 22:11:20 Uhr:
Ich hatte beim Rangieren diese knack Geräusche / knarzen. Nach dem Austausch der Alu Zugstreben (Querlenker unten) war Ruhe.
Überprüft oder tauschen lassen letzter Zeit ?
Habe mal ein Bild hochgeladen was alles ausgetauscht wurde, allerdings nicht von dem Hersteller wie schon erwähnt von Febi.
Vielleicht sind ja die Schrauben von den Zugstreben und Querlenkern im ausgefederem Zustand festgezogen worden.
Sollte das der Fall sein sind die ganzen Gummilager jetzt ständig überdehnt und es rumpelt dann eben.
Gruß Toni
Zitat:
@sir_toni schrieb am 23. Januar 2018 um 10:16:29 Uhr:
Vielleicht sind ja die Schrauben von den Zugstreben und Querlenkern im ausgefederem Zustand festgezogen worden.
Sollte das der Fall sein sind die ganzen Gummilager jetzt ständig überdehnt und es rumpelt dann eben.Gruß Toni
Das weiß ich nicht :-O müsste ich mal erfragen wie der Werkstatt Mensch da dran ist.
Meinst du das Knack Geräusch kann auch daher kommen weil eventuell zu viel Spannung drauf ist ?
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 21. Januar 2018 um 23:45:19 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Januar 2018 um 23:08:22 Uhr:
Achsvermessung bringt nichts wenn es klappert. Vom Spessart zu mir hoch sind es zwei Stunden. Wenn Du am anderen Ende von Hessen wohnst, macht es natürlich wenig sind.Bin aus Wiesbaden.
So das Video !!
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 23. Januar 2018 um 16:28:12 Uhr:
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 21. Januar 2018 um 23:45:19 Uhr:
Bin aus Wiesbaden.
So das Video !!
Lässt sich nicht öffnen sehe ich gerade :/
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 23. Januar 2018 um 16:30:56 Uhr:
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 23. Januar 2018 um 16:28:12 Uhr:
So das Video !!
Lässt sich nicht öffnen sehe ich gerade :/