1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Querlenkersatz erneuert

Querlenkersatz erneuert

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Leute , ich habe ein anliegen bezüglich meines w211 bj 07.
Unzwar hatte oder habe ich ein poltern an der VA. Daraufhin habe ich folgendes wechseln lassen:
Koppelstangen
Traggelenke
Querlenker
Vorne links unten vorne links oben und das selbe rechts.
Das poltern ist leider nicht weg ganz im Gegenteil beim überfahren von Unebenheiten merke ich ein deutliches schlagen. Was könnte das sein.
Das nächste Problem ist im kalten Zustand beim anfahren auf eine rote ampel gibt es einen Ruck beim Bremsen. Kann es sein das ich das Getriebe mal spülen lassen muss. Diesbezüglich tritt beim beschleunigen ob kalt oder warm ein Leistungsverluste ein. Erst wenn ich vom Gas runter gehe und wieder beschleunige ist alles wieder ok. Liegt es eventuell am wandler ?
Fahrzeugdaten: w211 bj07 280cdi.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

sieh es mal so, meyle macht gute komponenten, diese 4 bauteile haben mich 64€ gekostet. bei Daimler wären es für die gleiche qualität vermutlich 200 geworden +Arbeit
ich fahre am Wochenende in ne Mietwerkstatt, für 3 Stunden Hebebüne + Werkzeuge kommen 45€ dazu. Fall erledigt. Und da ich eh liebend gern Schraube ists noch eine Freude für mich. Immer nur am PC Sachen zu konstruieren und BOSCH zu sagen, dass die mal wieder Mist gebaut haben wird auf dauer langweilig.
selbst wenn es ein gefälschtes Teil werden sollte, die 40€ fürs Paar Koppelstangen bringen glaube keinen um. Mir gehts nur um das Wissen.

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Vielleicht: Stoßdämpfer, Federbeinlager, Getriebelager, Motorlager, Hardyscheibe...

Achsvermessung durchgeführt? Hatte bei meiner c-Klasse auch desgleichen. Die Werkstatt konnte auch nichts finden. Bin über Jahre weiterhin gefahren. Das andere könnte durch den Wechsel des Öles verbessert werden. Ansonsten beobachten. Passierte bei mir auch ab und an, danach nie wieder.

- Zahnstange, Axialgelenk, äußere Spurstange.
- Zugstreben
Lass' nicht weiter tauschen, bevor nicht feststeht, was das Geräusch verursacht. Das wird sonst eine never-ending Story mit teuer. Ein guter Mechaniker findet die Ursache mit Sicherheit. Der W211 ist ja keine nicht zu entschlüsselnde Wundertüte. Wenn Du im südlichen Thüringer Raum wohnst oder Oberfranken, kann ich gern einen Blick darauf werfen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 21. Januar 2018 um 21:22:59 Uhr:


Vielleicht: Stoßdämpfer, Federbeinlager, Getriebelager, Motorlager, Hardyscheibe...

Getriebelager und Motorlager sind ebenfalls gewechselt worden, axialgelenke auch habe ich vergessen zu erwähnen Spurstangenköpfe auch.

Zitat:

@viky schrieb am 21. Januar 2018 um 21:34:57 Uhr:


Achsvermessung durchgeführt? Hatte bei meiner c-Klasse auch desgleichen. Die Werkstatt konnte auch nichts finden. Bin über Jahre weiterhin gefahren. Das andere könnte durch den Wechsel des Öles verbessert werden. Ansonsten beobachten. Passierte bei mir auch ab und an, danach nie wieder.

Achsvermessung wurde noch nicht durchgeführt, die Teile wurden vorgestern erst gewechselt. Ich werde morgen nochmal in die Werkstatt fahren diesbezüglich. Aber kann es echt so heftige Schläge geben wenn die Achse nicht vermessen wurde ? Das Auto zieht nur leicht nach rechts.

Querlenker mit neuen Traggelenken? Bspw. für die Stabistange.
- Stabistangenlager, ...
Das hat wenig Sinn hier raten. Das muss sich jemand anschauen, der sich auskennt.

Zitat:

@jpebert schrieb am 21. Januar 2018 um 22:04:02 Uhr:


- Zahnstange, Axialgelenk, äußere Spurstange.
- Zugstreben
Lass' nicht weiter tauschen, bevor nicht feststeht, was das Geräusch verursacht. Das wird sonst eine never-ending Story mit teuer. Ein guter Mechaniker findet die Ursache mit Sicherheit. Der W211 ist ja keine nicht zu entschlüsselnde Wundertüte. Wenn Du im südlichen Thüringer Raum wohnst oder Oberfranken, kann ich gern einen Blick darauf werfen.

Ja habe schon viel investiert und irgendwann wird es echt Zuviel. Bin aus dem Raum Hessen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 21. Januar 2018 um 22:15:11 Uhr:


Querlenker mit neuen Traggelenken? Bspw. für die Stabistange.
- Stabistangenlager, ...
Das hat wenig Sinn hier raten. Das muss sich jemand anschauen, der sich auskennt.

Querlenker mit neuen traggelenken ja !

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 21. Januar 2018 um 22:14:30 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 21. Januar 2018 um 21:34:57 Uhr:


Achsvermessung durchgeführt? Hatte bei meiner c-Klasse auch desgleichen. Die Werkstatt konnte auch nichts finden. Bin über Jahre weiterhin gefahren. Das andere könnte durch den Wechsel des Öles verbessert werden. Ansonsten beobachten. Passierte bei mir auch ab und an, danach nie wieder.

Achsvermessung wurde noch nicht durchgeführt, die Teile wurden vorgestern erst gewechselt. Ich werde morgen nochmal in die Werkstatt fahren diesbezüglich. Aber kann es echt so heftige Schläge geben wenn die Achse nicht vermessen wurde ? Das Auto zieht nur leicht nach rechts.

Lasse deine Achsvermessung meiner Meinung nur bei MB durchführen. Das brachte bei mir Abhilfe. Hatte Vibrationen im Lenkrad während der Fahrt und das Auto zog ebenfalls nach rechts. Nach der Vermessung bei MB fährt er wieder wie auf Schienen. Ich war bei Vergölst und Euromaster was gar keine Besserung brachte. Hatte am falschen Ende gespart. Und Geräusche von der HA wurden deutlich verbessert, da Spur und Sturz des KFZ nicht mehr im Toleranz Bereich waren.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 21. Januar 2018 um 22:30:09 Uhr:



Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 21. Januar 2018 um 22:14:30 Uhr:



Achsvermessung wurde noch nicht durchgeführt, die Teile wurden vorgestern erst gewechselt. Ich werde morgen nochmal in die Werkstatt fahren diesbezüglich. Aber kann es echt so heftige Schläge geben wenn die Achse nicht vermessen wurde ? Das Auto zieht nur leicht nach rechts.

Lasse deine Achsvermessung meiner Meinung nur bei MB durchführen. Das brachte bei mir Abhilfe. Hatte Vibrationen im Lenkrad während der Fahrt und das Auto zog ebenfalls nach rechts. Nach der Vermessung bei MB fährt er wieder wie auf Schienen. Ich war bei Vergölst und Euromaster was gar keine Besserung brachte. Hatte am falschen Ende gespart. Und Geräusche von der HA wurden deutlich verbessert, da Spur und Sturz des KFZ nicht mehr im Toleranz Bereich waren.

Danke für den Hinweis. Werde es bei MB machen lassen! Wie teuer war das beim freundlichen?

Achsvermessung bringt nichts wenn es klappert. Vom Spessart zu mir hoch sind es zwei Stunden. Wenn Du am anderen Ende von Hessen wohnst, macht es natürlich wenig sind.

Kosten bei MB 12 AW für eine Achsvermessung mit Einstellarbeiten. Pro AW 10 Euro Brutto bei uns. Und Pro Seite 2 Korrekturschrauben jeweils 8 AW also. Gesamt 28 AW 280 Euro ohne MwSt.

Bist du dir ganz sicher das die Geräusche nur von der VA kommen.

Aktuell sind die Schlösser der Fondsitze die Verursacher eines Geräusches. Als ob eine Metallkugel in einer Cola Dose hin und her springt, aber etwas dumpfer der Ton. Sobald die Sitze einrasten und der Ton kommt, hört man Geräusche bei Unebenheiten während der Fahrt, da eine sogenannte Feder fehlt in dem Sitz Schloss sag ich mal. Der Sitz ist dadurch nicht mehr richtig fest wenn er einrastet. Ich fahre mit umgeklappten sitzen und das Geräusch ist definitiv weg. Neuen Schlösser werden bald bestellt. Hatte mal einen defekten Bremssattel hinten. War 100 Prozent der Überzeugung das es von vorne kommt bis ich es selber sah in der Werkstatt.

Dies nur als Beispiel grad.

@jpebert habe vergessen zu erwähnen das meine Sturzkorrekturschrauben von MB richtig eingebaut worden sind, wo andere Ketten gepfuscht hatten, vlt erklärte das die milderen Geräusche bei Unebenheiten.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 21. Januar 2018 um 23:14:00 Uhr:


Kosten bei MB 12 AW für eine Achsvermessung mit Einstellarbeiten. Pro AW 10 Euro Brutto bei uns. Und Pro Seite 2 Korrekturschrauben jeweils 8 AW also. Gesamt 28 AW 280 Euro ohne MwSt.
Bist du dir ganz sicher das die Geräusche nur von der VA kommen.
Aktuell sind die Schlösser der Fondsitze die Verursacher eines Geräusches. Als ob eine Metallkugel in einer Cola Dose hin und her springt, aber etwas dumpfer der Ton. Sobald die Sitze einrasten und der Ton kommt, hört man Geräusche bei Unebenheiten während der Fahrt, da eine sogenannte Feder fehlt in dem Sitz Schloss sag ich mal. Der Sitz ist dadurch nicht mehr richtig fest wenn er einrastet. Ich fahre mit umgeklappten sitzen und das Geräusch ist definitiv weg. Neuen Schlösser werden bald bestellt. Hatte mal einen defekten Bremssattel hinten. War 100 Prozent der Überzeugung das es von vorne kommt bis ich es selber sah in der Werkstatt.
Dies nur als Beispiel grad.
@jpebert habe vergessen zu erwähnen das meine Sturzkorrekturschrauben von MB richtig eingebaut worden sind, wo andere Ketten gepfuscht hatten, vlt erklärte das die milderen Geräusche bei Unebenheiten.

Definitiv von der VA mir fällt gerade ein , vielleicht sind es die Domlager?! Es hört sich so an als wäre etwas lose. So das etwas beim überfahren von Unebenheiten sich lose gegen die Karosserie schlägt als würde etwas zwirischen den Federn bzw Dämpfern was fehlen oder locker ist.

Zitat:

@jpebert schrieb am 21. Januar 2018 um 23:08:22 Uhr:


Achsvermessung bringt nichts wenn es klappert. Vom Spessart zu mir hoch sind es zwei Stunden. Wenn Du am anderen Ende von Hessen wohnst, macht es natürlich wenig sind.

Bin aus Wiesbaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen