Querlenkergummilager

BMW 3er E36

Hallo, hab mal eine Frage zum Querlenker Gummi Lager.

Ich muss die 2 Lager neu machen - am Foto im roten Kreis. (Foto is aus Google)

Sind das die Teile?: https://www2.kfzteile24.de/artikeldetails?...

oder sollte man das mit diesen Bügel kaufen? :
https://www2.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Oder hab ich hier komplett falsche Teile rausgesucht?

Danke euch!

Edit: Ich wollte noch Fragen ob ich die Lager problemlos einbauen kann, oder ob es was zu Beachten gibt?
Nicht das mir die Feder entgegenkommt oder sonst was ...

Querlenker
19 Antworten

Sind korrekt. Bei den Zweiten sparst dir das einpressen. Ob die Teile von Monroe was taugen kann ich nicht sagen, müssen die anderen machen.

Ich wäre zumindest skeptisch.

Okay Danke!

Ist Monroe nicht so "gut"? Ich habe bis jetzt eigentlich nur gutes über Monroe gelesen...

Und ja dann kauf ich mir die 2ten um mir das Einpressen zu ersparen, die Dinger kann ich dann einfach abschrauben und die neuen dranschrauben? Also ohne Gefahr?

Dabei solltest du aufpassen. Miss zuerst das Maß das der Zapfen aus dem Lager heraussteht und drücke das neue Lager auf genau dieses Maß ein. Nimm ein Gleitmittel wie Terpentin oder Reifenmontierpaste. Und auch ganz wichtig, sofort nach der Montage den Wagen auf die Räder absenken bevor das Gleitmittel verdunstet, sonst ist der Querlenker unter Vorspannung.
Viel Erfolg

Ich habe einen Spurstangen Kopf von Monroe in meinem A6 seit zwei Jahren. Kann nichts negatives sagen über Monroe

Ähnliche Themen

Danke für eure Hilfe.

Habe sie bei BMW bestellt, 26€ - angeblich sind beide lager drinnen.

Hoffe ich bekomm die problemlos eingebaut!

Danke euch.

kostet nicht bereits ein Halter ohne Gummi orginal ~30 EUR?

Wenn man an eine Presse rankommt, ist das Lager ein und auspressen, eine Sache von 2 min. Ok hat man da keine Möglichkeit ist der Komplettwechsel natürlich einfacher. Habe aber in Erinnerung, mal geht es fix, aber wenn der Querlenkerzapfen schon ein wenig rostig ist, rotiert man da auch ein wenig bis es wieder alles zusammen ist, habe da mal fluchend mit der Schraubzwinge unterm Auto gestanden.😁

Ich habe die Gummis allein bestellt, das war ein Set mit 2stk um 26€.

Werkstattpresse ist vorhanden, ich hoffe das ich es irgendwie hinbekomme...

Werde es die Tage machen und dann berichten 🙂

Meine 8 € (2 St.) Gummilager taugen auch, und entgegen allen Empfehlungen sogar mit Fett draufgemacht, gaaanz bööse ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...ager-selbst-wechseln-t5603876.html?...

Meiner Lenker waren einfach zu schwer verrostet.

Da blieb nur das komplette Teil als Lösung übrig.

Siehe Bild.

Gruß

Asset.JPG

Als Beispielbild ok, das ist halt der Querlenker.
Um JP Group sollte man aber einen riesigen Bogen machen. Die Teile sind auch immer in den Komplett-Sets z.B. Stoßdämpfer ~150 EUR, zumindest daher kenne ich die. Minimale Qualität besonders die ganzen Manschetten und Gummiteile.

Danke für die Tipps.

Mein Querlenker selbst ist noch ok.

Nur ich muss die Lager in die runden Halter einpressen, und dann das ganze nochmal auf die Querlenker pressen mit einer Schraubzwinge?

Geht das Teil sehr schwer ab vom Querlenker?

Sind alte Autos, kann man pauschal nicht sagen.

Da gibt es viele Möglichkeiten, ist wenn man unterm Wagen ist selbsterklärend, Schraubzwinge, Gewindestange oder es flutscht bereits per Hand in die richtige Position. Aufpassen, das man das neue Lager nicht zerstört sollte man natürlich.😉

Ich habe das alte gummilager mit einer stichsäge eingesägt, dann ist es von alleine abgefallen. Die äußere Lagerschale sollte mit einer Werkstattpresse kein Problem sein, wenn nicht vorhanden hilft auch hier die Stichsäge oder der Meißel.

Neue Lager lässt sich auch Wunderbar mit einem großen Schraubstock eindrücken, für alle die keine Presse haben.

Zitat:

@tartra schrieb am 5. April 2017 um 20:50:24 Uhr:


Als Beispielbild ok, das ist halt der Querlenker.
Um JP Group sollte man aber einen riesigen Bogen machen. Die Teile sind auch immer in den Komplett-Sets z.B. Stoßdämpfer ~150 EUR, zumindest daher kenne ich die. Minimale Qualität besonders die ganzen Manschetten und Gummiteile.

Ja, stimmt, falsches Bild.

Trifft aber auf das Lager bei mir auch zu.

Das war ebenfalls "Rost in Peace".

Hab eben gesehen das Lager komplett habe ich gar nicht mehr gefunden im Sortiment da wo ich es bestellt habe.

Ich habe beides von JP verwendet, Lager und Lenker komplett.

Mal sehen wie lange es hält.

Hallo

Bin in der Werkstatt und ich bekomm den Bügel nicht ab.. wie festgefressen

Hat jemand eine Idee?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen