Querlenkersatz erneuert
Hallo liebe Leute , ich habe ein anliegen bezüglich meines w211 bj 07.
Unzwar hatte oder habe ich ein poltern an der VA. Daraufhin habe ich folgendes wechseln lassen:
Koppelstangen
Traggelenke
Querlenker
Vorne links unten vorne links oben und das selbe rechts.
Das poltern ist leider nicht weg ganz im Gegenteil beim überfahren von Unebenheiten merke ich ein deutliches schlagen. Was könnte das sein.
Das nächste Problem ist im kalten Zustand beim anfahren auf eine rote ampel gibt es einen Ruck beim Bremsen. Kann es sein das ich das Getriebe mal spülen lassen muss. Diesbezüglich tritt beim beschleunigen ob kalt oder warm ein Leistungsverluste ein. Erst wenn ich vom Gas runter gehe und wieder beschleunige ist alles wieder ok. Liegt es eventuell am wandler ?
Fahrzeugdaten: w211 bj07 280cdi.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
sieh es mal so, meyle macht gute komponenten, diese 4 bauteile haben mich 64€ gekostet. bei Daimler wären es für die gleiche qualität vermutlich 200 geworden +Arbeit
ich fahre am Wochenende in ne Mietwerkstatt, für 3 Stunden Hebebüne + Werkzeuge kommen 45€ dazu. Fall erledigt. Und da ich eh liebend gern Schraube ists noch eine Freude für mich. Immer nur am PC Sachen zu konstruieren und BOSCH zu sagen, dass die mal wieder Mist gebaut haben wird auf dauer langweilig.
selbst wenn es ein gefälschtes Teil werden sollte, die 40€ fürs Paar Koppelstangen bringen glaube keinen um. Mir gehts nur um das Wissen.
79 Antworten
Ups, das rumpelt ja übel. Raten (auch hier bei MT) bringt Null. Lass' einen Fachmann prüfen. 100% kein Radlagerschaden.
Warst du deine Stossdämpfer testen lassen bei der Dekra oder TÜV ? Dekra hat bei mir : in der Grube im ent/ belasteten Zustand VA und HA geprüft. Denke den Fehler müsste man so lokalisieren. Prüfer steht ja direkt darunter und bewegt das Auto ordentlich. Kostenpunkt 15 Euro.
Hab es vlt überlesen deshalb meine Frage.
Da bekommt man ja Gänsehaut.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 16:34:59 Uhr:
Warst du deine Stossdämpfer testen lassen bei der Dekra oder TÜV ? Die prüfen ja auch in der Grube im ent/ belasteten Zustand. Denke den Fehler müsste man so lokalisieren. Prüfer steht ja direkt darunter und bewegt das Auto ordentlich.Da bekommt man ja Gänsehaut.
Ne kam leider nicht dazu das ist mehr als übel ich bin am durchdrehen muss morgen mal zum tüv am Ende hab ich die Lenker usw für umme gewechselt und es lag an den Dämpfer und und domlagern.
Domlager am W211 gehen nicht kaputt. Ist fast 100% ausgrschlossen, keine bewegten Teile. Theoretisch könnte der Gummipuffer zerbröseln, praktisch tut er das nicht.
Ähnliche Themen
Ja du solltest sehr dringend und direkt zum TÜV. Bild ist von Google. Der Prüfer kann das Auto hin und her bewegen und haben auch einen Prüfstand für Stossdämpfer. Achtung nicht jede Filiale hat das. Ruf vorher an am besten. Alles gute !
Hat dich deine Werkstatt mit den Problemen aus dem Video, wieder so fahren lassen ? 🙄
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 16:56:34 Uhr:
Ja du solltest sehr dringend und direkt zum TÜV. Bild ist von Google. Der Prüfer kann das Auto hin und her bewegen und haben auch einen Prüfstand für Stossdämpfer. Achtung nicht jede Filiale hat das. Ruf vorher an am besten. Alles gute !Hat dich deine Werkstatt mit den Problemen aus dem Video, wieder so fahren lassen ? 🙄
Ja leider er meinte es sind definitiv die Teile wo ich erwähnt habe ! Darauf hin kaufte ich die Teile aber es wurde dadurch schlimmer finde ich ... also Wohlmöglich die Dämpfer ? Fahre auf alle Fälle zum tüv was ist wenn ich mit dem Auto nicht mehr so fahren darf !! Ich weis das es besser ist aber ohne geht im Moment nicht. Wenn es die Dämpfer sind welche empfiehlt ihr mir ? Weder teuer noch günstig.
Mit freundlichen Grüßen
Deshalb ja einen Stossdämpfer test, damit du und auch wir mehr wissen!
Aus der Ferne kann man keine Diagnose dafür geben. Wie weit ist die nächste Station entfernt zu dir ?
Würde nur zum Prüfer fahren, und keine anderen Fahrten solange.
Meine Meinung ist, bei Originalen Teilen hab ich keine Kopfschmerzen. Lieber beispielsweise 2 Original teile tauschen lassen, wie so ein Zubehör Set. Bei dem auch bestimmt intakte Teile deines KFZ getauscht worden sind.
Klar ein Defekt kann immer und über all an Ersatzteilen auftreten, aber weniger an den Originalen.
Suche dir eine andere Werkstatt oder ein Taxi betrieb. Ist meine Meinung. Das ist nicht Kunden freundlich egal ob bekannter oder nicht.
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 17:27:25 Uhr:
Deshalb ja einen Stossdämpfer test, damit du und auch wir mehr wissen!Aus der Ferne kann man keine Diagnose dafür geben. Wie weit ist die nächste Station entfernt zu dir ?
Würde nur zum Prüfer fahren, und keine anderen Fahrten solange.Meine Meinung ist, bei Originalen Teilen hab ich keine Kopfschmerzen. Lieber beispielsweise 2 Original teile tauschen lassen, wie so ein Zubehör Set. Bei dem auch bestimmt intakte Teile deines KFZ getauscht worden sind.
Klar ein Defekt kann immer und über all an Ersatzteilen auftreten, aber weniger an den Originalen.Suche dir eine andere Werkstatt oder ein Taxi betrieb. Ist meine Meinung. Das ist nicht Kunden freundlich egal ob bekannter oder nicht.
Ca ne viertel std. Nicht weit. Bin aber auf das Auto angewiesen Arbeit usw. ich werde morgen 100pro zum tüv fahren. Können domlager solche Geräusche von sich geben ?
So gefährdest du andere und dich selber ! Du weißt nicht was dein Auto hat. TÜV!!! Nimm frei oder iwas dergleichen. Bahn. Bus. Das mit dem angewiesen kenne ich zu gut !
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 18:02:09 Uhr:
So gefährdest du andere und dich selber ! Du weißt nicht was dein Auto hat. TÜV!!! Nimm frei oder iwas dergleichen. Bahn. Bus. Das mit dem angewiesen kenne ich zu gut !
Ja so mach ich das auch bleibt nix anderes über. Ich weis Ferndiagnose ist immer schlecht aber mich interessiert trotzdem ob solche Geräusche von dem Dämpfer bzw domlager kommen können!?
Durchlöcher den Prüfer mit deinen Fragen der hat hoffentlich genug Erfahrung durch sein Wissen und seine tägliche Erfahrungen. Mach dich jetzt nicht mehr verrückt !
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 23. Januar 2018 um 18:06:55 Uhr:
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 18:02:09 Uhr:
So gefährdest du andere und dich selber ! Du weißt nicht was dein Auto hat. TÜV!!! Nimm frei oder iwas dergleichen. Bahn. Bus. Das mit dem angewiesen kenne ich zu gut !Ja so mach ich das auch bleibt nix anderes über. Ich weis Ferndiagnose ist immer schlecht aber mich interessiert trotzdem ob solche Geräusche von dem Dämpfer bzw domlager kommen können!?
Bei dem was ich auf dem Video hören kann, schließe ich die Stoßdämpfer und das Federbeinlager aus. Ich vermute das es am Traggelenk oder dem Querlenker liegt.
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. Januar 2018 um 18:32:30 Uhr:
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 23. Januar 2018 um 18:06:55 Uhr:
Ja so mach ich das auch bleibt nix anderes über. Ich weis Ferndiagnose ist immer schlecht aber mich interessiert trotzdem ob solche Geräusche von dem Dämpfer bzw domlager kommen können!?
Bei dem was ich auf dem Video hören kann, schließe ich die Stoßdämpfer und das Federbeinlager aus. Ich vermute das es am Traggelenk oder dem Querlenker liegt.
Traggelenk und querlenker wurden ja erneuert. Kann sein das die auch Defekt geliefert worden sind. Nach dem tüv weis ich mehr ..
Und neue Erkenntnisse ? TÜV. Dekra ?
🙁
war heute wegen roststellen anschauen in der werkstatt.
Das neuerdings wiedergekommene Klackern kommt bon dem Stabilager. Ich soll die Koppelstange mit der Lagerbuchse darunter tausche. Da ich leider das Einpresswerkzeug dafür nicht habe muss ich wohl zur Werkstatt, ich würde aber gerne die komponenten selber kaufen.
Was sind gute Hersteller für die Koppelstange und das Traggelenk der Koppelstange?