Querlenkersatz erneuert
Hallo liebe Leute , ich habe ein anliegen bezüglich meines w211 bj 07.
Unzwar hatte oder habe ich ein poltern an der VA. Daraufhin habe ich folgendes wechseln lassen:
Koppelstangen
Traggelenke
Querlenker
Vorne links unten vorne links oben und das selbe rechts.
Das poltern ist leider nicht weg ganz im Gegenteil beim überfahren von Unebenheiten merke ich ein deutliches schlagen. Was könnte das sein.
Das nächste Problem ist im kalten Zustand beim anfahren auf eine rote ampel gibt es einen Ruck beim Bremsen. Kann es sein das ich das Getriebe mal spülen lassen muss. Diesbezüglich tritt beim beschleunigen ob kalt oder warm ein Leistungsverluste ein. Erst wenn ich vom Gas runter gehe und wieder beschleunige ist alles wieder ok. Liegt es eventuell am wandler ?
Fahrzeugdaten: w211 bj07 280cdi.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
sieh es mal so, meyle macht gute komponenten, diese 4 bauteile haben mich 64€ gekostet. bei Daimler wären es für die gleiche qualität vermutlich 200 geworden +Arbeit
ich fahre am Wochenende in ne Mietwerkstatt, für 3 Stunden Hebebüne + Werkzeuge kommen 45€ dazu. Fall erledigt. Und da ich eh liebend gern Schraube ists noch eine Freude für mich. Immer nur am PC Sachen zu konstruieren und BOSCH zu sagen, dass die mal wieder Mist gebaut haben wird auf dauer langweilig.
selbst wenn es ein gefälschtes Teil werden sollte, die 40€ fürs Paar Koppelstangen bringen glaube keinen um. Mir gehts nur um das Wissen.
Ähnliche Themen
79 Antworten
@TE
hast du mal das Lenkgetriebe überprüft?
Meins hatte Radiales Spiel auf der Fahrerseite. Dazu muss die Manschette am Lenkgetriebe ab und dann feste radial ruckeln.
Auch war die Lenkung etwas schwergängiger und vom Fahrverhalten etwas indirekter...
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 4. Februar 2018 um 16:42:49 Uhr:
@TE
hast du mal das Lenkgetriebe überprüft?
Meins hatte Radiales Spiel auf der Fahrerseite. Dazu muss die Manschette am Lenkgetriebe ab und dann feste radial ruckeln.
Auch war die Lenkung etwas schwergängiger und vom Fahrverhalten etwas indirekter...
Also nach dem Querlenker, Stabis, Spurstangenköpfe usw. gewechselt wurden , habe ich mich entschieden die Federbeinlager und Stoßdämpfer zu wechseln. Problem ist gelöst !! Die Dämpfer waren hin. Was mich nur wundert ist , dass der Stoßdämpfertest beim TÜV i.O. war. Total ärgerlich. Was ich noch sagen muss: Die Front von meinem Wagen steht extrem hoch :/ und hinten ziehmlich tief. Nun muss ich die Dämpfer hinten noch wechseln lassen. Legt sich das vorne noch ?
Mit freundlichen Grüßen
Stoßdämpfer falsch eingestellt,nuteinstellug unten am federteller kontrollieren
Zitat:
@rk1976 schrieb am 16. Februar 2018 um 01:24:10 Uhr:
Stoßdämpfer falsch eingestellt,nuteinstellug unten am federteller kontrollieren
Heißt das Komplet wieder ausbauen ?
Exakt, bei Übung 1h li + 1h re Arbeit
Was Du auch versuchen kannst: Mit Federspannern die Feder zusammenziehen, den Federteller runterhängen, umgekehrt. Aber ob das schneller geht als das Federbein auszubauen und gemütlich den Federteller zu verstellen, mag ich bezweifeln.