Querlenkerbefestigung aus dem Rahmen gebrochen!!!
Habt ihr schonmal sowas gesehen oder davon gehört???
Das E36 Cabrio ist gerade mal zehn Jahre alt und schon Schrottreif weil die Büchse im Rahmen wo man den Querlenker anschraubt rausgerissen ist!!!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aschixl
Das Auto hat die seit 4 Jahren. Es hat mal hinten links ein Unfall gehabt war aber der Vorbesitzer.
Hab mich gerade mit dem Dekra Sachverständingen unterhalten. Er hat gesagt sowas kann und darf nicht sein und der Schaden beträgt zwischen 4000€ und 5000€ also gerade mal den akt. Marktwert.
Da gibt es nicht mal Einschweißbleche!!!
Dann macht man sich selber ein paar Einschweißbleche,wo ist das Problem!
Geh zu nem Karosseriebauer,der kann Dir das richten,aber sicherlich unter 4t€😁
Ich habe heute früh mit einem Karosseriebauer bei der BMW gesprochen er sagte das der Motor und die Innenausstattung raus muss und die ganze Karre auf die Richtbank soll!!!
Zitat:
Original geschrieben von Aschixl
Ich habe heute früh mit einem Karosseriebauer bei der BMW gesprochen er sagte das der Motor und die Innenausstattung raus muss und die ganze Karre auf die Richtbank soll!!!
Zu BMW würde ich damit nicht gehn,dann kannst das Teil wirklich verschrotten,weil die Reparatur so teuer ist.
Ähnliche Themen
Für 4T Euro kannst du dir ein halbes Auto zusammenschweissen !
Der Schaden ist echt übel, aber das ist weit entfernt von einem wirtschaftl. Totalschaden - das kann man für weniger Geld richten.
Ich finde es nur krass, was die Mechaniker in den sogenannten Fachwerkstätten als Totalschaden oder "lohnt nichtmehr" abtun nur um den Umsatz im Laden anzukurbeln.....
Ist nur meine Meinung !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Für 4T Euro kannst du dir ein halbes Auto zusammenschweissen !
Der Schaden ist echt übel, aber das ist weit entfernt von einem wirtschaftl. Totalschaden - das kann man für weniger Geld richten.
Ich finde es nur krass, was die Mechaniker in den sogenannten Fachwerkstätten als Totalschaden oder "lohnt nichtmehr" abtun nur um den Umsatz im Laden anzukurbeln.....
Ist nur meine Meinung !
MfG
Tja, BMW möchte sich an nem alten e36 wohl nicht mehr die Hände schmutzig machen😁
Gibt schon komische Händler.
Ist leider bei manchen wirklich so - da wird man zu allem Überfluss noch dumm angeschaut, wenn man einen E36 fährt.
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Tja, BMW möchte sich an nem alten e36 wohl nicht mehr die Hände schmutzig machen😁
Gibt schon komische Händler.
Du wirst lachen - genau das hat mir mein freundlicher jetzt zu verstehen gegeben.
Nach einer schlampig ausgeführten Arbeit meinte der Meister "tja, zeitwert-
gerechte Reparaturen seien nicht mehr zu realisieren..."
Hab Ihn dann geraten, doch einfach mal nen Schild an die Tür zu kleben, dass
BMWs älter als 10 Jahre hier nicht mehr repariert werden...
Da konnt er auch nix mehr drauf sagen...
@Aschixl
Hier mal ein Hinweis eines Billigölverwenders und Fahrers der die günstigsten Bremsscheiben-/Beläge, die bei ebay angeboten werden, auch auf der Nordschleife fährt:
So unverständlich ich das "Sicherheitsbewußtsein" a la nur BMW Originalteile etc. pp. von vielen (m.E. unerfahrenen) MT-Usern empfinde und mich selbst in dem Punkt als vergleichsweise risikofreudig einstufe, Aussagen wie
Zitat:
Dann macht man sich selber ein paar Einschweißbleche,wo ist das Problem!
würde ich bei Deinem Schaden nicht bedingungslos vertrauen. Es ist richtig, dass eine BMW Reparatur sich in Deinem Fall nicht lohnt, zu einer Laienreparatur der Form "Das stecke ich einfach wieder rein und brate mit dem Schweißgerät ein paar Würste drüber" würde ich Dir aber keinesfalls raten.
Es handelt sich bei Deinem Schaden um eine extrem belastete und für das Fahrverhalten sehr kritische Bruchstelle. Die sauberste Lösung wäre ein entsprechendes Reparaturblech einzuschweißen, dessen Anschweißpunkte weit entfernt von der eigentlichen Querlenkeraufnahme liegen müssen (falls es sowas dafür überhaupt gibt).
Wozu ein erneuter Abriß (z.B. nach unfachmännischer Reparatur) an dieser Stelle bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten führen würde, muss man Dir ja sicher nicht mehr sagen, Du hast das Fahrverhalten ja bereits selbst erlebt.
Gruß
hl
Zitat:
Original geschrieben von Fridolin123
Du wirst lachen - genau das hat mir mein freundlicher jetzt zu verstehen gegeben.
Nach einer schlampig ausgeführten Arbeit meinte der Meister "tja, zeitwert-
gerechte Reparaturen seien nicht mehr zu realisieren..."
Hab Ihn dann geraten, doch einfach mal nen Schild an die Tür zu kleben, dass
BMWs älter als 10 Jahre hier nicht mehr repariert werden...
Da konnt er auch nix mehr drauf sagen...
Hier die Filiale ist teilweise auch nicht besser😁
Hab nur das Glück,das mein Dad da schon seit 30Jahren Stammkunde ist und die mich kennen.
Die wollten mir damals erzählen,das man den BC nicht codieren kann😁 *lol*
Hab den gefragt warum das bei jedem anderen gehen würde nur angeblich bei mir nicht,da kam dann nichts mehr.
Bin einfach zu der anderen Filiale gefahren und gut war.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
@Aschixl
Hier mal ein Hinweis eines Billigölverwenders und Fahrers der die günstigsten Bremsscheiben-/Beläge, die bei ebay angeboten werden, auch auf der Nordschleife fährt:
So unverständlich ich das "Sicherheitsbewußtsein" a la nur BMW Originalteile etc. pp. von vielen (m.E. unerfahrenen) MT-Usern empfinde und mich selbst in dem Punkt als vergleichsweise risikofreudig einstufe, Aussagen wie
würde ich bei Deinem Schaden nicht bedingungslos vertrauen. Es ist richtig, dass eine BMW Reparatur sich in Deinem Fall nicht lohnt, zu einer Laienreparatur der Form "Das stecke ich einfach wieder rein und brate mit dem Schweißgerät ein paar Würste drüber" würde ich Dir aber keinesfalls raten.
Es handelt sich bei Deinem Schaden um eine extrem belastete und für das Fahrverhalten sehr kritische Bruchstelle. Die sauberste Lösung wäre ein entsprechendes Reparaturblech einzuschweißen, dessen Anschweißpunkte weit entfernt von der eigentlichen Querlenkeraufnahme liegen müssen (falls es sowas dafür überhaupt gibt).
Wozu ein erneuter Abriß (z.B. nach unfachmännischer Reparatur) an dieser Stelle bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten führen würde, muss man Dir ja sicher nicht mehr sagen, Du hast das Fahrverhalten ja bereits selbst erlebt.Gruß
hl
Sicherlich reichen da nicht nur ein paar Schweißpunkte aus😉
Rumpfuschen sollte man auch nicht!
Aber wenns dafür kein Rep.Blech gibt,kann ein Karosseriebauer eins anfertigen und das dann fachmännisch wieder instand setzten.
Wo bitte ist da das Problem???
Ich als Metaller seh sowas sowieso immer etwas anders😁
Es gibt halt fast nichts,was man nicht wieder reparieren bzw. instand setzen kann.
Ok,ist dann natürlich immer eine Kostenfrage.
gruß
Wenn ihr mal so überlegt was die Kiste mal Neu gekostet hat und jetzt nach Zehn Jahren und 80.000km später reißen da Sachen aus dem Rahmen was eigendlich nicht rausreißen darf!!
(Vollausstattung)!!!!!!!!!!!
Hab gerade den Urururopa von dem Auto aufm Hof stehen.
Ein BMW 321 Cabrio Bj. 1939 und da ist nach fast 70Jahren nichts ausm Rahmen gerissen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das waren halt noch Autos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!