Querlenkersatz aus der Bucht... Taugt dat wat?

Audi A4 B5/8D

Servus Leute 🙂

Ich denke mal, dass die Fahrwerksproblematik speziell beim A4 B5 nix Neues mehr ist.

Bei mir geben sich rechte und linke Quer/Achs/Dreieckslenker, Koppelstangen, Stabis etc. jedenfalls die Klinke in die Hand und fangen immer abwechselnd an, auszuschlagen und zu knarren und klappern.

Naja, ich habe jetzt jedenfalls die Faxen dicke und will da mal ordentlich Grund in´s Fahrwerk bringen und komplett die Vorderradaufhängungen und Co erneuern.

Ich habe beim Schnüffeln in der Bucht folgenden Artikel gefunden:

Querlenker Satz Audi A4

Jedenfalls bräuchte ich mal Euren Rat, ob so etwas sinnvoll wäre, da dort nur die Vertriebsfirmen (Verkäufer) angegeben sind aber nicht die Hersteller...

Ich persönlich würde lieber Teile in HD-Technik von Meyle einbauen. Wäre das in Ordnung?

Oder hat jemand von Euch evtl. einen Link oder eine PDF-Datei, wo die Querlenker bzw. Vorderradaufhängung als Explosionszeichnung mit Teilebeschreibung ersichtlich ist???

Fragen über Fragen... 😎, aber mein Dank würde Euch auf ewig hinterher schleichen 🙂😛😉

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor kurzem mal 2 Sätze aus der Bucht bestellt, um eine Subjektive Prüfung an beiden Sätzen vorzunehmen.
Ein Kollege war der Meinung das dies nicht viel bringen würde, jedoch hat er feststellen müssen das es doch Sinn macht 😁

1.) Erster Querlenkersatz von intercare-trading-com
Preis 120€
Diesen Satz werde ich dem nächst verbauen.
Gummis sitzen fest, die Gelenke lassen sich nur mit Kraftaufwand bewegen
und die Querlenker sehen im vergleich zum zweiten Satz um einiges besser aus.

2.) Zweiter Querlenkersatz von Bandel (bremsendiscoun)
Preis 155€
Gummis sind sind nicht dicht/fest, man kann sie fast mit dem Daumen abziehen.
Die Gelenke lassen sich ohne Kraftaufwand hin und her Bewegen. (ich nehme an, dass bei den Gummis und Gelenken die Querlenker in der ersten Woche hinüber sind 🙄)
Das Innensechskant und die Kerbe beim Spurstangenkopf sehen nicht nach einer qualitativen Fertigung aus.

Ich hoffe diese Erfahrungen können einigen beim Kauf helfen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


habe gerade bei www.profiteile.de und www.ersatzteile-info.de
den Lenkersatz für 472 euro gefunden von Lemförder...

Wie hast du das gemacht?

Bei profiteile hab ich ihn nur um ca. 670 Euro gefunden, und bei ersatzteileinfo gar nicht ...

Kannst du mir bitte einen Link einstellen?

Habe hier noch was bei x1-autoteile.de gefunden. Mit Versand auch ca. 470 Euro:

www.x1-autoteile.de/index.php?... 

Bei X1 hatte ich auch zuerst bestellt.
Das Paket ging ungeöffnet zurück, die Lenker flogen lose im Karton umher und der Karton selbst war auch wenig Vertrauenserweckend.
Auf meine Anfrage hieß es, dass die Querlenker vom Hersteller lose geliefert werden - komisch, dass dann die Lieferung vom anderen Anbieter hübsch verpackt war 🙄

ohje, du hast einen von Bj2000 oder? Ich hab gesehen.. das die ab BJ 99 irgendwie 200 euro mehr kosten im schnitt... darum der große Preisunterschied... frag mich aber nicht, warum das so ist oder in wie weit die "anders" konstruiert sind...

Zitat:

Original geschrieben von KGR84



Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


habe gerade bei www.profiteile.de und www.ersatzteile-info.de
den Lenkersatz für 472 euro gefunden von Lemförder...
Wie hast du das gemacht?

Bei profiteile hab ich ihn nur um ca. 670 Euro gefunden, und bei ersatzteileinfo gar nicht ...

Kannst du mir bitte einen Link einstellen?

Habe hier noch was bei x1-autoteile.de gefunden. Mit Versand auch ca. 470 Euro:

www.x1-autoteile.de/index.php?... 

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


in wie weit die "anders" konstruiert sind...

Die VFL sind insofern anders, das z.B. die aufnahme der unteren Querlenker etwas Dicker ist (der Konus über der Kugel).

Ähnliche Themen

Klasse Material zu Prima Preisen..., ich habe schon den 2ten von denen verbaut, der erste hielt über 150.000Km, ich meine sogar 180.000Km....und ich habe ihn falsch eingebaut, heißt erst verschraubt,dann auf die Räder gelassen..
G.Frankiboi

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


in wie weit die "anders" konstruiert sind...
Die VFL sind insofern anders, das z.B. die aufnahme der unteren Querlenker etwas Dicker ist (der Konus über der Kugel).

Das habe ich auch schon gehört ... aber in den meisten onlineshops werden die für alle A4 verkauft.

Was brauche ich jetzt für welche?

Ich will mir jetzt die da bestellen:
http://www.ebay.de/.../400534837319?...

Wären das für einen FL die richtigen?

Ich werde den Verkäufer eine Nachricht mit dein Fahrzeugdaten schicken, er soll dir dann das richtige raussuchen.

Die Fahrzeugdaten stehen auch in der Beschreibung der Auktion, und da stehen alle B5 drinnen.

Also wird die Antwort lauten passt.

Wie aber KKrHB richtig schreibt gibt es da Unterschiede beim Konus. Für welchen die angeboten jetzt aber wirklich passen weiß ich nicht, und ich vermute stark der Anbieter kennt den Unterschied auch nicht.

Habe in meinem A4 den günstigsten von kfzteile 24 drin für glaub ich 130€ waren es und seit 1nemjahr keine probleme! Wohne in einer sehr sehr schlechten straße wo das fahrwerk echt belastet wird!

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Die Fahrzeugdaten stehen auch in der Beschreibung der Auktion, und da stehen alle B5 drinnen.

Also wird die Antwort lauten passt.

Wie aber KKrHB richtig schreibt gibt es da Unterschiede beim Konus. Für welchen die angeboten jetzt aber wirklich passen weiß ich nicht, und ich vermute stark der Anbieter kennt den Unterschied auch nicht.

da steht ja folgendes...:

Bitte beachten Sie:

Aufgrund der enormen Teilevielfalt der werksseitig verbauten Ersatzteile ist es technisch nicht möglich, jede Fahrzeugspezifikation in unsere Fahrzeugzuordnung einzubringen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Fahrzeugdaten nach dem Kauf in unserer Kaufabwicklung angeben. CARMASTER prüft für Sie kostenlos die Passgenauigkeit der gekauften Artikel. Wenn Sie diese Überprüfung nicht wünschen, dann teilen Sie uns dies bitte mit.

demzufolge würde ich dann auch nach dem Kauf Fahrgestellnummer etc. bei denen angeben... bzw. erstmal gucken, ob die Fahrgestellnummer von deinem Audi auch gelistet ist.. da steht ja ne Ellenlange liste..

Ja in der Liste habe ich die Nummern mit meiner FIN verglichen.

Dort steht für meinen Motor:

Ab FIN 8D-V-152 088
bis FIN 8D-1-200 000

Ich habe 8D-ZYA-196 xxx

Müsste also passen. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass die einfach alles angeben, nach dem Prinzip passt scho. Und was solln die noch anders überprüfen als das was sie in der Liste stehen haben, wenn ich schon bestellt habe?

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


Ja in der Liste habe ich die Nummern mit meiner FIN verglichen.

Dort steht für meinen Motor:

Ab FIN 8D-V-152 088
bis FIN 8D-1-200 000

Ich habe 8D-ZYA-196 xxx

Müsste also passen. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass die einfach alles angeben, nach dem Prinzip passt scho. Und was solln die noch anders überprüfen als das was sie in der Liste stehen haben, wenn ich schon bestellt habe?

Dann müsstest Du vorab mal nachfragen, ob und wie die das machen wollen, da es 2 verschiedene Ausführungen gibt von den Querlenkersätzen.. so würde ich vorgehen...

So die Teile sind jetzt da.

Kommen mir aber sehr hell vor. Haben mal welche bei meinem Bruder verbaut, auch Lemförder, die waren aber eher dunkelgrau und auch rauh.

Diese sind komplett glatt und alufarben ... und die VW-Nummern sind alle ausgeschliffen, aber das ist glaube ich eh normal.

Img-20130822-192535
Img-20130822-192412

ich glaube, meine lemförder waren net so hell... vielleicht gucke ich mal morgen unters auto, ob die groß von deinen abweichen..

Das würde ich jetzt nicht so tragisch sehen, werden überall unterschiedliche Materialien gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen