Querlenkerlager nach nur 50 TKM gerissen - Rundumschlag oder nur Einzeltausch?
Ein Querlenkerlager (Lemförder) ist nach nir 50 TKM gerissen. Als der reingekommen ist, hatte ich an der VA nen Rundumschlag gemacht - alle Lager außer Radlager, Spurstangenkopf, Domlager.
Alle anderen Lager sehen eigentlich soweit noch gut aus. Da ja die Spur eingestellt werden muss, stellt sich nun die Frage, ob ich jetzt schon wieder vorsorglich alles machen sollte oder nur das defekte Lager tausche.
Was meint Ihr? Lemförder gilt doch eigentlich als Top-Marke für Achsteile.. was habt ihr für Erfahrungen gemacht bezüglich der Haltbarkeit von Aftermarket-Achslagern?
31 Antworten
16€ für beide Seiten.
Wieso viel Spaß? Ich mach das nicht zum ersten Mal und der Grund dafür, dass ich die Originalen Querlenker behalten möchte, steht im Eingangspost.
Das wünsche ich Dir auch
BG