Querlenkersatz erneuert

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Leute , ich habe ein anliegen bezüglich meines w211 bj 07.

Unzwar hatte oder habe ich ein poltern an der VA. Daraufhin habe ich folgendes wechseln lassen:

Koppelstangen
Traggelenke
Querlenker
Vorne links unten vorne links oben und das selbe rechts.

Das poltern ist leider nicht weg ganz im Gegenteil beim überfahren von Unebenheiten merke ich ein deutliches schlagen. Was könnte das sein.

Das nächste Problem ist im kalten Zustand beim anfahren auf eine rote ampel gibt es einen Ruck beim Bremsen. Kann es sein das ich das Getriebe mal spülen lassen muss. Diesbezüglich tritt beim beschleunigen ob kalt oder warm ein Leistungsverluste ein. Erst wenn ich vom Gas runter gehe und wieder beschleunige ist alles wieder ok. Liegt es eventuell am wandler ?

Fahrzeugdaten: w211 bj07 280cdi.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

sieh es mal so, meyle macht gute komponenten, diese 4 bauteile haben mich 64€ gekostet. bei Daimler wären es für die gleiche qualität vermutlich 200 geworden +Arbeit

ich fahre am Wochenende in ne Mietwerkstatt, für 3 Stunden Hebebüne + Werkzeuge kommen 45€ dazu. Fall erledigt. Und da ich eh liebend gern Schraube ists noch eine Freude für mich. Immer nur am PC Sachen zu konstruieren und BOSCH zu sagen, dass die mal wieder Mist gebaut haben wird auf dauer langweilig.

selbst wenn es ein gefälschtes Teil werden sollte, die 40€ fürs Paar Koppelstangen bringen glaube keinen um. Mir gehts nur um das Wissen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wie jpebert sagt : Das hat wenig Sinn hier raten. Das muss sich jemand anschauen, der sich auskennt.

Dekra. TÜV. Hast mal an ein Stossdämpfer test gedacht ?
Die haben ja ihre Rüttelplatten. Heben das Auto an und kontrollieren im eingefederten und ausfedertem Zustand.

Es kostet nur nerven und Geld. Es ist ein schleichender Prozess und es können mehrere teile eine Rolle spielen. Kann alles aber auch nichts sein. Temperatur abhängig. Alles hier schon gelesen. Und sehr viele gute Tipps bekommen.

Tausche nichts auf Verdacht. Es bringt nichts, den Fehler hab ich auch hinter mir.

Wo lässt du dein Auto aktuell reparieren ? Wie viel KM hat das KFZ jetzt ?

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 21. Januar 2018 um 23:46:16 Uhr:


Wie jpebert sagt : Das hat wenig Sinn hier raten. Das muss sich jemand anschauen, der sich auskennt.

Dekra. TÜV. Hast mal an ein Stossdämpfer test gedacht ?
Die haben ja ihre Rüttelplatten. Heben das Auto an und kontrollieren im eingefederten und ausfedertem Zustand.

Es kostet nur nerven und Geld. Es ist ein schleichender Prozess und es können mehrere teile eine Rolle spielen. Kann alles aber auch nichts sein. Temperatur abhängig. Alles hier schon gelesen. Und sehr viele gute Tipps bekommen.

Tausche nichts auf Verdacht. Es bringt nichts, den Fehler hab ich auch hinter mir.

Wo lässt du dein Auto aktuell reparieren ? Wie viel KM hat das KFZ jetzt ?

Ja das stimmt :/ .. werde mal zu Dekra fahren und das ganze mal checken lassen.

Wenn der Wagen Warm ist hört man weniger. Das Auto wird in einer freien Werkstatt repariert ist ein guter Freund von meiner Frau. Der hat 242.000 km auf dem Buckel.

Ok Ersatz teile Hersteller ? Vlt kommt man so dem ganzen etwas näher und kann dir besser helfen. Versuch abzuschalten und fahr erstmal zur Dekra diese Woche.

Und Berichte davon. Stossdämpfer test 12,90 mit Sicht-Prüfung. Der Prüfer bei uns hat mich zusätzlich nach dem PKW Prüfstand auf dem LKW Prüfstand geprüft. Auto angehoben an der vorderen dann an der hinteren Achse und man ordentlich bewegt und alles kontrolliert.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 22. Januar 2018 um 00:00:42 Uhr:


Ok Ersatz teile Hersteller ? Vlt kommt man so dem ganzen etwas näher. Ja fahre mal zur Dekra.

Ersatzteile ausschließlich von febi

Ähnliche Themen

Meine Meinung, würde nur Original nehmen. Es gibt hier sehr erfahrene User die sehr viel selber machen. Und dir mehr sagen können wie ich.

Aber spar nicht am falschen Ende bei Ersatzteilen. Manchmal ist der Preisunterschied nicht groß. Ich selber schlafe bei Original teilen besser und ruhiger. Auch wenn gleich eine Diskussion beginnt, das Original von anderen Fa. kommen. Keine Ahnung von wo was kommt. Ich kaufe sie immer bei MB und bringe sie mit in die Werkstatt.

Es sei denn du willst nur noch das letzte mal durch den TÜV dann kannst an Zubehör nehmen was du willst. Wissen ja nicht wie lange du noch Spaß am Benzerich haben willst.

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 22. Januar 2018 um 00:01:41 Uhr:



Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 22. Januar 2018 um 00:00:42 Uhr:


Ok Ersatz teile Hersteller ? Vlt kommt man so dem ganzen etwas näher. Ja fahre mal zur Dekra.

Ersatzteile ausschließlich von febi

Das gibt mir keine Ruhe .. ja ich werde euch davon berichten. Lasse morgen erstmal ne Achsvermessung durchführen. Im Anschluss dann eventuell zur Dekra wenn es nicht besser wird.

Vielen Dank für die schnellen Antworten von allen.

Morgen ohne Termin eine Vermessung bei MB ? Ich drücke dir die Daumen! Hatte keine Wartezeit unter einer Woche bis 2.

Mein Tipp: Fahre erst mal zur Dekra, falls der Prüfer etwas findet, musst du es reparieren lassen. Bevor du 2 mal vermessen lassen musst.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 22. Januar 2018 um 00:14:18 Uhr:


Morgen ohne Termin eine Vermessung bei MB ? Ich drücke dir die Daumen! Hatte keine Wartezeit unter einer Woche bis 2.

Mein Tipp: Fahre erst mal zur Dekra, falls es was findet musst du es reparieren lassen. Bevor du 2 mal vermessen lassen musst.

Hast auch recht erstmal kontrollieren lassen.. siehst du bin schon ganz durcheinander. Liegt Wahrscheinlichkeit daran, dass ich ein Haufen schon investiert habe für die Kiste.

Zitat:

@W11Avantgarde schrieb am 22. Januar 2018 um 00:18:19 Uhr:



Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 22. Januar 2018 um 00:14:18 Uhr:


Morgen ohne Termin eine Vermessung bei MB ? Ich drücke dir die Daumen! Hatte keine Wartezeit unter einer Woche bis 2.

Mein Tipp: Fahre erst mal zur Dekra, falls es was findet musst du es reparieren lassen. Bevor du 2 mal vermessen lassen musst.

Hast auch recht erstmal kontrollieren lassen.. siehst du bin schon ganz durcheinander. Liegt Wahrscheinlich daran, dass ich ein Haufen schon investiert habe für die Kiste.

Kein Problem.

Wenn du das Lenkrad gerade hälst ? Dann zieht er nach rechts ja ? Reifendruck ? Straßenlage ?

Ich drücke dir die Daumen ! Ich hoffe der Fehler ist kostengünstig behoben.

Du hast nach den Reparaturen eine Achsvermessung nötig, aber erst mal zur Dekra 🙂

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 22. Januar 2018 um 00:21:35 Uhr:


Kein Problem.

Wenn du das Lenkrad gerade hälst ? Dann zieht er nach rechts ja ? Reifendruck ? Straßenlage ?

Ich drücke dir die Daumen ! Ich hoffe der Fehler ist kostengünstig behoben.

Ja aber wirklich nur minimal mein Lenkrad steht auch nicht so gerade seid dem Wechsel. Reifendruck ist i.o

Die Fahreigentschaften sind ok.

Ich hatte das gleiche Problem. War beim TÜV und die haben die Vorderachse geprüft. Wenn du freundlich fragst kostet es nur etwas für die Kaffeekasse.

habe gerade keine Zeit alles zu lesen, mache ich dann nach der Arbeit

@Polter:

mein E200K ist im November 07 Produziert. Das Poltern/Knacken an der Vorderachse habe ich auch.

Ursache bei mir ist der Stoßdämpfer rechts. Um genau zu sein der Lederstopfen im inneren.

Lösung war von der Daimlerwerkstatt einfach das Leder mit Fett einzuschmieren, damit ist das Poltern weg gewesen, das war ~2009. Seit nem halben Jahr ist es aber wieder da deswegen bin ich derzeit am überlegen einfach die Stoßdämpfer vorne tauschen zu lassen, da die eh schon 10 Jahre alt sind.

beim meinem w210 hatte ich auch so ein ruck beim abbremsen an der ampel und bei löchern, querlenker wurde uahc von mir vorher gewechselt, der fehler lag darin das die schrauben eventuell nicht fest genug sitzen. wurde bei meinem gelöst und noch einmal angezogen.

Zitat:

@DeD_Masai schrieb am 22. Januar 2018 um 08:28:33 Uhr:


habe gerade keine Zeit alles zu lesen, mache ich dann nach der Arbeit

@Polter:

mein E200K ist im November 07 Produziert. Das Poltern/Knacken an der Vorderachse habe ich auch.

Ursache bei mir ist der Stoßdämpfer rechts. Um genau zu sein der Lederstopfen im inneren.

Lösung war von der Daimlerwerkstatt einfach das Leder mit Fett einzuschmieren, damit ist das Poltern weg gewesen, das war ~2009. Seit nem halben Jahr ist es aber wieder da deswegen bin ich derzeit am überlegen einfach die Stoßdämpfer vorne tauschen zu lassen, da die eh schon 10 Jahre alt sind.

Meinst du Leder die domlager ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen