Querlenkersatz aus der Bucht... Taugt dat wat?

Audi A4 B5/8D

Servus Leute 🙂

Ich denke mal, dass die Fahrwerksproblematik speziell beim A4 B5 nix Neues mehr ist.

Bei mir geben sich rechte und linke Quer/Achs/Dreieckslenker, Koppelstangen, Stabis etc. jedenfalls die Klinke in die Hand und fangen immer abwechselnd an, auszuschlagen und zu knarren und klappern.

Naja, ich habe jetzt jedenfalls die Faxen dicke und will da mal ordentlich Grund in´s Fahrwerk bringen und komplett die Vorderradaufhängungen und Co erneuern.

Ich habe beim Schnüffeln in der Bucht folgenden Artikel gefunden:

Querlenker Satz Audi A4

Jedenfalls bräuchte ich mal Euren Rat, ob so etwas sinnvoll wäre, da dort nur die Vertriebsfirmen (Verkäufer) angegeben sind aber nicht die Hersteller...

Ich persönlich würde lieber Teile in HD-Technik von Meyle einbauen. Wäre das in Ordnung?

Oder hat jemand von Euch evtl. einen Link oder eine PDF-Datei, wo die Querlenker bzw. Vorderradaufhängung als Explosionszeichnung mit Teilebeschreibung ersichtlich ist???

Fragen über Fragen... 😎, aber mein Dank würde Euch auf ewig hinterher schleichen 🙂😛😉

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor kurzem mal 2 Sätze aus der Bucht bestellt, um eine Subjektive Prüfung an beiden Sätzen vorzunehmen.
Ein Kollege war der Meinung das dies nicht viel bringen würde, jedoch hat er feststellen müssen das es doch Sinn macht 😁

1.) Erster Querlenkersatz von intercare-trading-com
Preis 120€
Diesen Satz werde ich dem nächst verbauen.
Gummis sitzen fest, die Gelenke lassen sich nur mit Kraftaufwand bewegen
und die Querlenker sehen im vergleich zum zweiten Satz um einiges besser aus.

2.) Zweiter Querlenkersatz von Bandel (bremsendiscoun)
Preis 155€
Gummis sind sind nicht dicht/fest, man kann sie fast mit dem Daumen abziehen.
Die Gelenke lassen sich ohne Kraftaufwand hin und her Bewegen. (ich nehme an, dass bei den Gummis und Gelenken die Querlenker in der ersten Woche hinüber sind 🙄)
Das Innensechskant und die Kerbe beim Spurstangenkopf sehen nicht nach einer qualitativen Fertigung aus.

Ich hoffe diese Erfahrungen können einigen beim Kauf helfen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Der zweite Satz sieht ja grauenhaft aus!

Meine Billigen aus der Bucht für 180 Komplettset haben wie dein erstes Set ausgeschaut. Es gibt anscheinend auch richtig billige Nachbauten unter den Billigen 🙂

HTC

Schöne Gegenüberstellung! 😁
Schon die Dimensionierung der Spurstangenköfe ist erstaunlich unterschiedlich. Außerdem ist es verwunderlich, das der eine Hersteller brünierte oder lackierte? Teile ausliefert....

So, wie versprochen meine Diagnose nach 1 Jahr Betrieb:

Habe alles auf Beschädigungen, Spiel und Korrosion überprüft. Alles hat sehr gut ausgeschaut bis auf eine Ausnahme:

Die Gummimanschette des Kugelgelenks am unteren Querlenker war erstens gerissen und zweitens geschmolzen. Dieser ist fast frei nahe der Bremsscheibe wodurch ich mir die thermische Deformierung erklären kann. Wahrscheinlich ungeeignetes Material verwendet, da der Originale keine solche Beschädigungen aufwies. Spiel gabs aber keins.

Unterm Strich war er also das Geld wert.

HTC

@ Fortur

kannst du uns schon etwas über deine Erfahrungen bei den Querlenker die du eingebaut hast sagen. Würde mich brennend interessieren. Ich steh selbst bald vor dieser Entscheidung was gekauft werden soll.

MFG und viele Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe meine von http://www4.kfzteile24-shop.de/?gclid=CN2N6Oqjo6kCFUqIzAodDTyZuA

Dort hol ich mir alle meine Teile und habe noch nie eine schlechte Erfahrung damit gemacht! Querlenker für 110.- und die laufen und laufen und laufen ohne ein klappern....

Also ich hebe den ersten Querlenkersatz verbaut und bin schon 1000km damit gefahren.
Dass ist natürlich nicht viel aber vom ersten Eindruck her gutes Preis/Leisungsverhältnis.
Alle Geräusche sind weg und der Wagen fährst sich wieder super.

Hier mal die Kosten:
Querlenkersatz 120€
Einbau 150€
Spuereinstellung bei Euromaster 61€

Gruß Fortur

Zitat:

Original geschrieben von Fortur


Also ich hebe den ersten Querlenkersatz verbaut und bin schon 1000km damit gefahren.

die fahre ich in 2 wochen...

hat sonst niemand Erfdahrungen mit dem Hersteller?

Die neuen Querlenker sind bei mir auch erst 3 Wochen drauf :P

wie is der stand nun 🙂 ich will vorn auch alles neumachen, es klappt mittlerweile alles, kann vom händler n komplettsatz haben für 220 euro, leider weiß ich den hersteller nich genau...auf jedenfall muss das klappern weg, das is schrecklich xD

Hallo ,
Habe auch die ATP drin . Bestens mit zufrieden . Seid mind. 60 T km.
Aber wie schon meine Vorredner schon sagten unbedingt drauf Achten das die Lenker in belasteten Zustand festgezogen werden. Auch die oberen , kamm hier leider in einem Bericht fälschlicherweise anders herüber.
Vorteil dieses Satzes ist meiner Meinung auch die Befestigung des Stabbihalters. Da die in diesem Satz in einer Gummibuchse gelagert sind und nicht wie im original in einer Kunstoffpfanne mit Kugel, was ewig Klappert und defekt ist.
Gruß

ich denke man muss noch etwas ganz anderes wichtiges mit einbeziehen BEVOR man sagen kann dieser satz/hersteller ist gut oder schlecht.

den fahrzeugeinsatz.
wenn einer x tausen km nur wunderbare straßen fährt, neu gemachte bab auf langstrecke -- oder jemand im jahr 20 tkm durch miese stadtstraßen holpert.

mfg
loomi

Genau. Der Hinweis ist absolut richtig und wichtig !

Ebenso spielt eine Rolle, welche Rad/Reifen Kombination man verwendet. Reifen mit geringem Querschnitt federn ("dämpfen"😉 wenig und leiten Stöße und Schläge direkter an die Fahrwerksgelenke. Genauso ist es bei "harten" Federn und Stoßdämpfern, einer harten Fahrweise (hart bremsen und hart beschleunigen bzw. einkuppeln) u.s.w. Weiter spielen Hitze und Temperaturschwankungen eine Rolle.

FP

Hallo zusammen,

muss mir dieses Jahr auch noch die Qual des Querlenker wechselns antunen.

Hat jemand von euch Querlenker von Quinton Hazell verbaut. Ich würd sehr günstig an nem kompletten Satz für ca. 230 Euro kommen.

Taugen die Dinger was oder doch lieber die Querlenker in die in diesem Beiträgen so gut aussahen kaufen.

Leider kosten diese Querlenker anstatt 120 Euro jetzt auch schon 150 Euro.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Kann mir den wirklich keiner helfen ? Hat den keiner diese Querlenker verbaut ?

Ich habe seid ca 3000km die Billigen Lenker aus der Bucht verbaut, allerdings auch nur, weil ich 2 Stück versaut hatte (Radlager mußte neu) und ich um 19Uhr am Samstag keine anderen mehr bekommen hatte, mein Kollege hatte noch einen Satz liegen, also rein damit.
Bislang machen die noch keine Zicken, mallerdings gebe ich zu bedenken daß die Verschleißerscheinungen meistens so nach 10tKm anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen