Querlenkersatz aus der Bucht... Taugt dat wat?

Audi A4 B5/8D

Servus Leute 🙂

Ich denke mal, dass die Fahrwerksproblematik speziell beim A4 B5 nix Neues mehr ist.

Bei mir geben sich rechte und linke Quer/Achs/Dreieckslenker, Koppelstangen, Stabis etc. jedenfalls die Klinke in die Hand und fangen immer abwechselnd an, auszuschlagen und zu knarren und klappern.

Naja, ich habe jetzt jedenfalls die Faxen dicke und will da mal ordentlich Grund in´s Fahrwerk bringen und komplett die Vorderradaufhängungen und Co erneuern.

Ich habe beim Schnüffeln in der Bucht folgenden Artikel gefunden:

Querlenker Satz Audi A4

Jedenfalls bräuchte ich mal Euren Rat, ob so etwas sinnvoll wäre, da dort nur die Vertriebsfirmen (Verkäufer) angegeben sind aber nicht die Hersteller...

Ich persönlich würde lieber Teile in HD-Technik von Meyle einbauen. Wäre das in Ordnung?

Oder hat jemand von Euch evtl. einen Link oder eine PDF-Datei, wo die Querlenker bzw. Vorderradaufhängung als Explosionszeichnung mit Teilebeschreibung ersichtlich ist???

Fragen über Fragen... 😎, aber mein Dank würde Euch auf ewig hinterher schleichen 🙂😛😉

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor kurzem mal 2 Sätze aus der Bucht bestellt, um eine Subjektive Prüfung an beiden Sätzen vorzunehmen.
Ein Kollege war der Meinung das dies nicht viel bringen würde, jedoch hat er feststellen müssen das es doch Sinn macht 😁

1.) Erster Querlenkersatz von intercare-trading-com
Preis 120€
Diesen Satz werde ich dem nächst verbauen.
Gummis sitzen fest, die Gelenke lassen sich nur mit Kraftaufwand bewegen
und die Querlenker sehen im vergleich zum zweiten Satz um einiges besser aus.

2.) Zweiter Querlenkersatz von Bandel (bremsendiscoun)
Preis 155€
Gummis sind sind nicht dicht/fest, man kann sie fast mit dem Daumen abziehen.
Die Gelenke lassen sich ohne Kraftaufwand hin und her Bewegen. (ich nehme an, dass bei den Gummis und Gelenken die Querlenker in der ersten Woche hinüber sind 🙄)
Das Innensechskant und die Kerbe beim Spurstangenkopf sehen nicht nach einer qualitativen Fertigung aus.

Ich hoffe diese Erfahrungen können einigen beim Kauf helfen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Heyho
Ich habe da auch mal eine Frage zu.
Mir steht das auch bevor die Querlenker zu tauschen und nach vielem rumgesuche habe ich auch ziemlich viele verschiedene Angebote gefunden.
Was mich ein bissel stutzig macht ist wieso die Preisunterschiede so hoch sind.
Ein Kfz-Mechaniker aus unserer Nachbarwerkstatt hat mir mal einen Querlenker gezeigt den er kürzlich verbaut hatte weil der Kunde es so wollte und er hat mir erzählt was damit nach 3000km passiert ist!
Da es wohl ein billiges Ebayprodukt war ist der Querlenker gebrochen und das bei einer etwas rasanteren Fahrt auf der Autobahn.
Also wenn ich mir vorstelle das mir sowas passieren könnte dann tendiere ich wohl dazu mir auch ein etwas teureres Querlenkerset zu kaufen.

Dem kunden von ihm ist zwar nichts passiert aber es hätte auch anders ausgehen können.
Schließlich zählt das Fahrwerk mit den Bremsen zum größten Sicherheitsfaktor eines Autos.

Bei einer Preisspanne von 120€ - 450€ muss man sich doch wohl Gedanken machen warum das so ist. Da muss doch ein Qualitätsunterschied sein.

Was meint ihr dazu?

Gruß Lago

Zitat:

Original geschrieben von Lagoles


Heyho
Ich habe da auch mal eine Frage zu.
Mir steht das auch bevor die Querlenker zu tauschen und nach vielem rumgesuche habe ich auch ziemlich viele verschiedene Angebote gefunden.
Was mich ein bissel stutzig macht ist wieso die Preisunterschiede so hoch sind.
Ein Kfz-Mechaniker aus unserer Nachbarwerkstatt hat mir mal einen Querlenker gezeigt den er kürzlich verbaut hatte weil der Kunde es so wollte und er hat mir erzählt was damit nach 3000km passiert ist!
Da es wohl ein billiges Ebayprodukt war ist der Querlenker gebrochen und das bei einer etwas rasanteren Fahrt auf der Autobahn.
Also wenn ich mir vorstelle das mir sowas passieren könnte dann tendiere ich wohl dazu mir auch ein etwas teureres Querlenkerset zu kaufen.

Dem kunden von ihm ist zwar nichts passiert aber es hätte auch anders ausgehen können.
Schließlich zählt das Fahrwerk mit den Bremsen zum größten Sicherheitsfaktor eines Autos.

Bei einer Preisspanne von 120€ - 450€ muss man sich doch wohl Gedanken machen warum das so ist. Da muss doch ein Qualitätsunterschied sein.

Was meint ihr dazu?

Gruß Lago

Mir ist das Latte ob es QL´s für 120,- gibt, ich bleibe bei den Meyle HD für 335,- noch nie Probleme mit gehabt

Hai Leute,

Bei mir sind die Gummis von den unteren Teilen (die ganz kurzen) ausgeschlagen.

Die anderen sind laut Mechaniker zwar noch nicht hinüber, aber sollten im Zuge dessen auch schon gewechselt werden ...

Ich geh jetzt mal davon aus, dass ich noch die ersten Teile drinnen habe, da ich darauf noch die originalen Teilenummern von VW/Audi sehen kann, und im Serviceheft nichts von einem Wechsel eingetragen ist.

Hab mein Auto vor ca. 3 Jahren mit 135tkm gekauft, und jetzt etwas über 175tkm drauf.

Die haben meiner Meinung also doch recht brav gehalten. Die originalen sind ja von Lemförder.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die jemand günstig verkauft, leider finde ich aber nichts mehr dazu. Ist dort jemand registriert und oder weiß mehr?
www.a4-freunde.com/forum/showthread.php?69701-spurstangenkopf-a4-b5

Der Mechaniker, der mir die Querlenker wechseln würde, hat geschrieben, er könne mir die Lemförder besorgen. Mit % und Mwst. kommt der aber auch auf ca. 650-700 Euro ... Kommt mir schon verdammt teuer vor. Aber ich finde die nirgendwo günstiger. Suche ich schlecht, oder kosten die eben so viel mehr als alle anderen?

650-700 hab ich auch bezahlt. Sogar etwas mehr noch, es waren aber auch verstärkte Meyle...

Ich denke für den kompletten Querlenkersatz ist das ein fairer Preis.

HTC

PS: Wenn der Mechaniker die Teile besorgt und einbaut, trägt er auch die Haftung dafür. Somit bleibt dir im Schadensfalle Ärger erspart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HTC


...
PS: Wenn der Mechaniker die Teile besorgt und einbaut, trägt er auch die Haftung dafür.
...

Nein tut er nicht 😉 Verstehn wir uns?

Und würde es Sinn machen nur die Stabis zu tauschen, die schon offensichtlich ausgeschlagen sind, und den Rest zu lassen, bzw. abzuwarten bis die gehen? Die Stabis allein sind ja leicht zu tauschen und haben mit den anderen Teilen ja nichts am Hut (was Arbeitszeit betrifft) oder?

Tja das liegt bei dir. Ich habe alles tauschen lassen, weil es dann billiger kommt, als wenn ich in 3 Monaten wieder da stehe... PS: Das sind Koppelstangen. Stabi ist groß und ist am Rahmen aufgehängt.

Aber ich würde aus technischer Sicht nichts sehen, was dagegen spricht erstmal nur die Koppelstangen zu tauschen. Vorausgesetzt natürlich, daß die Querlenker noch OK sind...

Wie ich es verstehe ist der "Mechaniker" eher ein Kumpel. In diesem Fall ist es wurscht wo du dir die Teile besorgst, aber er hat wahrscheinlich gute verlässliche Bezugsquellen 😉

HTC

Hallo zsäme,

zum Thema Querlenker VA:

Der komplette MEYLE HD Satz ist z.B. über die Bucht bei Autoteile 55 in Unkel bei Königswinter für 335 € zu bestellen. Ich bin persönlich dort vorbei gefahren, da ich kein Interesse an Versandproblemen etc. hatte. Reeller Preis, freundlich.

Der Preis kommt im Vergleich zum Zubehörhandel wie so oft über die Menge zustande. Der Zubehörhandel schlägt mindestens 100 % zum EK drauf. Der Preis meines Teilemanns lag für den MEYLE HD Satz bei 630 € 😰

Zu Best Price Angeboten bei Ebay: zum Beispiel 110 € für den Komplettsatz (Containerware aus China)

Finger weg von diesem Schrott. Doppelte Einbau-/Gesamtkosten. Die Teile erreichen sicher nicht annähernd die Laufleistung von einem MEYLE HD.

Vor allem die Sicherheit sollte im Vordergrund stehen.

Gruß,
Matthias

Genau die Koppelstange meine ich.

Die wird er mir vermutlich eh tauschen (müssen) da ich in 2 Wochen Pickerl machen muss, und die da sicher bemängelt werden ... ansonsten muss der Prüfer schon sehr Schasaugert sein. Da der Zahnriemen auch gemacht wird, dachte ich soll er die Koppelstangen halt auch gschwind machen. Ich meinte halt, ob jetzt vom Zeitaufwand nen Unterschied macht, ob er die Koppelstangen jetzt tauscht, oder im Zuge des Tausches der gesamten Querlenkerkonstruktion.

Ob sich das von den Bauteilkosten auszahlt ist natürlich schwer einzuschätzen. Ich fahre im Jahr ca. 40tkm. Je nachdem wie lange die Teile halten ... zahlt es sich natürlich aus, die bis aufs letzte auszureizen.

Ja ist ein Bekannter ... wobei ich in der KFZ-Branche auch gute Preise bekomme, unter anderem auch bei ZF. Ich habe mich aber selber nicht erkundigt, was mir das kosten würde. Der Bekannte hat nur angeboten, er könne sie um 20% günstiger bekommen. Normalpreis excl. wäre 670. Mit Mwst. und abzüglich den % kommts also netto auf den Normalpreis excl.

Ist halt schon recht viel ... vorallem wenn hier einige schreiben, dass die nach 30tkm wieder gehen ... da kann ich mir gleich ein neues Auto kaufen 😁

Den MEYLE HD möchte ich eigentlich ned, da ich darüber, vor allem in dem Forum, das ich vorher verlinkt habe, schon viel schlechtes was die Haltbarkeit betrifft gelesen habe.

Ich hätte auf ein febi gegriffen, oder eben das Lemförder, wenn ich das zu nem guten Preis bekomme, bzw. der fast 3x so hohe Preis auch wirklich gerechtfertigt ist.

die neuen koppelstangen sind so konstruiert, das sie so gut wie gar nicht mehr kaputt gehen.. die alten waren anfälliger... austauschen geht ganz einfach... dauert ca. 5 minuten, wenn man die schrauben schnell runter hat...

hier sieht man die alte version mit kugelgelenken:
http://...gebrauchtefahrzeugteile.de/.../33026_0.jpg

hier die neue:
http://www.lrp-autorecycling.de/EKAT/Media/1002383061006_831195.jpg

die Querlenker scheinen ja gut zu gehen...

http://www.ebay.de/itm/150693663577

hat einer Erfahrung mit dem Hersteller?

Was ist mit denen:

http://www.ebay.de/.../190656901118?...

Meint ihr sind das Plagiate, oder warum "so günstig"?

ich habe vor kurzen bei einem bekannten den "billigen" satz mir mal genauer betrachtet, mir kam gelinde gesagt das kotzen. alleine die schrauben die dazu geliefert wurden...

ich selbst habe den Meyle HD drin, weil es vom hersteller vorgeschrieben ist bei einem sportfahrwerk die HD (für verstärkte variante) zu verbauen. ich habe dafür 400 euro bezahlt, mittlerweile sind diese wohl auch für knapp 350 - 360 euro zu haben. und ich denke mal, dass dieser preis für ein markenfahrwerk nicht zu hoch angesetzt ist...

aber was die sicherheit "zwischen karrosse und strasse" angeht, sollte jeder selbst entscheiden wieviel er da investieren möchte 🙂🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Was ist mit denen:

http://www.ebay.de/.../190656901118?...

Meint ihr sind das Plagiate, oder warum "so günstig"?

naja, kann ja gut sein das die Original sind... Plagiate wäre ja schon hochkriminell... da würde der Verkäufer ja übelst einen drüber bekommen...

hab den selben Satz nochmal gefunden
http://www.ebay.de/.../160767470282?...

was sagt ihr zu Monroe? Ich hab von denen Stoßdämpfer drin.. Querlenker kosten 299 euro komplett

http://www.autoteile24.de/images/articles/full/037/85002900105.JPG

habe gerade bei http://www.profiteile.de und http://www.ersatzteile-info.de
den Lenkersatz für 472 euro gefunden von Lemförder...

Jau, von Ersatzteile.info hab ich meine auch, kann ich nur empfehlen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen